Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Akte über die Stellungnahme
Ausführliche Stellungnahme
Befürwortende Stellungnahme
Begründete Stellungnahme
Beratende Stellungnahme
Einholung einer Stellungnahme
Gleich lautende Stellungnahme
Mit Gründen versehene Stellungnahme
Mit Gründen versehene Stellungnahme EP
Obligatorische Stellungnahme EP
Positive Stellungnahme
Stellungnahme
Stellungnahme
Stellungnahme EG oder EAG
Stellungnahme EP
Zustimmung

Traduction de «endg stellungnahme » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Stellungnahme [ befürwortende Stellungnahme | Einholung einer Stellungnahme | gleich lautende Stellungnahme | mit Gründen versehene Stellungnahme ]

advies [ met redenen omkleed advies | verzoek om advies ]


Stellungnahme (EU) [ Stellungnahme EG oder EAG ]

advies (EU) [ communautair advies ]


Stellungnahme EP [ mit Gründen versehene Stellungnahme EP | obligatorische Stellungnahme EP ]

advies van het EP [ met redenen omkleed advies van het EP | verplicht advies ]


ausführliche Stellungnahme | begründete Stellungnahme

omstandig advies




befürwortende Stellungnahme | positive Stellungnahme | Zustimmung

gunstig advies






TRADUCTIONS EN CONTEXTE
In seiner 382. Plenarsitzung vom 30. und 31. Mai 2001 nahm der Wirtschafts- und Sozialausschuss einstimmig eine Stellungnahme zum elften Jahresbericht über die Strukturfonds (1999) an (KOM(2000) 698 endg. - Band I und II).

Tijdens de 382ste plenaire vergadering op 30 en 31 mei 2001 heeft het Economisch en Sociaal Comité met algemene stemmen een advies aangenomen over het 11de jaarlijks verslag van de Structuurfondsen (1999) (COM(2000) 698 def. - Deel I en II).


In einer anderen von ihm verfassten Stellungnahme zur vorgeschlagenen Verordnung zur Umsetzung des Nagoya-Protokolls in der Union [siehe: COM(2012)576 endg. und 2012/0278 (COD)] werden einige Änderungen vorgeschlagen, die die zukünftige Verordnung wirksamer machen sollen. Eine vollständige Begründung für den Standpunkt des Verfassers der Stellungnahme zur Umsetzung des Nagoya-Protokolls in der Union ist in der „kurzen Begründung“ der anderen Stellungnahme zu finden, die hier nicht abgedruckt wird.

In zijn afzonderlijk advies inzake het voorstel voor een verordening ter uitvoering van het Protocol van Nagoya in de Unie (referenties: COM(2012)0576 definitief en 2012/0278 (COD)) stelt de rapporteur voor advies enkele amendementen voor om de toekomstige verordening doeltreffender te maken. Voor een volledige verklaring van de mening van de rapporteur voor advies over de uitvoering van het Protocol van Nagoya in de Unie, gelieve de desbetreffende "beknopte motivering" te raadplegen, die hier niet opnieuw wordt weergegeven.


– unter Hinweis auf die Stellungnahme des Ausschusses für Sozialschutz und seinen Bericht über die soziale Dimension der Strategie Europa 2020 (SPC/2010/10/7 endg.),

– gezien het advies en het verslag van het Comité voor sociale bescherming over de sociale dimensie van de Europa 2020-strategie (SPC/2010/10/7 def.),


Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zu dem „Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA)“ (KOM(2010) 521 endg.)

Advies van het Europees Economisch en Sociaal Comité over het voorstel voor een verordening van het Europees Parlement en de Raad inzake het Europees Agentschap voor netwerk- en informatiebeveiliging (ENISA) (COM(2010) 521 definitief — 2010/0275 (COD)))


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 52011AE0363 - EN - Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zu dem „Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA)“ (KOM(2010) 521 endg.)

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 52011AE0363 - EN - Advies van het Europees Economisch en Sociaal Comité over het voorstel voor een verordening van het Europees Parlement en de Raad inzake het Europees Agentschap voor netwerk- en informatiebeveiliging (ENISA) (COM(2010) 521 definitief — 2010/0275 (COD)))


– unter Hinweis auf die Stellungnahme der Fachgruppe Beschäftigung, Sozialfragen, Unionsbürgerschaft des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses vom 12. Mai 2010 zur Professionalisierung der Hausarbeit (SOC/372 – CESE 336/2010 endg.),

– gezien het advies van 12 mei 2010 van de Afdeling werkgelegenheid, sociale zaken en burgerschap van het Europees Economisch en Sociaal Comité over de professionalisering van huishoudelijk werk (SOC/372 – CESE 336/2010 def.),


– unter Hinweis auf die Stellungnahme der Fachgruppe Beschäftigung, Sozialfragen, Unionsbürgerschaft des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses vom 12. Mai 2010 zur Professionalisierung der Hausarbeit (SOC/372 – CESE 336/2010 endg.),

– gezien het advies van 12 mei 2010 van de Afdeling werkgelegenheid, sociale zaken en burgerschap van het Europees Economisch en Sociaal Comité over de professionalisering van huishoudelijk werk (SOC/372 – CESE 336/2010 def.),


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 52009AE0344 - EN - Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zu dem Grünbuch — Migration & Mobilität: Chancen und Herausforderungen für die EU-Bildungssysteme // Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zu dem „Grünbuch — Migration & Mobilität: Chancen und Herausforderungen für die EU-Bildungssysteme“ // KOM(2008) 423 endg.

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 52009AE0344 - EN - Advies van het Europees Economisch en Sociaal Comité over het Groenboek — Migratie en mobiliteit: uitdagingen en kansen voor Europese onderwijssystemen // Advies van het Europees Economisch en Sociaal Comité over het „Groenboek — Migratie en mobiliteit: uitdagingen en kansen voor Europese onderwijssystemen” // COM(2008) 423 final


[10] Mitteilung: "Auswirkungen der E-Economy auf die Unternehmen in Europa: Analyse der wirtschaftlichen Aspekte und Einfluesse auf die Politik"[KOM(2001) 711]; Mitteilung: "Den KMU den Weg zum elektronischen Handel ebnen" [KOM(2001) 136]; Schlussfolgerungen des Rates "Industrie und Energie", 9938/02 vom 6. Juni 2002; Bericht des Europäischen Parlaments über die Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament: "Auswirkungen der E-Economy auf die Unternehmen in Europa: Analyse der wirtschaftlichen Aspekte und Einfluesse auf die Politik" [Endg. A5-0434/2002]; Stellungnahme des Ausschusses der Regionen zu der Mitteil ...[+++]

[10] Mededeling over "Het effect van de e-economie op de Europese ondernemingen: economische analyse en beleidsgevolgen" [COM(2001) 711]; mededeling over "Het MKB helpen om digitaal te gaan werken" [COM(2001) 136]; conclusies van de Raad Industrie 9938/02, van 6 juni 2002; verslag van het Europees Parlement over de mededeling over het effect van de e-economie op de Europese ondernemingen [Definitief A5-0434/2002]; advies van het Comité van de Regio's over de mededeling "Het MKB helpen om digitaal te gaan werken" [COM-6/032]; advies van het Economisch en Sociaal Comité over de mededeling "Het MKB helpen om digitaal te gaan werken" [I ...[+++]


1. Der Ausschuss für konstitutionelle Fragen ist im Rahmen der Konsultation des Europäischen Parlaments zu dem dritten Bericht der Kommission über die Unionsbürgerschaft (KOM(2001) 506 endg. – C5/0656/01) als mitberatender Ausschuss befasst worden und hat den Auftrag, eine Stellungnahme für den Ausschuss für die Freiheiten und Rechte der Bürger, Justiz und innere Angelegenheiten (Berichterstatter: Herr COELHO) auszuarbeiten.

1. De Commissie constitutionele zaken is verzocht advies uit te brengen aan de Commissie vrijheden en rechten van de burger, justitie en binnenlandse zaken (rapporteur: de heer COELHO) in het kader van de raadpleging van het Europees Parlement over het derde rapport van de Commissie over het burgerschap van de Unie (COM(2001) 506 def. – C5‑0656/2001).


w