Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Alleinerziehende Mutter
Alleinerziehender Elternteil
Alleinerziehender Vater
Biologischer Elter
Biologischer Elternteil
Ein-Elternteil-Familie
Elter ohne Sorgerecht
Elternteil
Familie mit einem Elternteil
Frei verkäufliches Medikament
Getrennt lebender Elternteil
Leiblicher Elter
Leiblicher Elternteil
Nicht sorgeberechtigter Elternteil
Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel
Nicht verschreibungspflichtige Medikamente
Rezeptfreies Arzneimittel
Unverheirateter Elternteil
Verschreibungsfreies Arzneimittel
Vom anderen Elternteil getrennt lebender Elternteil

Traduction de «elternteil als nicht » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Elter ohne Sorgerecht | nicht sorgeberechtigter Elternteil

ouder die niet het gezag over het kind heeft


unverheirateter Elternteil [ alleinerziehende Mutter | alleinerziehender Elternteil | alleinerziehender Vater ]

ongehuwde ouder [ ongehuwde moeder | ongehuwde vader ]


getrennt lebender Elternteil | vom anderen Elternteil getrennt lebender Elternteil

feitelijk gescheiden ouder




biologischer Elter | biologischer Elternteil | leiblicher Elter | leiblicher Elternteil

biologische ouder








frei verkäufliches Medikament [ nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel | nicht verschreibungspflichtige Medikamente | rezeptfreies Arzneimittel | verschreibungsfreies Arzneimittel ]

vrij verkrijgbaar geneesmiddel [ OTC-geneesmiddel | receptvrij geneesmiddel | zelfzorggeneesmiddel | zelfzorgmedicijn | zonder recept verkrijgbaar geneesmiddel | zonder voorschrift verkrijgbaar geneesmiddel ]


Herstellung von nicht zum Rauchen bestimmten Tabakerzeugnissen | Herstellung von nicht zum Rauchen bestimmten Tabakprodukten

productie van rookvrije tabaksproducten
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Der EuGH führt außerdem aus, das Aufenthaltsrecht des Kindes und des sorgeberechtigten Elternteils dürfe nicht von ihrer wirtschaftlichen Eigenständigkeit abhängig gemacht werden.

Het Hof merkt ook op dat het verblijfsrecht van het kind en de ouder niet afhankelijk kan worden gemaakt van financiële onafhankelijkheid.


Dieser Behandlungsunterschied zwischen berechtigenden Kindern im Hinblick auf die Bestimmung ihres Rangs im Haushalt entsprechend ihrer Zusammenlegung rund um einen einzigen beihilfenempfangenden Elternteil ist nicht vernünftig gerechtfertigt im Verhältnis zur Zielsetzung des Gesetzgebers, die Zunahme der entsprechenden Auslagen in Verbindung mit der Größe der Familie und der tatsächlichen Situation der Erziehung der Kinder im konkreten Familienkontext zu berücksichtigen.

Dat verschil in behandeling tussen rechtgevende kinderen wat het bepalen betreft van de rang die zij binnen het gezin innemen, op grond van de groepering rond alleen de bijslagtrekkende ouder, is niet redelijk verantwoord ten aanzien van de doelstelling van de wetgever, die erin bestaat rekening te houden met de toename van de te dragen last naarmate de omvang van het gezin toeneemt en met de effectieve situatie van de opvoeding van de kinderen in een concreet gezinsverband.


« Verstößt Artikel 132bis des Einkommensteuergesetzbuches, eingefügt durch das Gesetz vom 27. Dezember 2006 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen, mit dem das Gesetz vom 4. Mai 1999 zur Festlegung steuerrechtlicher und anderer Bestimmungen abgeändert wurde, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er einen Behandlungsunterschied zwischen bestimmten Kategorien von Steuerpflichtigen einführt, nämlich einerseits den Steuerpflichtigen, die zusammen mit dem anderen Elternteil die elterliche Autorität über ein gemeinsames Kind ausüben und die eine registrierte oder homologierte Vereinbarung oder eine gerichtliche Entscheidung vo ...[+++]

« Schendt artikel 132bis van het Wetboek van de inkomstenbelastingen, zoals ingevoegd bij de wet van 27 december 2006 houdende diverse bepalingen, die de wet van 4 mei 1999 houdende fiscale en andere bepalingen wijzigt, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het een verschil in behandeling invoert tussen bepaalde categorieën van belastingplichtigen, namelijk, enerzijds, de belastingplichtigen die samen met de andere ouder het ouderlijk gezag over een gemeenschappelijk kind uitoefenen en die een geregistreerde of gehomologeerde overeenkomst of een rechterlijke beslissing kunnen overleggen en de toeslagen op de belastingvrije som ...[+++]


1. « Verstößt Artikel 23 des Gesetzbuches über die belgische Staatsangehörigkeit gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern er nur Belgier, die ihre Staatsangehörigkeit von einem Elternteil haben, der am Tag ihrer Geburt Belgier war, und Belgier, denen die Staatsangehörigkeit aufgrund von Artikel 11 des vorerwähnten Gesetzbuches zuerkannt worden ist, von der Aberkennung der belgischen Staatsangehörigkeit ausschließt, nicht aber Belgier, die in Belgien geboren sind und immer in Belgien ihren Hauptwohnort gehabt haben, und den ...[+++]

1. « Schendt artikel 23 WBN de artikelen 10 en 11 Gw., in zoverre het enkel de Belgen van vervallenverklaring van de Belgische nationaliteit uitsluit die hun nationaliteit hebben verkregen van een ouder die Belg was op de dag van hun geboorte en de Belgen wier nationaliteit werd toegekend op grond van artikel 11 WBN en niet de Belgen die in België geboren werden, alsook steeds in België hun hoofdverblijfplaats hebben gehad, en die op basis van het (oude) artikel 12 WBN de Belgische nationaliteit werd toegekend, doordat een ouder die h ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Da die auf gleichmäßig aufgeteilte Weise bei ihren beiden Elternteilen untergebrachten Kinder hingegen aus steuerlicher Sicht nicht ebenfalls zu Lasten des anderen Elternteils sein können, können sie nicht mit den etwaigen anderen Kindern dieses zweiten Haushalts zusammengerechnet werden, um den Betrag des Zuschlags auf den Steuerfreibetrag zu bestimmen, auf den dieser Elternteil Anspruch hat.

Daarentegen, aangezien de kinderen die door hun twee ouders op gelijkmatig verdeelde wijze worden gehuisvest, vanuit fiscaal oogpunt niet eveneens ten laste van de andere ouder kunnen zijn, kunnen zij niet worden samengeteld met de eventuele andere kinderen van dat tweede gezin om het bedrag te bepalen van de toeslag op de belastingvrije som waarop die ouder recht heeft.


Moerman, E. Derycke, P. Nihoul und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 3. September 2015 in Sachen Dimitry Moedaert und Vinciane Schoonbroodt gegen den belgischen Staat, dessen Ausfertigung am 17. September 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Lüttich, Abteilung Lüttich, eine Vorabentscheidungsfrage gestellt, die durch Anordnung des Gerichtshofes vom 14. Oktober 2015 wie folgt umformuliert wurde: « Verstoßen die Artikel 132bis und 136 des EStGB 1992, dahin ausgelegt, ...[+++]

Moerman, E. Derycke, P. Nihoul en R. Leysen, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 3 september 2015 in zake Dimitry Moedaert en Vinciane Schoonbroodt tegen de Belgische Staat, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 17 september 2015, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Luik, afdeling Luik, een prejudiciële vraag gesteld die bij beschikking van het Hof van 14 oktober 2015 als volgt werd geherformuleerd : « Schenden de artikelen 132bis en 136 van het WIB 1992, in die zin geïnterpreteerd dat enkel de kinderen die hun fiscale woonplaats hebben bij een van d ...[+++]


In dieser ursprünglichen Fassung bestimmte Artikel 132bis Absatz 2 des EStGB 1992: « In diesem Fall werden die Zuschläge, zu denen die gemeinsamen Kinder berechtigen und die festgelegt werden ungeachtet dessen, ob es noch andere Kinder in dem Haushalt gibt, von dem sie Mitglied sind, zur Hälfte dem Elternteil zuerkannt, bei dem die gemeinsamen Kinder nicht ihren Steuerwohnsitz haben, und wird der Gesamtbetrag der Zuschläge, auf die ...[+++]

In die oorspronkelijke redactie bepaalde artikel 132bis, tweede lid, van het WIB 1992 : « In dat geval worden de toeslagen waarop de gemeenschappelijke kinderen recht geven, en die vastgesteld worden ongeacht of er al of niet andere kinderen zijn in het gezin waarvan zij deel uitmaken, voor de helft toegekend aan de ouder bij wie de gemeenschappelijke kinderen hun fiscale woonplaats niet hebben, en wordt het totaal van de toeslagen waarop de andere ouder recht heeft, met eenzelfde bedrag verminderd ».


Wie im Rundschreiben Nr. Ci.RH.331/598.621 vom 26. April 2010 angegeben wird, wird dieser Zuschlag je zur Hälfte auf die Eltern wie folgt aufgeteilt: Die Hälfte dieses Betrags wird dem Elternteil gewährt, bei dem die gemeinsamen Kinder nicht ihren steuerlichen Wohnsitz haben, und wird vom Gesamtbetrag der Zuschläge abgezogen, auf die der Elternteil Anspruch hat, bei dem die Kinder ihren steuerlichen Wohnsitz haben.

Zoals in de circulaire nr. Ci.RH.331/598.621 van 26 april 2010 wordt aangegeven, wordt die toeslag als volgt voor de helft aan elk van de ouders toegekend : de helft van dat bedrag wordt toegekend aan de ouder bij wie de gemeenschappelijke kinderen hun fiscale woonplaats niet hebben en wordt in mindering gebracht van het totale bedrag van de toeslagen waarop de ouder bij wie de kinderen hun fiscale woonplaats hebben, recht heeft.


Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Urteil vom 12. Mai 2016 in Sachen Fernando Santin y Ogueta gegen den belgischen Staat, dessen Ausfertigung am 17. Mai 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Lüttich, Abteilung Lüttich, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 132bis des Einkommensteuergesetzbuches, eingefügt durch das Gesetz vom 27. Dezember 2006 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen, mit dem das Gesetz vom 4. Mai 1999 zur Festlegung steuerrechtlicher und anderer Bestimmungen abgeändert wurde, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er einen Behandlungsunterschied zwischen bestimmten Kategorien ...[+++]

Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij vonnis van 12 mei 2016 in zake Fernando Santin y Ogueta tegen de Belgische Staat, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 17 mei 2016, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Luik, afdeling Luik, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 132bis van het Wetboek van de inkomstenbelastingen, zoals ingevoegd bij de wet van 27 december 2006 houdende diverse bepalingen (I), die de wet van 4 mei 1999 houdende fiscale en ander ...[+++]


(1) Ist ein Antragsteller wegen Schwangerschaft, eines neugeborenen Kindes, schwerer Krankheit, ernsthafter Behinderung oder hohen Alters auf die Unterstützung seines Kindes, eines seiner Geschwister oder eines Elternteils, das/der sich rechtmäßig in einem Mitgliedstaat aufhält, angewiesen oder ist sein Kind, eines seiner Geschwister oder ein Elternteil, das/der sich rechtmäßig in einem Mitgliedstaat aufhält, auf die Unterstützung des Antragstellers angewiesen, so entscheiden die Mitgliedstaaten in der Regel, den Antragsteller und dieses Kind, dieses seiner Geschwister oder Elternteil nicht ...[+++]

1. Wanneer, wegens een zwangerschap, een pasgeboren kind, een ernstige ziekte, een zware handicap of hoge leeftijd, een verzoeker afhankelijk is van de hulp van zijn kind, broer of zus of ouder dat of die wettig verblijft in een van de lidstaten, of het kind, de broer of zus, of de ouder van de verzoeker dat of die wettig verblijft in een van de lidstaten afhankelijk is van de hulp van de verzoeker, zorgen de lidstaten er normaliter voor dat de verzoeker kan blijven bij of wordt verenigd met dat kind, die broer of zus, of die ouder, op voorwaarde dat er in het land van herkomst familiebanden bestonden, het kind, de broer of zus, of de ou ...[+++]


w