2. nimmt zur Kenntnis, dass 321 als Betrug gemeldete Unregelmäßigkeiten und 4 672 nicht als Betrug gemeldete Unregelmäßigkeiten mit der Kohäsionspolitik in Zusammenhang standen; nimmt zur Kenntnis, dass die Zahl der gemeldeten Fälle im Vergleich zu 2012 in beiden Kategorien um 15 % gestiegen ist und dass bei den mit Unregelmäßi
gkeiten verbundenen Beträgen im Jahr 2013 der größte Anteil wie schon in den Jahren zuvor erneut auf den Bereich der Kohäsionspolitik ent
fiel (63 %); weist jedoch darauf hin, dass die entsprechenden ...[+++] Beträge in beiden Kategorien zurückgegangen sind, dass beruhend auf den Erfahrungen aus den Vorjahren eine allmähliche Verbesserung zu verzeichnen ist und dass der Bereich der Kohäsionspolitik erstmals nicht der Ausgabenbereich mit der höchsten Zahl von als Betrug gemeldeten Unregelmäßigkeiten war; 2. merkt op dat, in verband met het cohesiebeleid, 321 frauduleuze onregelmatigheden en 4 672 niet-frauduleuze onregelmatigheden gemeld zijn; beseft dat in vergelijking met 2012, in beide categorieën het aantal meldingen met 15% gestegen zijn, en dat zoals in de voorgaande jaren, het grootste deel van de bi
j onregelmatigheden betrokken bedragen in 2013 (63%), nog steeds voortkomt uit het cohesiebeleid; wijst er echter op dat in b
eide categorieën de betreffende bedragen lager zijn, een geleidelijke verbetering op grond van de ervarin
...[+++]gen van de voorbije jaren waar te nemen is en dat voor het eerst, het cohesiebeleid niet het uitgaventerrein van de begroting was met het grootste aantal als fraude gemelde onregelmatigheden;