4
) Fordert, dass die kulturellen Güter mit Achtung vor den Werten und Identitäten, deren Träger sie sind, betrachtet werden; weist darauf hin, dass die für die europäische Kultur so bezeichnende Vielfalt eine faszinierende Kraft ist, die den Kulturschaffenden in Europa gute Voraussetzungen für internationale Erfolge verschafft, wenn sich die Grenzen für einen verstärkten kulturellen Austausch und Handel öffnen; bekräftigt erneut, dass di
e kulturellen Güter einer speziellen Behandlung bedürfen, die der Achtung der Werte und Identitäten, der
en Träger ...[+++]sie sind, entspricht; verlangt seitens der Kommission und des Rates bei den Verhandlungen im Rahmen der Welthandelsorganisation (WTO) ein Höchstmaß an Entschlossenheit auf diesem Gebiet, insbesondere im Hinblick auf die Beibehaltung kultureller Ausnahmen.