Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Emissionsminderung
Emissionsreduktion
Globale Emissionen
Grüne Technologie
Plazierung der Emissionen
Saubere Technologie
Sauberes Produktionsverfahren
Technologie mit geringen CO2 -Emissionen
Technologie mit geringen Emissionen
Technologie mit geringen Kohlendioxid- Emissionen
Technologie mit niedrigen Emissionen
Umweltfreundliche Technologie
Umweltschonende Technologie
Unterbringung der Emissionen
Verringerung der Emissionen von Treibhausgasen
Verringerung der Treibhausgasemissionen
Vorrichtung zum Ableiten von Emissionen
Vorrichtung zum Zurückhalten von Emissionen
Weltweite Emissionen
ökologisch nachhaltige Technologie

Vertaling van "emissionen dürften " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Plazierung der Emissionen | Unterbringung der Emissionen

distributie van emissies | plaatsing van emissies


saubere Technologie [ grüne Technologie | ökologisch nachhaltige Technologie | sauberes Produktionsverfahren | Technologie mit geringen CO2 -Emissionen | Technologie mit geringen Kohlendioxid- Emissionen | umweltfreundliche Technologie | umweltschonende Technologie ]

schone technologie [ duurzame technologie | koolstofarme technologie | schone industrie ]


globale Emissionen | weltweite Emissionen

globale emissie


Technologie mit geringen Emissionen | Technologie mit niedrigen Emissionen

techniek met geringe emissie


Vorrichtung zum Ableiten von Emissionen

afvoerinrichting


Vorrichtung zum Zurückhalten von Emissionen

opvanginrichting


Verringerung der Emissionen von Treibhausgasen [ Emissionsminderung | Emissionsreduktion | Verringerung der Treibhausgasemissionen ]

vermindering van gasemissie [ emissiereductie | gasemissiereductie | gasemissievermindering ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Aufgrund von Verzögerungen bei den Klimaprozessen werden die bisherigen Emissionen erst im 21. Jahrhundert zu einem weiteren Temperaturanstieg führen, und die Emissionen dürften in den kommenden Jahrzehnten weiter zunehmen.

Door de vertragingen die optreden in het klimaatsysteem zullen de emissies uit het verleden ook in de 21e eeuw nog een extra temperatuurstijging veroorzaken; bovendien laat het zich aanzien dat de emissies zelf de komende decennia nog zullen blijven toenemen.


Trotz Umsetzung der bereits beschlossenen Politiken dürften die globalen Emissionen in den kommenden zwei Jahrzehnten steigen und globale Reduktionen um mindestens 15 % bis 2050 gegenüber dem Stand von 1990 dürften notwendig sein, was wiederum erhebliche Anstrengungen verlangt.

Ondanks de tenuitvoerlegging van de maatregelen die nu reeds zijn afgesproken, laat het zich aanzien dat de mondiale emissies de komende twee decennia nog zullen toenemen; wereldwijd is echter tegen 2050 een vermindering van de uitstoot met tenminste 15 % ten opzichte van het niveau van 1990 vereist, en dat zal grote inspanningen vergen.


Auf dem PRIMES/GAINS-Modell beruhende Prognosen, die die vorhandenen EU- und einzelstaatlichen Politiken (mit Stand von Mitte 2009) berücksichtigen und die Emissionsziele des Klima- und Energiepaket erfassen, zeigen, dass die THG-Emissionen in der EU (mit den derzeit zur Verfügung stehenden Maßnahmen) im Zeitraum 1990-2020 um 15,3 % zurückgehen dürften.

Prognoses op basis van het PRIMES/GAINS-model, dat rekening houdt met het tot medio 2009 ten uitvoer gelegde beleid van de Unie en de lidstaten en met alle emissie-effecten van het klimaat- en energiepakket, tonen aan dat de bkg-emissiereductie in de Unie tussen 1990 en 2020 (met reeds bestaande maatregelen) circa 15,3 % zal bedragen.


3. nimmt mit Sorge die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse des Tyndall Centre for Climate Change Research zur Kenntnis, aus denen hervorgeht, dass die CO2‑Emissionen im Jahr 2014 ein neues Rekordhoch von 40 Mrd. t/Jahr erreichen dürften und die künftigen CO2‑Emissionen insgesamt 1,2 Billionen t nicht überschreiten dürfen, damit eine Wahrscheinlichkeit von 66 % gewahrt bleibt, den Anstieg der weltweiten Durchschnittstemperatur auf unter 2 °C zu begrenzen;

3. stelt tot zijn verontrusting vast dat volgens de meest recente bevindingen van het Tyndall Centre for Climate Change Research de CO2-emissies in 2014 een nieuw record van 40 miljard ton (per jaar) zullen bereiken en dat de toekomstige CO2-emissies in totaal niet boven de 1 200 miljard ton mogen uitkomen - waarbij een reële kans van 66 % bestaat dat de gemiddelde opwarming van de aarde beneden de 2°C kan worden gehouden;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
3. nimmt mit Sorge die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse des Tyndall Centre for Climate Change Research zur Kenntnis, aus denen hervorgeht, dass die CO2 -Emissionen im Jahr 2014 ein neues Rekordhoch von 40 Mrd. t/Jahr erreichen dürften und die künftigen CO2 -Emissionen insgesamt 1,2 Billionen t nicht überschreiten dürfen, damit eine Wahrscheinlichkeit von 66 % gewahrt bleibt, den Anstieg der weltweiten Durchschnittstemperatur auf unter 2 C zu begrenzen;

3. stelt tot zijn verontrusting vast dat volgens de meest recente bevindingen van het Tyndall Centre for Climate Change Research de CO2 -emissies in 2014 een nieuw record van 40 miljard ton (per jaar) zullen bereiken en dat de toekomstige CO2 -emissies in totaal niet boven de 1 200 miljard ton mogen uitkomen - waarbij een reële kans van 66 % bestaat dat de gemiddelde opwarming van de aarde beneden de 2 °C kan worden gehouden;


36. fordert die Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, einen Teil der Einnahmen aus den CO2 -Märkten für die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen und Entwicklungshilfe in Entwicklungsländern zu verwenden; weist jedoch darauf hin, dass bei diesem Mechanismus große Schwierigkeiten auftreten, da die Einnahmen gleichzeitig mit den globalen Preisen für CO2 -Emissionsberechtigungen stark gefallen sind; ist in diesem Zusammenhang der Ansicht, dass Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Wirksamkeit des Systems der Union für den Handel mit Emissionsberechtigungen (ETS) deutlich zu steigern, um eine Abstimmung auf die prognostizierten tatsächlichen Emissionen und einen ...[+++]

36. dringt er bij de lidstaten op aan om een deel van de inkomsten uit de koolstofmarkten te gebruiken voor klimaatfinanciering en ontwikkelingshulp in ontwikkelingslanden; wijst er echter op dat er in dit kader grote problemen bestaan, aangezien de inkomsten ten gevolge van de dalende mondiale koolstofprijs zijn ingestort; is in deze context van mening dat maatregelen moeten worden genomen om het EU-emissiehandelssysteem (ETS) tot een veel efficiënter instrument te maken, om de situatie in overeenstemming te brengen met de verwachte werkelijke emissies en door het opstellen van een kosteneffectief binnenlands emissietraject voor de ve ...[+++]


36. fordert die Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, Einnahmen aus den CO2‑Märkten für die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen und Entwicklungshilfe in Entwicklungsländern zu verwenden; weist jedoch darauf hin, dass bei diesem Mechanismus große Schwierigkeiten auftreten, da die Einnahmen gleichzeitig mit den globalen Preisen für CO2-Emissionsberechtigungen stark gefallen sind; ist in diesem Zusammenhang der Ansicht, dass Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Wirksamkeit des Systems der Union für den Handel mit Emissionsberechtigungen (ETS) deutlich zu steigern, insbesondere durch die Löschung einer entsprechenden Anzahl von Emissionseinheiten, um eine Abstimmung auf die prognostizierten tatsächlichen ...[+++]

36. dringt er bij de lidstaten op aan om de inkomsten uit de koolstofmarkten te gebruiken voor klimaatfinanciering en ontwikkelingshulp in ontwikkelingslanden; wijst er echter op dat er in dit kader grote problemen bestaan, aangezien de inkomsten ten gevolge van de dalende mondiale koolstofprijs zijn ingestort; is in deze context van mening dat maatregelen moeten worden genomen om het EU-emissiehandelssysteem (ETS) tot een veel efficiënter instrument te maken, hetgeen gerealiseerd zou moeten worden door het schrappen van een aantal emissie-eenheden om de situatie in overeenstemming te brengen met de verwachte werkelijke emissies en door het opstell ...[+++]


Bei der Abschätzung der Folgen der IVS-Richtlinie beschreibt die Kommission die wachsenden Herausforderungen an die Verkehrspolitik – Verkehrsstaus verschlingen jährlich im Durchschnitt etwa 1 % des BIP der Gemeinschaft, 2006 gab es immer noch 42 953 Verkehrstote, deutlich mehr als es sein dürften, wenn das Ziel der Verringerung der Zahl der Verkehrstoten auf 25 000 bis zum Jahr 2010 erreicht werden soll, und die CO2-Emissionen des Straßenverkehrs machen 72 % aller mit Transportoperationen verbundenen Emissionen aus.

In de effectbeoordeling van de ITS-richtlijn beschrijft de Commissie de toenemende problemen waaraan het vervoersbeleid het hoofd moet bieden - Verstopping van de wegen slokt momenteel in de EU gemiddeld 1% van het BBP op, het aantal slachtoffers van het wegverkeer is nog steeds 42.953 (2006), d.w.z. veel meer dan de tussentijds nagestreefde beperking tot 25.000 in 2010, de uitworp van CO2 door het wegvervoer vormt 72% van de in totaal door het vervoer uitgestoten hoeveelheid CO2.


Diese Emissionen und ihre ständige Zunahme sind für den globalen Temperaturanstieg verantwortlich, der sich in den kommenden Jahrzehnten fortsetzen dürfte. Nach Schätzungen des Regierungsgremiums der Vereinten Nationen für die Klimaänderung dürften bis zum Jahr 2100 die Temperaturen weltweit gegenüber 1990 um 1,4 bis 5,8 °C steigen.

Deze emissies en de voortdurende toename daarvan veroorzaken een temperatuurstijging, die naar het zich laat aanzien de komende decennia nog zal oplopen. Als gevolg hiervan zal de temperatuur volgens de Intergouvernementele Werkgroep inzake klimaatverandering tegen het jaar 2100 wereldwijd met 1,4 à 5,8°C zijn toegenomen ten opzichte van de temperatuur in 1990.


(7) Die Einführung von Kraftstoffen mit einem Schwefelhöchstgehalt von 10 mg/kg wird Verbesserungen bei der Kraftstoffeffizienz von neu entwickelten Technologien für Fahrzeuge zur Folge haben und sollte auch bei mobilen Maschinen und Geräten geprüft werden; bei vorhandenen Fahrzeugen dürften sich die Emissionen herkömmlicher Luftschadstoffe hierdurch deutlich verringern.

(7) De invoering van brandstoffen met een maximumzwavelgehalte van 10 mg/kg zal de verbetering mogelijk maken van het brandstofrendement dat haalbaar is met nieuwe, opkomende technologieën voor motorvoertuigen, en dient te worden onderzocht voor niet voor de weg bestemde mobiele machines en moet bij gebruik in reeds bestaande motorvoertuigen leiden tot aanzienlijke verlagingen in de uitstoot van conventionele luchtverontreinigende stoffen.


w