Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aus den Mitgliedstaaten stammende Waren
Ausgleichsbeträge
Ausgleichszahlungen
Beitrag der Mitgliedstaaten
Bundesrecht
Diese
Einzelstaatliche Vorschriften
Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache
Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten
Frontex
Gesetzgebung des Heimatstaats
Innerstaatliches Recht
Ist an die Mitgliedstaaten gerichtet.
KAROLUS
Mitgliedstaaten der Partnerschaft für den Frieden
Nationale Rechtsordnung
Nationales Recht
R
RECHTSAKT
Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten
Ursprungswaren der Mitgliedstaaten
Waren mit Ursprung in den Mitgliedstaaten

Traduction de «entgeltsysteme mitgliedstaaten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der Durchführung der zur Verwirklichung des Binnenmarkts erforderlichen Rechtsvorschriften der Gemeinschaft betraut sind | Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der zur Verwirklichung des Binnenmarktes erforderlichen Durchführung des Gemeinschaftsrechts betraut sind | Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der ...[+++]

actieprogramma voor de uitwisseling tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | actieprogramma voor de uitwisseling, tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | KAROLUS [Abbr.]


aus den Mitgliedstaaten stammende Waren | Ursprungswaren der Mitgliedstaaten | Waren mit Ursprung in den Mitgliedstaaten

producten welke van oorsprong zijn uit de lidstaten


Beitrag der Mitgliedstaaten [ Ausgleichsbeträge | Ausgleichszahlungen | Finanzbeitrag der Mitgliedstaaten ]

bijdrage van de lidstaten [ begrotingscompensatie | bijdrage van de Lid-Staten | budgettaire compensatie | financiële bijdrage | verlaging van de begrotingsbijdrage ]


Diese[r] [RECHTSAKT] ist an die Mitgliedstaaten gerichtet. | Diese[r] [RECHTSAKT] ist gemäß den Verträgen an die Mitgliedstaaten gerichtet.

[Deze]/[dit] [RECHTSINSTRUMENT] is gericht tot de lidstaten | [Deze]/[dit] [RECHTSINSTRUMENT] is gericht tot de lidstaten overeenkomstig de verdragen


Mitgliedstaaten der Partnerschaft für den Frieden

partnerlanden voor de vrede


Frontex [ Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache | Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union ]

Frontex [ Europees Agentschap voor het beheer van de operationele samenwerking aan de buitengrenzen van de lidstaten van de Europese Unie | Europees Grens- en kustwachtagentschap ]


nationales Recht [ Bundesrecht | einzelstaatliche Vorschriften | Gesetzgebung des Heimatstaats | innerstaatliches Recht | nationale Rechtsordnung | Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten ]

nationaal recht [ binnenlands recht | nationale rechtsorde | nationale voorschriften | nationale wetgeving | wetgeving van de lidstaten ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Mitgliedstaaten sollten in dieser Richtung tätig werden, um bis 2010 das geschlechtsspezifische Lohngefälle erheblich zu vermindern, gestützt auf einen multifaktoriellen Ansatz zur Korrektur der zugrundeliegenden Faktoren. Dies gilt für die Bereiche sektorale und berufliche Segregation, Aus- und Weiterbildung, Arbeisplatzklassifikations- und Entgeltsysteme, Sensibilisierung und Transparenz.

De lidstaten moeten een beleid voeren dat erop gericht is tegen 2010 de loonverschillen tussen mannen en vrouwen aanzienlijk te verminderen via een meervoudige aanpak van de factoren die aan de basis liggen van de loonverschillen tussen mannen en vrouwen, waaronder de seksesegregatie in beroepen en sectoren, onderwijs en opleiding, functieclassificatie en beloningssystemen, bewustmaking en transparantie.


Die Kommission möchte den Mitgliedstaaten Orientierungen an die Hand geben, wie ein nichtdiskriminierendes Entgeltsystem auszugestalten ist.

De Commissie geeft de lidstaten richtsnoeren om aan te geven wat niet-discriminerende wegenheffingen zijn.


Immer mehr Mitgliedstaaten ergreifen die Initiative und schaffen eigene Entgeltsysteme, um die Kosten der Straßeninfrastrukturnutzung an die Benutzer weiterzugeben.

Meer en meer lidstaten nemen immers het initiatief om een tariferingssysteem in te voeren dat de kosten van het gebruik van de wegeninfrastructuur doorberekent aan de gebruiker.


Mitgliedstaaten, die sich für ein solches Entgeltsystem im Straßenverkehr entscheiden, können im Gegenzug zur Mauteinführung die jährliche Kraftfahrzeugsteuer senken oder ganz abschaffen.

De lidstaten die ervoor kiezen een dergelijk systeem van heffingen op de wegen toe te passen, zullen de invoering van tolrechten kunnen compenseren, met name door de vermindering of zelfs vrijstelling van de jaarlijkse verkeersbelasting op de voertuigen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Mitgliedstaaten sollten in dieser Richtung tätig werden, um bis 2010 das geschlechtsspezifische Lohngefälle erheblich zu vermindern, gestützt auf einen multifaktoriellen Ansatz zur Korrektur der zugrundeliegenden Faktoren. Dies gilt für die Bereiche sektorale und berufliche Segregation, Aus- und Weiterbildung, Arbeisplatzklassifikations- und Entgeltsysteme, Sensibilisierung und Transparenz.

De lidstaten moeten een beleid voeren dat erop gericht is tegen 2010 de loonverschillen tussen mannen en vrouwen aanzienlijk te verminderen via een meervoudige aanpak van de factoren die aan de basis liggen van de loonverschillen tussen mannen en vrouwen, waaronder de seksesegregatie in beroepen en sectoren, onderwijs en opleiding, functieclassificatie en beloningssystemen, bewustmaking en transparantie.


(10) Der für den Zugang zu einem jenseits der Grenze bestehenden Netz tatsächlich zu zahlende Betrag kann je nach den beteiligten Übertragungsnetzbetreibern und infolge der unterschiedlich aufgebauten Entgeltsysteme der Mitgliedstaaten erheblich variieren.

(10) Het voor grensoverschrijdende toegang tot het net verschuldigde bedrag kan aanzienlijk variëren, afhankelijk van de betrokken transmissienetbeheerders en de verschillen in structuur tussen de tariferingstelsels van de lidstaten.


(5) Der Rat "Energie" hat am 30. Mai 2000 in seinen Schlussfolgerungen die Kommission, die Mitgliedstaaten und die nationalen Regulierungsbehörden/Verwaltungen aufgefordert, zügig ein stabiles Entgeltsystem und Methoden für die längerfristige Zuweisung verfügbarer Verbindungskapazitäten einzuführen.

(5) In zijn conclusies heeft de Energieraad van 30 mei 2000 de Commissie, de lidstaten en de nationale regelgevende instanties verzocht te zorgen voor een snelle invoering van een solide tariferingstelsel en methoden voor de toewijzing van beschikbare koppelingscapaciteit op langere termijn.


Das Entgeltsystem innerhalb der Mitgliedstaaten darf nicht Unternehmen einzelner Mitgliedstaaten benachteiligen oder bevorteilen (z.B". Exporteure"), muss also wettbe-werbsneutral sein.

6. Het tariefsysteem binnen de lidstaten mag ondernemingen van bepaalde lidstaten niet benadelen of bevoordelen (bijv". exporteurs"), moet dus concurrentieneutraal zijn.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'entgeltsysteme mitgliedstaaten' ->

Date index: 2025-06-30
w