35. weist darauf hin, dass es einer technologieneutralen, innovationsfreundlichen Rechtsetzung bedarf, in deren Rahmen verschiedene neue Technologien geprüft und auf dem Markt bewertet werden k
önnen; begrüßt die Entwicklung des Systems zur Verifizierung von Umwelttechnologien (Environmental Technology Verification – ETV), ein neues Instrument, mit dem dazu beigetragen werden kann, dass innovative Umwelttechnologien Marktreife erlangen; fordert die M
itgliedstaaten auf, marktbasierte Instrumente im Rahmen ihrer Modelle für öffentliche
...[+++] Förderung ordnungsgemäß zur Anwendung zu bringen und keine Beihilfen zu gewähren, durch die es zu umweltschädlichen Marktverzerrungen kommt; weist darauf hin, dass öffentliche Interventionen dazu genutzt werden sollten, dem Marktversagen, beispielsweise dem Phänomen, dass externe Kosten nicht angelastet werden, entgegenzuwirken; fordert die Kommission auf, gemeinsame Leitlinien für einzelstaatliche Modelle öffentlicher Förderung für umweltverträgliche Investitionsvorhaben auszuarbeiten, damit das Regelwerk einheitlicher wird; 35. wijst nogmaals op het belang van technologieneutrale en innovatievriendelijke wetgeving, die het testen en waarderen van diverse nieuwe technologieën door de markt mogelijk maakt;
is ingenomen met de ontwikkeling van het controlesysteem voor milieutechnologie als nieuw instrument om innovatieve milieutechnologie op de markt te helpen krijgen; vraagt de lidstaten om in hun regelingen voor overheidssteun op passende wijze g
ebruik te maken van marktconforme instrumenten en af te zien van het gebruik van concurrentievervalsende subs
...[+++]idies die schadelijk zijn voor het milieu; herhaalt dat de overheid moet optreden om gevallen van marktfalen, zoals buiten beschouwing blijvende externe kosten, aan te pakken; roept de Commissie ertoe op gemeenschappelijke richtsnoeren op te stellen betreffende nationale overheidssteunregelingen voor groene investeringsprojecten met als doel een uniformer maatregelenpakket te creëren;