Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Besondere Teilstücke von Rindern
Klauen von Rindern schneiden
Klonen von Menschen
Klonen von Menschen zur Reproduktionszwecken
Klonen von menschlichen Embryonen
Lungenseuche von Rindern
Pflegebedarf der Klauen von Rindern beurteilen
Rückverfolgbarkeit
Rückverfolgbarkeit von Erzeugnissen
Rückverfolgbarkeit von Tieren
Therapeutisches Klonen
Umwelteinflüsse auf die Klauen von Rindern beurteilen

Traduction de «embryonen rindern » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Föderale Kommission für medizinische und wissenschaftliche Forschung an Embryonen in vitro

Federale Commissie voor medisch en wetenschappelijk onderzoek op embryo's in vitro


Rückverfolgbarkeit [ Rückverfolgbarkeit von Erzeugnissen | Rückverfolgbarkeit von Tieren (Rindern) ]

traceerbaarheid [ herleidbaarheid | opspoorbaarheid ]


Umwelteinflüsse auf die Klauen von Rindern beurteilen

invloed van de omgeving op de poten van runderen beoordelen


Pflegebedarf der Klauen von Rindern beurteilen

verzorgingsbehoeften van poten van runderen beoordelen | zorgbehoeften van poten van runderen beoordelen


Klauen von Rindern schneiden

hoeven van runderen bekappen


besondere Teilstücke von Rindern

speciale deelstukken van runderen


Hinterviertel und Vorderviertel von ausgewachsenen Rindern

achtervoeten en voorvoeten van volwassen runderen


Lungenseuche von Rindern

virulente longontsteking bij rundvee


Klonen von Menschen [ Klonen von Menschen zur Reproduktionszwecken | Klonen von menschlichen Embryonen | Therapeutisches Klonen ]

klonen van mensen [ klonen van embryo's | menselijke kloon | reproductief klonen van mensen | therapeutisch klonen ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
In ihrem Gutachten verweist die EFSA auf eine Studie, der zufolge bei 2 170 Rindern, denen Embryonen eingepflanzt wurden, 106 Lebendgeburten zu verzeichnen waren – 4,9 % –, und davon überlebten nur 82 Kälber länger als zwei Tage.

In het advies van de Europese Autoriteit voor voedselveiligheid wordt een onderzoek aangehaald waarin van de 2 170 runderen die embryo’s geplaatst kregen slechts 106 dieren levend geboren werden – 4,9 procent – en slechts 82 dieren meer dan twee dagen in leven bleven.


Ab dem 1. Januar 2007 müssen Sperma, Eizellen und Embryonen, die von Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen und Pferden aus Bulgarien und Rumänien gewonnen wurden und für den innergemeinschaftlichen Handel bestimmt sind, den gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften entsprechen.

Vanaf 1 januari 2007 moeten sperma, eicellen en embryo's van runderen, varkens, schapen, geiten en paarden, verkregen in Bulgarije en Roemenië en bedoeld voor het intracommunautaire handelsverkeer, aan de communautaire wetgeving voldoen.


Daher sollten Sperma, Eizellen und Embryonen von Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen und Pferden, die vor dem Beitritt und gemäß den vor dem 1. Januar 2007 geltenden tierseuchenrechtlichen Vorschriften der Gemeinschaft für die Ausfuhr der Erzeugnisse aus dem Ursprungsland in die Gemeinschaft gewonnen wurden, zum innergemeinschaftlichen Handel zugelassen werden.

Daarom moeten sperma, eicellen en embryo's van runderen, varkens, schapen, geiten en paarden, die vóór de toetreding zijn verkregen en in overeenstemming zijn met de veterinairrechtelijke voorschriften van de Gemeenschap voor de uitvoer van de producten uit het land van herkomst naar de Gemeenschap, die vóór 1 januari 2007 golden, tot het intracommunautaire handelsverkeer worden toegelaten.


„Sperma (7), Eizellen (7) oder Embryonen (7) von Rindern (7), Schweinen (7), Schafen (7), Ziegen (7) oder Pferden (7), die den Anforderungen des Artikels 2 der Entscheidung 2007/16/EG der Kommission entsprechen und vor dem 1. Januar 2007 gewonnen wurden.

„Sperma (7), eicellen (7) of embryo's (7) van runderen (7), varkens (7), schapen (7), geiten (7) of paarden (7) die voldoen aan de voorschriften van artikel 2 van Beschikking 2007/16/EG van de Commissie en die vóór 1 januari 2007 zijn verkregen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
„Sperma (6), Eizellen (6) oder Embryonen (6) von Rindern (6), Schweinen (6), Schafen (6), Ziegen (6) oder Pferden (6), die den Anforderungen des Artikels 2 der Entscheidung 2007/16/EG der Kommission entsprechen und vor dem 1. Januar 2007 gewonnen wurden.

„Sperma (6), eicellen (6) of embryo's (6) van runderen (6), varkens (6), schapen (6), geiten (6) of paarden (6) die voldoen aan de voorschriften van artikel 2 van Beschikking 2007/16/EG van de Commissie en die vóór 1 januari 2007 zijn verkregen.


Diese Entscheidung gilt für Sperma, Eizellen und Embryonen von Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen und Pferden, die unter die tierseuchenrechtlichen Anforderungen der Richtlinien 88/407/EWG, 89/556/EWG, 90/429/EWG und 92/65/EWG fallen und vor dem 1. Januar 2007 in Bulgarien und Rumänien gewonnen wurden („die Erzeugnisse“).

Deze beschikking is van toepassing op sperma, eicellen en embryo's van runderen, varkens, schapen, geiten en paarden waarvoor de veterinairrechtelijke voorschriften gelden als vastgesteld in de Richtlijnen 88/407/EEG, 89/556/EEG, 90/429/EEG en 92/65/EEG en die vóór 1 januari 2007 zijn verkregen in Bulgarije en Roemenië (hierna „de producten” genoemd).


(13) Auf der Grundlage fortschreitender wissenschaftlicher Erkenntnisse sollte die Verordnung (EG) Nr. 999/2001 die Möglichkeit vorsehen, den Geltungsbereich der Vorschriften bezüglich Inverkehrbringen und Ausfuhr von Rindern, Schafen und Ziegen sowie deren Sperma, Embryonen und Eizellen auf andere Tierarten auszudehnen.

(13) Op grond van de ontwikkelingen in de wetenschappelijke kennis moet in Verordening (EG) nr. 999/2001 de mogelijkheid worden geschapen om de voorschriften voor het in de handel brengen en de uitvoer van runderen, schapen en geiten en van sperma, embryo's en eicellen van die dieren ook op andere diersoorten toe te passen.


(13) Auf der Grundlage fortschreitender wissenschaftlicher Erkenntnisse sollte die Verordnung (EG) Nr. 999/2001 die Möglichkeit vorsehen, den Geltungsbereich der Vorschriften bezüglich Inverkehrbringen und Ausfuhr von Rindern, Schafen und Ziegen sowie deren Sperma, Embryonen und Eizellen auf andere Tierarten auszudehnen.

(13) Op grond van de ontwikkelingen in de wetenschappelijke kennis moet in Verordening (EG) nr. 999/2001 de mogelijkheid worden geschapen om de voorschriften voor het in de handel brengen en de uitvoer van runderen, schapen en geiten en van sperma, embryo's en eicellen van die dieren ook op andere diersoorten toe te passen.


Bei dieser Änderung geht es im Wesentlichen darum, die seit 2002 von der Gemeinschaft und von der Schweiz getroffenen Maßnahmen zur Bekämpfung der spongiformen Rinderenzephalopathie (BSE) sowie die Entwicklung dieser Krankheit dahin gehend zu berücksichtigen, dass die gemeinschaftlichen und die schweizerischen Rechtsvorschriften über BSE sowie über die besonderen Durchführungsbestimmungen dieser Rechtsvorschriften in Bezug auf den Handel mit lebenden Rindern, ihrem Sperma, ihren Eizellen und Embryonen aufgenommen werden.

Deze wijzigingen betreffen hoofdzakelijk de inachtneming van de maatregelen die sinds 2002 ter bestrijding van bovine spongiforme encephalopathie (BSE) door de Gemeenschap en Zwitserland zijn genomen, en van de ontwikkeling van deze ziekte, teneinde daarin de communautaire en de Zwitserse wetgeving inzake BSE en de specifieke toepassingsbepalingen van deze wetgevingen met betrekking tot de handel in levende dieren, sperma, eicellen en embryo's op te nemen.


Der SSC wiederholt seine Auffassung, dass keine wissenschaftliche Begründung dafür vorliegt, von einem Risiko für Importe von Samen, Embryonen und Eizellen von Rindern auszugehen, vorausgesetzt, die in dem Gutachten des SSC vom März 1999 vorgebrachten Empfehlungen werden beachtet.

De wetenschappelijke stuurgroep herhaalt dat op voorwaarde dat de aanbevelingen van het advies van de stuurgroep van maart 1999 worden nageleefd er geen wetenschappelijke reden is om te veronderstellen dat de invoer van sperma, embryo's en eicellen van runderen risico's oplevert.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'embryonen rindern' ->

Date index: 2024-11-29
w