BEKRÄFTIGEN, dass die Zuständigkeit für die Organisation und den Inhalt der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung und für die Erreichung von Ziel 1.1 des Arbeitsprogramms „Allgemeine und berufliche Bildung 2010“ zwar
weiterhin bei jedem einzelnen Mitgliedstaat liegt und die Schulen in vielen Mitgliedstaaten über ein erhebliches Maß an Autonomie verfügen, die europäi
sche Zusammenarbeit jedoch eine nützliche Rolle spielt, indem sie den Mitglied
...[+++]staaten bei der Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen hilft, und zwar insbesondere durch die offene Koordinierungsmethode, die die Entwicklung gemeinsamer Grundsätze und Ziele impliziert, sowie durch gemeinsame Initiativen wie Peer-Learning-Aktivitäten, den Austausch von Erfahrungen und bewährten Praktiken und die gegenseitige begleitende Beobachtung.BEVESTIGEN dat de verantwoordelijkheid voor de organisatie en de inhoud van onderwijs- en opleidingsstelsels, alsook de verwezenlijking van doelstelling 1.1 van het werkprogramma „Onderwijs en opleiding 2010”, weliswaar bij de lidst
aten berust, en dat scholen in tal van lidstaten weliswaar over een grote autonomie beschikken, maar dat Europese samenwerking een nuttige rol kan spelen door de lidstaten te helpen bij het aangaan van gemeenschappelijke uitdagingen, in het bijzonder via de open coördinatiemethode; dit veronderstelt de ontwikkeling van
gemeenschappelijke beginselen ...[+++] en doelstellingen, alsmede gezamenlijke initiatieven zoals peer-learningactiviteiten, de uitwisseling van ervaringen en goede praktijen en wederzijdse monitoring.