BETONT, daß die im Oktober 2000 einsetzenden Zahlungsströme zwischen den Übertra
gungsnetzbetreibern sowie die Systeme zur Finanzierung der Zahl
ungen auszutarieren sind und voll und ganz den Grundsätzen der Nichtdiskriminierung, der Kostenorientierung, der Einfachheit und der Transparenz entsprechen und transaktionsunabhängig sein m
üssen; ERSUCHT die Mitgliedstaaten, die Regulierungs-/nationalen Behörden und die Kommission sicherzu
...[+++]stellen, daß die Art und Weise, wie diese Systeme ausgestaltet und die Zahlungen und Kompensationen der einzelnen Übertragungsnetzbetreiber an die Netznutzer weitergeleitet werden - was im Übergangssystem bis zu einem gewissen Grad nach dem Subsidiaritätsprinzip erfolgen würde - den Wettbewerb nicht verzerrt, im Rahmen des Möglichen kostenorientiert ist und gewährleistet, daß Kosten jenen auferlegt werden, die sie verursachen, sowie für die Marktbeteiligten eine Orientierungshilfe in bezug auf die Kostenaufteilung darstellt; - BENADRUKT dat de gradatie van de betalingen tussen transmissienetbeheerders die vanaf oktober 2000 geldt en de regelingen voor de financiering van de betalingen zorgvuld
ig afgewogen moeten zijn en volledig mo
eten stroken met de beginselen van non-discriminatie, weerspiegeling van de kosten, eenvoud
en transparantie en niet op een transactie ge
baseerd mogen zijn; VERZOEKT de lidstaten ...[+++], de regulerende instanties dan wel de nationale overheden en de Commissie erop toe te zien dat aan de netwerkgebruikers informatie wordt verstrekt over de opzet van die regelingen en over de betalingen en vergoedingen van de verschillende transmissienetbeheerders, hetgeen tijdens de voorlopige regeling tot op zekere hoogte aan de subsidiariteit kan worden overgelaten, en dat die regelingen de concurrentie niet verstoren en, voor zover als redelijk mogelijk is, de kosten weerspiegelen en toerekenen aan degenen die ervoor verantwoordelijk zijn, alsmede aan de marktdeelnemers de juiste signalen geven ten aanzien van de toerekening van de kosten;