Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Emissionsminderung
Emissionsreduktion
Grüne Technologie
Plazierung der Emissionen
REDD
Saubere Technologie
Sauberes Produktionsverfahren
Technologie mit geringen CO2 -Emissionen
Technologie mit geringen Kohlendioxid- Emissionen
UN-REDD-Programm
Umweltfreundliche Technologie
Umweltschonende Technologie
Unterbringung der Emissionen
Verringerung der Emissionen von Treibhausgasen
Verringerung der Treibhausgasemissionen
Vorrichtung zum Ableiten von Emissionen
Vorrichtung zum Zurückhalten von Emissionen
ökologisch nachhaltige Technologie

Vertaling van "emissionen in entwicklungsländern " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Reduktion von Emissionen aus Entwaldung und Waldschädigung in Entwicklungsländern | REDD [Abbr.]

reductie van broeikasgasemissies ten gevolge van ontbossing en bosdegradatie in ontwikkelingslanden | REDD [Abbr.]


Kooperationsprogramm der Vereinten Nationen zur Reduktion von Emissionen aus Entwaldung und Waldschädigung in den Entwicklungsländern | UN-REDD-Programm

Samenwerkingsprogramma van de Verenigde Naties ter reductie van broeikasgasemissies ten gevolge van ontbossing en bosdegradatie in ontwikkelingslanden | UN-REDD-programma | UN-REDD [Abbr.]


saubere Technologie [ grüne Technologie | ökologisch nachhaltige Technologie | sauberes Produktionsverfahren | Technologie mit geringen CO2 -Emissionen | Technologie mit geringen Kohlendioxid- Emissionen | umweltfreundliche Technologie | umweltschonende Technologie ]

schone technologie [ duurzame technologie | koolstofarme technologie | schone industrie ]


Plazierung der Emissionen | Unterbringung der Emissionen

distributie van emissies | plaatsing van emissies


Vorrichtung zum Ableiten von Emissionen

afvoerinrichting


Vorrichtung zum Zurückhalten von Emissionen

opvanginrichting


Verringerung der Emissionen von Treibhausgasen [ Emissionsminderung | Emissionsreduktion | Verringerung der Treibhausgasemissionen ]

vermindering van gasemissie [ emissiereductie | gasemissiereductie | gasemissievermindering ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
· Im Rahmen des Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung (Clean Development Mechanism, CDM) können Unternehmen oder Länder, die ihre Emissionen im Rahmen des Kyoto-Protokolls reduzieren müssen, in Projekte zur Senkung der Emissionen in Entwicklungsländern investieren.

- Het mechanisme voor schone ontwikkeling biedt bedrijven of landen die krachtens het Kyoto-protocol hun emissies moeten verlagen, de mogelijkheid te investeren in projecten voor emissieverlaging in ontwikkelingslanden.


Mit diesem Mechanismus werden zurzeit Gutschriften für Investitionen in Projekte zur Senkung der Emissionen in Entwicklungsländern ausgestellt, die es den Industrieländern gestatten, die ihnen gesteckten Ziele zu erreichen. Dabei kommt es zu einem umfangreichen Kapital- und Technologietransfer.

De kredieten voor investeringen in emissiereductieprojecten in ontwikkelingslanden die op dit moment door het CDM worden gegenereerd kunnen door de ontwikkelde landen kunnen worden gebruikt om hun doelstellingen te halen en brengen aanzienlijke kapitaal- en technologiestromen op gang.


Aufgrund des volkswirtschaftlichen Wachstums und des Anstiegs der Emissionen in den Entwicklungsländern ist es unverzichtbar, dass diese Länder die Zuwachsraten ihrer Emissionen so bald wie möglich begrenzen und ihre Emissionen nach dem Jahr 2020 (absolut gesehen) senken, denn bis zum Jahr 2020 werden auf diese Länder mehr als 50 % der weltweiten Treibhausgasemissionen entfallen.

De economische groei en de toename van de uitstoot in de ontwikkelingslanden zijn van dien aard dat het onontbeerlijk is dat deze landen zo spoedig mogelijk een rem op de toenemende uitstoot zetten en de absolute hoeveelheid geëmitteerde broeikasgassen na 2020 verminderen: tegen 2020 zullen deze landen namelijk verantwoordelijk zijn voor meer dan de helft van de mondiale broeikasgasemissies.


Maßnahmen zur Schnellstartfinanzierung könnten beispielsweise Folgendes beinhalten: den Aufbau von Kapazitäten zur Einbeziehung von Anpassungsmaßnahmen in Entwicklungs- und Armutsbekämpfungsstrategien sowie die Durchführung von Pilotvorhaben und dringenden Anpassungsmaßnahmen, wie sie in nationalen Aktionsplänen dargelegt sind; den Aufbau von Kapazitäten im Bereich Klimaschutz, d. h. Strategien für emissionsarme Entwicklungsprojekte, den nationalen Umständen angemessene Klimaschutzmaßnahmen sowie Kapazitäten für Emissionsüberwachung, -berichterstattung und –überprüfung; den Aufbau von Kapazitäten und Pilotvorhaben für sektorumfassende ...[+++]

Snellestartmaatregelen zouden bijvoorbeeld het volgende kunnen inhouden: capaciteitsopbouw om de aanpassing in de ontwikkelings- en armoedebestrijdingsstrategieën te integreren, alsmede de uitvoering van proefmaatregelen en urgente maatregelen op het gebied van aanpassing, zoals vastgesteld in de nationale actieplannen; capaciteitsopbouw op het gebied van beperking, d.w.z. emissiearme ontwikkelingsstrategieën, geschikte nationale uitstootbeperkingsacties en bewaking, rapportage en verificatie op het gebied van emissies; capaciteitsopbouw en proefprojecten voor sectorbrede koolstofmarktmechanismen; het stimuleren van de bereidheid tot ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Selbst bei gleichzeitiger Betrachtung der historischen und künftigen Emissionen ist davon auszugehen, dass die kumulierten Beiträge von Industrie- und Entwicklungsländern zwischen 2030 und 2065 den gleichen Umfang erreichen werden.

Zelfs wanneer de historische emissies bij de toekomstige worden opgeteld, zullen de ontwikkelingslanden – volgens de prognoses – wat hun gecumuleerde bijdrage betreft de ontwikkelde landen ergens tussen 2030 en 2065 hebben ingehaald.


Es ist Aufgabe der Industriestaaten, zur erforderlichen Begrenzung der Emissionen in Entwicklungsländern über ihre vorgeschriebene eigene Reduktion hinaus beizutragen, vorausgesetzt, dass ein umfassendes internationales Übereinkommen erreicht wird.

De geïndustrialiseerde landen hebben de verantwoordelijkheid om bij de dragen aan de vereiste reductie van de emissies in ontwikkelingslanden naast hun verplichte reducties in eigen land, mits er een omvattende internationale overeenkomst is gesloten.


51. anerkennt, dass Handel und Konsum im Westen zum Teil mitverantwortlich sind für die wachsende chinesische Nachfrage nach Rohstoffen aus Afrika sowie für die zunehmenden CO2-Emissionen in Entwicklungsländern – vor allem als Folge der Auslagerung von die Umwelt verschmutzenden Industriebetrieben; fordert die Europäische Union auf, die Frage eines klimagerechten Handels im Rahmen der Agenda für die trilaterale Zusammenarbeit mit China und Afrika zu erörtern; fordert die Europäische Union ferner auf, Maßnahmen zur Stärkung eines sozial- und umweltbewussten Verbraucherverhaltens zu fördern (einschließlich einer Produktkennzeichnung, aus ...[+++]

51. erkent dat de handel en de consumptie in het Westen mede verantwoordelijkheid zijn voor het ontstaan en de groei van de Chinese vraag naar natuurlijke hulpbronnen in Afrika, evenals voor de toename van de CO2–emissies in de ontwikkelingslanden als gevolg van de "uitbesteding" van vervuilende industrie; verzoekt tevens de EU rechtvaardigheid op het gebied van handel en klimaat op de agenda te zetten van de trilaterale samenwerking met China en Afrika; verzoekt de EU tevens om een versterking van maatregelen ter bevordering van so ...[+++]


51. anerkennt, dass Handel und Konsum im Westen zum Teil mitverantwortlich sind für die wachsende chinesische Nachfrage nach Rohstoffen aus Afrika sowie für die zunehmenden CO2-Emissionen in Entwicklungsländern – vor allem als Folge der Auslagerung von die Umwelt verschmutzenden Industriebetrieben; fordert die Europäische Union auf, die Frage eines klimagerechten Handels im Rahmen der Agenda für die trilaterale Zusammenarbeit mit China und Afrika zu erörtern; fordert die Europäische Union ferner auf, Maßnahmen zur Stärkung eines sozial- und umweltbewussten Verbraucherverhaltens zu fördern (einschließlich einer Produktkennzeichnung, aus ...[+++]

51. erkent dat de handel en de consumptie in het Westen mede verantwoordelijkheid zijn voor het ontstaan en de groei van de Chinese vraag naar natuurlijke hulpbronnen in Afrika, evenals voor de toename van de CO2–emissies in de ontwikkelingslanden als gevolg van de "uitbesteding" van vervuilende industrie; verzoekt tevens de EU rechtvaardigheid op het gebied van handel en klimaat op de agenda te zetten van de trilaterale samenwerking met China en Afrika; verzoekt de EU tevens om een versterking van maatregelen ter bevordering van so ...[+++]


51. anerkennt, dass Handel und Konsum im Westen zum Teil mitverantwortlich sind für die wachsende chinesische Nachfrage nach Rohstoffen aus Afrika sowie für die zunehmenden CO2-Emissionen in Entwicklungsländern – vor allem als Folge der Auslagerung von Umwelt verschmutzenden Industriebetrieben; fordert die EU auf, die Frage eines klimagerechten Handels im Rahmen der Agenda für die trilaterale Zusammenarbeit mit China und Afrika zu erörtern; fordert die EU ferner auf, Maßnahmen zur Stärkung eines sozial- und umweltbewussten Verbraucherverhaltens zu fördern (einschließlich einer Produktkennzeichnung, aus der die Umweltauswirkung des Prod ...[+++]

51. erkent dat de handel en de consumptie in het Westen mede verantwoordelijkheid zijn voor het ontstaan en de groei van de Chinese vraag naar natuurlijke hulpbronnen in Afrika, evenals voor de toename van de CO2–emissies in de ontwikkelingslanden als gevolg van de ‘uitbesteding’ van vervuilende industrie; verzoekt de EU rechtvaardigheid op het gebied van handel en klimaat op de agenda te zetten van de trilaterale samenwerking met China en Afrika; verzoekt de EU tevens om een versterking van maatregelen ter bevordering van sociaal e ...[+++]


Denn gerade wegen des Handels und des Konsums der westlichen Länder steigt in China die Nachfrage Chinas nach afrikanischen Rohstoffen, wodurch die CO2-Emissionen in Entwicklungsländern zunehmen.

De handel en consumptie van westerse landen zorgen er vooral voor dat de vraag van China naar natuurlijke hulpbronnen in Afrika stijgt, wat leidt tot een verhoogde CO2-uitstoot in ontwikkelingslanden.


w