Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Diese verschiedenen Texte

Traduction de «entsenderichtlinie „nicht dahin auslegen lässt » (Allemand → Néerlandais) :

Demzufolge kann die Aufnahmefähigkeit einer der Faktoren sein, der bei der Prüfung eines Antrags berücksichtigt werden kann, sie lässt sich aber nicht dahin auslegen, dass damit ein wie auch immer geartetes Quotensystem oder eine ohne Rücksicht auf die besonderen Umstände der jeweiligen Fälle vorgeschriebene dreijährige Wartefrist zugelassen würde.

Met andere woorden: het criterium van de opnamecapaciteit kan één van de factoren zijn waarmee bij het overwegen van een verzoek rekening wordt gehouden, maar zij kan niet aldus worden uitgelegd dat het eender welk quotasysteem toestaat of een wachttijd van drie jaar die wordt voorgeschreven zonder acht te slaan op de bijzondere omstandigheden van specifieke gevallen.


Diese Auslegung ändert sich jedoch mit dem Laval-Urteil, in dem der Gerichtshof erklärt, dass sich Artikel 3 Absatz 7 der Entsenderichtlinie „nicht dahin auslegen lässt, dass er es einem Aufnahmemitgliedstaat erlaubt, die Erbringung einer Dienstleistung in seinem Hoheitsgebiet davon abhängig zu machen, dass Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen eingehalten werden, die über die zwingenden Bestimmungen über ein Mindestmaß an Schutz hinausgehen“.

Deze perceptie is echter gewijzigd met de Laval-uitspraak, waarin het hof verklaart dat artikel 3(7) in de terbeschikkingstellingsrichtlijn “cannot be interpreted as allowing the host Member State to make the provision of services in its territory conditional on the observance of terms and conditions of employment which go beyond the mandatory rules for minimum protection”.


Diese verschiedenen Texte [d.h. Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention, das Ubereinkommen über die Rechte des Kindes und Artikel 7 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union] unterstreichen die Bedeutung des Familienlebens für das Kind und empfehlen den Staaten die Berücksichtigung des Kindeswohls, sie begründen aber für die Mitglieder einer Familie kein subjektives Recht auf Aufnahme im Hoheitsgebiet eines Staates und lassen sich nicht dahin auslegen, dass den Staaten bei der Prüfung von Anträgen auf Familienzusammenführung kein Ermessensspielraum verbliebe.

[leggen] deze verschillende teksten [artikel 8 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, het Verdrag inzake de rechten van het kind en artikel 7 van het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie] [.] de nadruk op het belang van het gezinsleven voor het kind en bevelen [ze] de staten aan om rekening te houden met de belangen van het kind, maar scheppen [ze] geen subjectief recht voor de leden van een gezin om tot het grondgebied van een staat te worden toegelaten en mogen [ze] niet aldus worden uitgelegd dat zij de staten een zekere beoordelingsmarge zouden ontzeggen bij het onderzoek van verzoeken om gezinshereniging.


Artikel 19bis-11 § 2 des Gesetzes vom 21. November 1989 lässt sich jedoch dahin auslegen, dass die Versicherer dazu gehalten sind, sowohl den Körperschaden als auch den Sachschaden des Geschädigten zu ersetzen.

Artikel 19bis-11, § 2, van de wet van 21 november 1989 kan evenwel in die zin worden begrepen dat de verzekeraars ertoe gehouden zijn zowel de lichamelijke letsels als de materiële schade van de benadeelde te vergoeden.


U. in der Erwägung, dass es in Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a der Dienstleistungsrichtlinie ausdrücklich heißt, dass sie die Entsenderichtlinie nicht ersetzen soll und diese unberührt lässt,

U. overwegende dat in artikel 3, lid 1, van de dienstenrichtlijn duidelijk wordt gesteld dat deze niet is bedoeld als vervanging van de PWD en deze onverlet laat,


U. in der Erwägung, dass es in Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a der Dienstleistungsrichtlinie ausdrücklich heißt, dass sie die Entsenderichtlinie nicht ersetzen soll und diese unberührt lässt,

U. overwegende dat in artikel 3, lid 1, van de dienstenrichtlijn duidelijk wordt gesteld dat deze niet is bedoeld als vervanging van de PWD en deze onverlet laat,


T. in der Erwägung, dass es in Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a der Richtlinie 2006/123/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 über Dienstleistungen im Binnenmarkt (Dienstleistungsrichtlinie) ausdrücklich heißt, dass sie die Entsenderichtlinie nicht ersetzen soll und diese unberührt lässt,

T. overwegende dat in artikel 3, lid 1, van Richtlijn 2006/123/EG van het Europees Parlement en de Raad van 12 december 2006 over diensten op de interne markt (Dienstenrichtlijn) duidelijk wordt gesteld dat deze niet is bedoeld als vervanging van de PWD en deze onverlet laat,


Artikel 13 Absatz 2 der Richtlinie vom 28. November 2006 lässt sich demzufolge nicht dahingehend auslegen, dass er es den Mitgliedstaaten anheim stellt zu entscheiden, dass die in Artikel 13 Absatz 1 Unterabsatz 1 erwähnte Regel der Befreiung von der Steuerpflicht für die Einrichtungen des öffentlichen Rechts nicht auf jene Einrichtungen des öffentlichen Rechts anwendbar ist, die ihnen im Rahmen der öffentlichen Gewalt obliegende T ...[+++]

Artikel 13, lid 2, van de richtlijn van 28 november 2006 kan bijgevolg niet in die zin worden geïnterpreteerd dat het aan de lidstaten de vrijheid laat om te beslissen dat de in artikel 13, lid 1, eerste alinea, vermelde regel van de niet-btw-plichtigheid van de publiekrechtelijke lichamen niet van toepassing is op de publiekrechtelijke lichamen die als overheid handelingen verrichten die van btw zijn vrijgesteld krachtens artikel 44 van het btw-Wetboek.


G. in der Erwägung, dass es in Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a der Dienstleistungsrichtlinie ausdrücklich heißt, dass diese Richtlinie nicht die Richtlinie 96/71/EG (die Entsenderichtlinie) ersetzen soll und diese unberührt lässt,

G. overwegende dat in artikel 3, lid 1, van de Dienstenrichtlijn duidelijk wordt gesteld dat de richtlijn niet is bedoeld als vervanging van Richtlijn 96/71/EG (de PWD) en deze onverlet laat,


Artikel 58 des angefochtenen Dekrets lässt sich also nicht dahingehend auslegen, dass er die Regierung oder die Hochschulen dazu ermächtigt, Zusatzgebühren zu erheben.

Artikel 58 van het bestreden decreet kan dus niet in die zin worden geïnterpreteerd dat het de Regering of de hogescholen ertoe machtigt aanvullende rechten te heffen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'entsenderichtlinie „nicht dahin auslegen lässt' ->

Date index: 2023-04-21
w