Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Eier- und Milchspeisen zubereiten
Eine Sache vor Gericht vertreten
Einvernehmlich
Erklären
Essen flambieren
EuG
Flambierte Gerichte vorbereiten
Flambierte Gerichte zubereiten
Gericht
Gericht erster Instanz
Gericht für den europäischen öffentlichen Dienst
Gericht für den öffentlichen Dienst
Gerichte flambieren
Im Einvernehmen mit
Im gegenseitigen Einvernehmen
Jemanden dem Gericht übergeben
Jemanden gerichtlich belangen
Jemanden vor Gericht bringen
Jemanden vor Gericht laden
Jemanden vor Gericht stellen
Mandanten und Mandantinnen vor Gericht vertreten
Mit Eiern und Milchprodukten kochen
Vor Gericht
Vor Gericht als Zeuge aussagen

Traduction de «einvernehmen vor gericht » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous






einvernehmlich | im Einvernehmen mit | im gegenseitigen Einvernehmen

in onderlinge overeenstemming


jemanden dem Gericht übergeben | jemanden gerichtlich belangen | jemanden vor Gericht bringen | jemanden vor Gericht laden | jemanden vor Gericht stellen

in rechten betrekken | voor het gerecht roepen


Gericht | Gericht erster Instanz | Gericht erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften | EuG [Abbr.]

Gerecht | Gerecht van eerste aanleg | Gerecht van eerste aanleg van de Europese Gemeenschappen | GEA [Abbr.]


Essen flambieren | flambierte Gerichte vorbereiten | flambierte Gerichte zubereiten | Gerichte flambieren

geflambeerde gerechten maken | koken door middel van flamberen | flamberen | geflambeerde gerechten bereiden


Gericht für den öffentlichen Dienst [ Gericht für den europäischen öffentlichen Dienst | Gericht für den öffentlichen Dienst der Europäischen Union ]

Gerecht voor ambtenarenzaken [ Gerecht voor ambtenarenzaken van de Europese Unie ]


Mandanten und Mandantinnen vor Gericht vertreten

cliënten in de rechtszaal vertegenwoordigen


Eier- und Milchspeisen zubereiten | Eier und Milchprodukte für die Verwendung in einem Gericht vorbereiten | mit Eiern und Milchprodukten kochen

gerechten op basis van eieren of zuivel bereiden | kaas snijden | eieren en zuivel bereiden om in een gerecht te gebruiken | kaas raspen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Wenn eine Person das Kind oder Adoptivkind ihres Ehepartners gleichen Geschlechts oder der mit ihr zusammenwohnenden Person gleichen Geschlechts volladoptiert, erklären letztere Person und die adoptierende Person im gemeinsamen Einvernehmen vor Gericht, welche von beiden dem Adoptierten ihren Namen gibt.

In geval van volle adoptie door een persoon van het kind of het adoptiekind van zijn echtgenoot van hetzelfde geslacht of van de persoon van hetzelfde geslacht met wie hij samenleeft, verklaren de adoptant en laatstgenoemde, in onderlinge overeenstemming, voor de rechtbank wie van beiden zijn naam aan de geadopteerde zal geven.


« Verstösst Artikel 356-2 § 1 des Zivilgesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 8 und 14 der Europäischen Menschenrechtskonvention, indem er nicht die Möglichkeit für ein zusammenwohnendes Paar - Eltern und Adoptierende - unterschiedlichen Geschlechts vorsieht, im gemeinsamen Einvernehmen vor Gericht zu erklären, wer von den beiden dem Adoptierten seinen Namen gibt, während Artikel 356-2 § 2 diese Möglichkeit wohl für ein zusammenwohnendes Paar - Eltern und Adoptierende - gleichen Geschlechts vorsieht?

« Schendt art. 356-2 § 1 van het Burgerlijk Wetboek de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 8 en 14 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, door niet te voorzien in de mogelijkheid voor een samenwonend paar, ouder en adoptant, van verschillend geslacht, om in onderlinge overeenkomst voor de rechtbank te verklaren wie van beiden zijn naam aan de geadopteerde zal geven, terwijl door art. 356-2 § 2 deze mogelijkheid wel geboden word ...[+++]


Der Gerichtshof wird zur Vereinbarkeit von Paragraph 1 von Artikel 356-2 des Zivilgesetzbuches mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit den Artikeln 8 und 14 der Europäischen Menschenrechtskonvention, befragt, insofern diese Bestimmung nicht die Möglichkeit für ein zusammenwohnendes Paar unterschiedlichen Geschlechts vorsehe, im gemeinsamen Einvernehmen vor Gericht zu erklären, wer von den beiden dem Adoptierten seinen Familiennamen geben werde, während diese Möglichkeit durch Paragraph 2 von Artikel 356-2 des Zivilgesetzbuches wohl einem zusammenwohnenden Paar gleichen Geschlechts geboten werde.

Het Hof wordt ondervraagd over de bestaanbaarheid van paragraaf 1 van artikel 356-2 van het Burgerlijk Wetboek met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 8 en 14 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, in zoverre die bepaling niet in de mogelijkheid voorziet voor een samenwonend paar van verschillend geslacht om in onderlinge overeenstemming voor de rechtbank te verklaren wie van beiden zijn familienaam aan de geadopteerde zal geven, terwijl door paragraaf 2 van artikel 3 ...[+++]


« Verstösst Artikel 356-2 § 1 des Zivilgesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 8 und 14 der Europäischen Menschenrechtskonvention, indem er nicht die Möglichkeit für ein zusammenwohnendes Paar - Eltern und Adoptierende - unterschiedlichen Geschlechts vorsieht, im gemeinsamen Einvernehmen vor Gericht zu erklären, wer von den beiden dem Adoptierten seinen Namen gibt, während Artikel 356-2 § 2 diese Möglichkeit wohl für ein zusammenwohnendes Paar - Eltern und Adoptierende - gleichen Geschlechts vorsieht?

« Schendt art. 356-2 § 1 van het Burgerlijk Wetboek de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 8 en 14 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, door niet te voorzien in de mogelijkheid voor een samenwonend paar, ouder en adoptant, van verschillend geslacht, om in onderlinge overeenkomst voor de rechtbank te verklaren wie van beiden zijn naam aan de geadopteerde zal geven, terwijl door art. 356-2 § 2 deze mogelijkheid wel geboden word ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
« Verstösst Artikel 353-2 § 2 des Zivilgesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 8 und 14 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, indem er bestimmt, dass ' wenn eine Person das Kind oder Adoptivkind ihres Ehepartners gleichen Geschlechts oder der mit ihr zusammenwohnenden Person gleichen Geschlechts adoptiert, [.] letztere Person und die adoptierende Person im gemeinsamen Einvernehmen vor Gericht [erklären], welche von beiden dem Adoptierten ihren Namen gibt ', ohne die Möglichkeit in Erwägung zu ziehen, dass der Adoptierte seinen Namen beh ...[+++]

« Schendt artikel 353-2, § 2, van het Burgerlijk Wetboek de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 8 en 14 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, doordat het bepaalt dat ' als iemand het kind of het adoptief kind van zijn echtgenoot van hetzelfde geslacht of van de persoon van hetzelfde geslacht met wie hij samenleeft adopteert, [.] deze laatste en de adoptant voor de rechtbank in onderlinge overeenstemming [verklaren] wie van bei ...[+++]


Das Gericht besteht aus mindestens einem Richter je Mitgliedstaat“. „ .die Richter des Gerichts .werden von den Regierungen der Mitgliedstaaten im gegenseitigen Einvernehmen für eine Amtszeit von sechs Jahren ernannt“.

"Het Gerecht telt ten minste één rechter per lidstaat"". De rechters van het Gerecht worden in onderlinge overeenstemming door de regeringen van de lidstaten voor zes jaar benoemd ..". Hun aantal is in het Statuut thans vastgesteld op 27.


Das deutsche Gericht ersucht den Gerichtshof, klarzustellen, unter welchen Bedingungen ein Mitgliedstaat sein Einvernehmen zu dem Entwurf einer Liste der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung verweigern darf.

De Duitse rechter verzoekt het Hof, te verduidelijken in welke omstandigheden een lidstaat zijn instemming met de ontwerplijst van de gebieden van communautair belang mag weigeren.


Ich denke, dass das Recht der Ehepartner, das zuständige Gericht und die Zuständigkeit in beiderseitigem Einvernehmen zu wählen, auch dazu beitragen würden, dass sie sich mit dem Inhalt auseinander setzen.

Ik geloof dat het recht van echtgenoten om in onderlinge overeenstemming de bevoegde rechtbank en het toepasselijke recht aan te wijzen, hen in beide gevallen helpt meer kijk op de inhoud van de wetgeving te krijgen.


Ich hätte für diesen Bericht gestimmt, denn die vorgeschlagene Verordnung hätte die bisherigen Mängel behoben und es möglich gemacht, dass zwei Ehegatten, die in unterschiedlichen Mitgliedstaaten leben, in beiderseitigem Einvernehmen und in voller Kenntnis der Fakten das für ihr Scheidungsverfahren zuständige Gericht wählen können, das sich in einem der beiden Mitgliedstaaten der Europäischen Union befinden sollte, in dem die Ehegatten ihren Wohnsitz haben.

Ik zou vóór dit verslag hebben gestemd omdat de voorgestelde verordening de tekortkomingen zou hebben gecompenseerd, waardoor beide echtgenoten die in verschillende lidstaten hun verblijfplaats hebben met wederzijds goedvinden en met volledige kennis van zaken, het in hun echtscheidingsprocedure bevoegde gerecht kunnen kiezen, dat een van de twee lidstaten van verblijf in de Europese Unie had moeten zijn.


21. bedauert, dass die Mitglieder der beiden Gerichte weiterhin in gegenseitigem Einvernehmen von den Mitgliedstaaten ernannt werden, wodurch sie die einzige Ausnahme von Verfahren der Ernennung durch qualifizierte Mehrheit im Rat werden, das durch den Vertrag von Nizza zur Regel geworden ist;

21. betreurt dat de leden van het Hof van Justitie en het Gerecht van Eerste Aanleg ook in de toekomst door de lidstaten in onderlinge overeenstemming zullen worden benoemd, hetgeen de enige nog bestaande uitzondering is op de benoeming met gekwalificeerde meerderheid in de Raad, die sinds het Verdrag van Nice de algemene regel is geworden;


w