Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bestandteile von Klavieren herstellen
Bestandteile von Klavieren produzieren
Bestandteile von Pianos herstellen
Bestandteile von Pianos produzieren
Dynamische Elektrizität
Elektrische Energie
Elektrischer Strom
Elektrizität
Grundlagen der Elektrizität vermitteln
Grundsätze der Elektrizität
Kontrollausschuss für Elektrizität und Gas
Prinzipien der Elektrizität
Prinzipien der Elektrizität vermitteln
Statische Elektrizität
Strömende Elektrizität

Traduction de «elektrizität produzieren » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Bestandteile von Pianos herstellen | Bestandteile von Pianos produzieren | Bestandteile von Klavieren herstellen | Bestandteile von Klavieren produzieren

onderdelen van piano’s produceren


elektrische Energie [ elektrischer Strom | Elektrizität ]

elektrische energie [ elektriciteit ]


dynamische Elektrizität | strömende Elektrizität

dynamische elektriciteit


Grundsätze der Elektrizität | Prinzipien der Elektrizität

beginselen van elektriciteit | principes van elektriciteit


Grundlagen der Elektrizität vermitteln | Prinzipien der Elektrizität vermitteln

elektriciteitsprincipes doceren | elektriciteitsprincipes onderwijzen | lesgeven in elektriciteitsprincipes


öffentliche Unternehmen mit der Hauptfunktion Produzieren von Waren und marktbestimmten nicht finanziellen Dienstleistungen

overheidsbedrijven die goederen en niet-financiële verhandelbare diensten voortbrengen


Genossenschaften mit der Hauptfunktion Produzieren von Waren und marktbestimmten nicht finanziellen Dienstleistungen

coöperaties welker hoofdfunctie bestaat in het producereP van goederen en niet-financiële verhandelbare diensten


Kontrollausschuss für Elektrizität und Gas

Controlecomité voor Elektriciteit en Gas




Elektrizitäts-, Gas-, Dampf- und Warmwassererzeugung und -verteilung

industrie voor productie en distributie van elektriciteit, gas, stoom en warmwater
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
[26] Dem „2006 World Energy Outlook” der IEA zufolge könnten „neue Kernkraftwerke Elektrizität zu Kosten von 4,9 –bis 5,7 US-Cent pro kWh produzieren (.) [3,9 bis 4,5 Euro-Cent zum Wechselkurs von Mitte November 2006], wenn die Bau- und Betriebsrisiken abgemildert würden “ und wäre die Kernkraft „bei 10 $ je Tonne CO2-Ausstoß gegenüber Kohlekraftwerken wettbewerbsfähig.“

[26] De IEA stelt in zijn World Energy Outlook (2006) dat "new nuclear power plants could produce electricity at 4.9 to 5.7 $ cents per kWh [3.9 to 4.5 Euro cents at mid November 2006 exchange rates] if construction and operating risks are mitigated" en dat "at a price of about 10 $ per tonne of CO2 emitted, [this] makes nuclear competitive with coal-fired power stations".


Außerdem, wenn Paragraph 1 von Artikel 4 ausdrücklich das Verbot betrifft, ab einem gewissen Zeitpunkt Elektrizität zu produzieren, betrifft er keineswegs die Produktionsgenehmigungen, die aufgrund des Gesetzes vom 29. April 1999 erteilt wurden.

Bovendien, indien de eerste paragraaf van artikel 4 uitdrukkelijk beoogt te verbieden om op een bepaald moment elektriciteit te produceren, beoogt het geenszins de productievergunningen die afgeleverd worden krachtens de Wet van 29 april 1999.


Aus dem Wortlaut von Artikel 4 § 1 des Gesetzes vom 31. Januar 2003, ersetzt durch das angefochtene Gesetz, ergibt sich, dass durch das angefochtene Gesetz der schrittweise Ausstieg aus der Kernenergie, so wie er im vorerwähnten Artikel 4 § 1 vorgesehen ist, in zwei Aspekten abgeändert wurde: Einerseits wird es dem Kraftwerk Doel 1 erlaubt, « erneut » Elektrizität ab dem Inkrafttreten des angefochtenen Gesetzes, das heißt ab dem 6. Juli 2015, zu produzieren und wird dessen Deaktivierung auf den 15. Februar 2025 verschoben; anderer ...[+++]

Uit de formulering van artikel 4, § 1, van de wet van 31 januari 2003, zoals vervangen bij de bestreden wet, blijkt dat de bestreden wet de geleidelijke uitstap uit kernenergie, zoals voorzien in voormeld artikel 4, § 1, in twee opzichten heeft gewijzigd : enerzijds staat zij toe dat de centrale Doel 1 « opnieuw » elektriciteit produceert vanaf de inwerkingtreding van de bestreden wet, zijnde 6 juli 2015, en stelt zij de desactivering ervan uit tot 15 februari 2025; anderzijds stelt zij de datum van de desactivering en van het einde van de industriële elektriciteitsproductie van de centrale Doel 2 uit met tien jaar, tot 1 december 2025.


Die Erzeuger, die eine Anlage mit einer Nennleistung bis zu 10 kW besitzen, sind viel zahlreicher als die Erzeuger, deren Anlage eine Nennleistung über 10 kW aufweist, doch sie produzieren zusammen eine viel geringere Menge Elektrizität.

De producenten die beschikken over een installatie met een nominaal vermogen dat lager is dan of gelijk is aan 10 kW, zijn veel talrijker dan de producenten wier installatie een nominaal vermogen van meer dan 10 kW heeft, maar samen produceren zij een veel kleinere hoeveelheid elektriciteit.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Langlebige, hoch radioaktive Isotope, die von Kernkraftwerken erzeugt werden, sind grundsätzlich ungefährlich. Sie können in kurzlebige, schwach radioaktive Isotope umgewandelt werden, während sie die Anlage in die Lage versetzen, Elektrizität zu produzieren.

Langlevende hoogactieve isotopen die in kerncentrales worden geproduceerd zijn in wezen ongevaarlijk: ze kunnen tot kortlevende laagactieve isotopen worden getransmuteerd, terwijl de installatie als elektriciteitscentrale kan functioneren.


[26] Dem „2006 World Energy Outlook” der IEA zufolge könnten „neue Kernkraftwerke Elektrizität zu Kosten von 4,9 –bis 5,7 US-Cent pro kWh produzieren (.) [3,9 bis 4,5 Euro-Cent zum Wechselkurs von Mitte November 2006], wenn die Bau- und Betriebsrisiken abgemildert würden “ und wäre die Kernkraft „bei 10 $ je Tonne CO2-Ausstoß gegenüber Kohlekraftwerken wettbewerbsfähig.“

[26] De IEA stelt in zijn World Energy Outlook (2006) dat "new nuclear power plants could produce electricity at 4.9 to 5.7 $ cents per kWh [3.9 to 4.5 Euro cents at mid November 2006 exchange rates] if construction and operating risks are mitigated" en dat "at a price of about 10 $ per tonne of CO2 emitted, [this] makes nuclear competitive with coal-fired power stations".


w