Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bestimmung des Betrages der entstandenen Schuld
Ersatz des entstandenen Schadens
Spannungen im Kundenkontakt ermitteln
Spannungspunkte im Kundenkontakt erkennen
Spannungspunkte im Kundenkontakt ermitteln
Spannungspunkte in der Kundeninteraktion erkennen

Vertaling van "entstandenen spannungen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
nicht erstatteter Teil der tatsächlich entstandenen Kosten

niet-vergoed deel van de werkelijk gemaakte kosten


Ersatz des entstandenen Schadens

vergoeding van geleden schade


Bestimmung des Betrages der entstandenen Schuld

vaststelling van het bedrag van de ontstane douaneschuld


Spannungen im Kundenkontakt ermitteln | Spannungspunkte im Kundenkontakt ermitteln | Spannungspunkte im Kundenkontakt erkennen | Spannungspunkte in der Kundeninteraktion erkennen

klantervaringen analyseren | problemen bij klantervaringen onderzoeken | onderzoeken hoe klanten een product of dienst ervaren | stresspunten bij klantinteractie identificeren
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Wie Artikel 2 des vorerwähnten Gesetzes vom 2. Juni 2006 bezweckt der nunmehr angefochtene Artikel 2 des Gesetzes vom 25. Januar 2010 - der Artikel XII. VII. 15quater des RSPol in der gleichen Formulierung wieder aufnimmt -, die innerhalb des gerichtlichen Pfeilers der föderalen Polizei entstandenen Spannungen zwischen den ernannten Hauptinspektoren und den eingesetzten Hauptinspektoren, die Inhaber des BSR-Brevets sind, zu beheben.

Zoals artikel 2 van de voormelde wet van 2 juni 2006, beoogt het thans bestreden artikel 2 van de wet van 25 januari 2010 - dat artikel XII. VII. 15quater van het RPPol in identieke bewoordingen herstelt - de binnen de gerechtelijke zuil van de federale politie gerezen spanningen weg te werken tussen de benoemde hoofdinspecteurs en de aangestelde hoofdinspecteurs die beschikken over het BOB-brevet.


Wie in Artikel 3 des vorerwähnten Gesetzes vom 2. Juni 2006 vorgesehen ist, bezweckt Artikel 9 des angefochtenen Gesetzes - der Artikel XII. VII. 16quinquies des RSPol vollständig übernimmt -, die entstandenen Spannungen zwischen den ernannten Kommissaren und den eingesetzten Kommissaren, die Inhaber des Brevets für die ergänzende gerichtspolizeiliche Ausbildung, die Zugang zu den Uberwachungs- und Fahndungsbrigaden der ehemaligen Gendarmerie gab, sind, zu beheben.

Zoals daarin was voorzien bij artikel 3 van de voormelde wet van 2 juni 2006, beoogt artikel 9 van de bestreden wet - dat artikel XII. VII. 16quinquies van het RPPol integraal overneemt - de gerezen spanningen tussen de benoemde commissarissen en de aangestelde commissarissen die beschikken over het brevet van de aanvullende gerechtelijke opleiding dat toegang verleende tot de bewakings- en opsporingsbrigades van de vroegere rijkswacht, weg te werken.


Dieser Behandlungsunterschied ist ausserdem nicht relevant im Lichte der in B.9 in Erinnerung gerufenen Zielsetzung, die darin besteht, die entstandenen Spannungen zwischen den ernannten Kommissaren und den eingesetzten Kommissaren zu beheben.

Dat verschil in behandeling is bovendien niet relevant in het licht van de in B.9 in herinnering gebrachte doelstelling die erin bestaat de gerezen spanningen tussen de benoemde commissarissen en de aangestelde commissarissen weg te werken.


9. begrüßt die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs Malaysias und fordert die malaysischen Behörden auf, diese Entscheidung zu respektieren; fordert die malaysische Regierung auf, nicht die erneute Inkraftsetzung des Verbots der Verwendung des Wortes "Allah" anzustreben, sondern stattdessen zu versuchen, die entstandenen Spannungen abzubauen und auf weitere Handlungen zu verzichten, die geeignet sein könnten, das friedliche Zusammenleben der vorherrschenden und der Minderheitsreligionen zu gefährden, wie es in der malaysischen Verfassung verankert ist;

9. is tevreden met de uitspraak van het Maleisische hooggerechtshof en verzoekt de Maleisische autoriteiten het besluit van het hof na te leven; verzoekt de Maleisische regering het verbod op het gebruik van het woord "Allah" niet opnieuw te willen instellen, maar te proberen de spanningen als gevolg ervan weg te nemen en zich te onthouden van verdere acties die de vreedzame co-existentie van de dominante en de minderheidsreligies, waarin de grondwet van Maleisië voorziet, kunnen verstoren;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
9. begrüßt die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs Malaysias und fordert die malaysischen Behörden auf, diese Entscheidung zu respektieren; fordert die malaysische Regierung auf, nicht die erneute Inkraftsetzung des Verbots der Verwendung des Wortes „Allah“ anzustreben, sondern stattdessen zu versuchen, die entstandenen Spannungen abzubauen und auf weitere Handlungen zu verzichten, die geeignet sein könnten, das friedliche Zusammenleben der vorherrschenden und der Minderheitsreligionen zu gefährden, wie es in der malaysischen Verfassung verankert ist;

9. is tevreden met de uitspraak van het Maleisische hooggerechtshof en verzoekt de Maleisische autoriteiten het besluit van het hof na te leven; verzoekt de Maleisische regering het verbod op het gebruik van het woord "Allah" niet opnieuw te willen instellen, maar te proberen de spanningen als gevolg ervan weg te nemen en zich te onthouden van verdere acties die de vreedzame co-existentie van de dominante en de minderheidsreligies, waarin de grondwet van Maleisië voorziet, kunnen verstoren;


9. begrüßt die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs Malaysias und fordert die malaysischen Behörden auf, diese Entscheidung zu respektieren; fordert die malaysische Regierung auf, nicht die erneute Inkraftsetzung des Verbots der Verwendung des Wortes "Allah" anzustreben, sondern stattdessen zu versuchen, die entstandenen Spannungen abzubauen und auf weitere Handlungen zu verzichten, die geeignet sein könnten, das friedliche Zusammenleben der vorherrschenden und der Minderheitsreligionen zu gefährden, wie es in der malaysischen Verfassung verankert ist;

9. is tevreden met de uitspraak van het Maleisische hooggerechtshof en verzoekt de Maleisische autoriteiten het besluit van het hof na te leven; verzoekt de Maleisische regering het verbod op het gebruik van het woord "Allah" niet opnieuw te willen instellen, maar te proberen de spanningen als gevolg ervan weg te nemen en zich te onthouden van verdere acties die de vreedzame co-existentie van de dominante en de minderheidsreligies, waarin de grondwet van Maleisië voorziet, kunnen verstoren;


Da wir spüren, dass die Spannungen, die im Zusammenhang mit der letzten Erweiterung in der Europäischen Union aufgrund einer schwindenden Solidarität aufgetreten waren, noch immer nicht abgebaut sind, sollten wir das Jahr 2007 mit dem Ziel ansteuern, diese im Zuge der letzten Erweiterung entstandenen Unstimmigkeiten auszuräumen.

Ook al hebben we dan het gevoel dat de spanning die als gevolg van de afnemende solidariteit in de Europese Unie door de laatste uitbreiding was ontstaan, nog niet is afgenomen, beginnen we het jaar 2007 op een zodanige wijze dat iets gedaan kan worden aan de spanning ten gevolge van de vorige uitbreiding.


D. im Bedauern über die Spannungen, die zwischen der ivorischen Bevölkerung einerseits und den ausländischen Bevölkerungsgruppen andererseits zum Ausbruch gekommen sind, sowie über die daraus entstandenen Repressalien ethnischer Art,

D. betreurende dat deze gebeurtenissen spanningen hebben teweeggebracht tussen de bevolkingsgroepen van Ivoorkust en buitenlandse bevolkingen, hetgeen geleid heeft tot represailles van etnische aard,




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'entstandenen spannungen' ->

Date index: 2025-03-29
w