Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Politik gegenüber den Staatsangehörigen dritter Länder

Traduction de «einschlägigen eu-politik gegenüber » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Familienminister, Minister für Frauenförderung, auch zuständig für die Politik gegenüber Behinderten und Benachteiligten

Minister van Gezinszaken, Minister voor emancipaite van de vrouw, tevens verantwoordelijk voor gehandicaptenzorg


Politik gegenüber den Staatsangehörigen dritter Länder

beleid ten aanzien van onderdanen van derde landen


Minister für die Koordinierung der Politik gegenüber der Europäischen Gemeinschaft (ad interim)

Minister voor de coördinatie van het Gemeenschapsbeleid (ad interim)
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Ferner spielen die EU-Delegationen in den Arktis-Anrainerstaaten eine wichtige Rolle bei der Vermittlung der einschlägigen EU-Politik gegenüber den Regierungen und der Öffentlichkeit sowie bei der Information der EU über die für die arktischen Staaten relevanten nationalen Aktivitäten.

Daarnaast vervullen de EU-delegaties in de Arctische staten een belangrijke rol bij het toelichten van het relevante EU-beleid aan de regeringen en het brede publiek en bij het informeren van de EU over nationale activiteiten in het Noordpoolgebied die van belang zijn voor de Arctische staten.


22. fordert den EAD und die Kommission auf, eine differenzierte und mehrdimensionale Politik gegenüber Pakistan zu verfolgen, bei der alle der EU zur Verfügung stehenden einschlägigen Instrumente, wie z. B. politischer Dialog, Sicherheitskooperation, Handel und Unterstützung, zusammenwirken, entsprechend dem umfassenden Ansatz der EU für auswärtiges Handeln und angesichts der Vorbereitungen auf das nächste Gipfeltreffen zwischen der EU und Pakistan;

22. verzoekt de EDEO en de Commissie een genuanceerd en multidimensionaal beleid ten aanzien van Pakistan na te streven, dat synergieën creëert tussen alle relevante instrumenten die ter beschikking staan van de EU, zoals politieke dialoog, veiligheidssamenwerking, handel en bijstand, in overeenstemming met de alomvattende EU-benadering van extern beleid en met het oog op de voorbereidingen voor de volgende top EU-Pakistan;


22. fordert den EAD und die Kommission auf, eine differenzierte und mehrdimensionale Politik gegenüber Pakistan zu verfolgen, bei der alle der EU zur Verfügung stehenden einschlägigen Instrumente, wie z. B. politischer Dialog, Sicherheitskooperation, Handel und Unterstützung, zusammenwirken, entsprechend dem umfassenden Ansatz der EU für auswärtiges Handeln und angesichts der Vorbereitungen auf das nächste Gipfeltreffen zwischen der EU und Pakistan;

22. verzoekt de EDEO en de Commissie een genuanceerd en multidimensionaal beleid ten aanzien van Pakistan na te streven, dat synergieën creëert tussen alle relevante instrumenten die ter beschikking staan van de EU, zoals politieke dialoog, veiligheidssamenwerking, handel en bijstand, in overeenstemming met de alomvattende EU-benadering van extern beleid en met het oog op de voorbereidingen voor de volgende top EU-Pakistan;


Ein wichtiger Aspekt der auswärtigen Politik der EU, insbesondere der Europäischen Nachbarschaftspolitik und der Politik gegenüber den strategischen Partnern der EU, ist auch die Förderung persönlicher Kontakte und der Mobilität.

In haar externe beleid hecht de EU ook grote waarde aan het stimuleren van contacten tussen mensen en mobiliteit, vooral wat de landen van het Europees nabuurschapsbeleid en de strategische partners van de EU betreft.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
3. stellt fest, dass Chinas überwiegend bilateraler Ansatz bezüglich Afrika dem in erster Linie multilateralen Ansatz der EU zuwiderläuft und dass seine Politik der Nichteinmischung und seine nachsichtige Haltung gegenüber fragwürdigen Regimen wie in Sudan und Simbabwe Grund zur Besorgnis geben könnten; begrüßt und ermutigt dennoch die jüngsten Tendenzen in der chinesischen Politik gegenüber Afrika, da China sich seiner Verantwortung als bedeutender globaler Akteur zunehmend bewusst zu werden scheint;

3. stelt vast dat de hoofdzakelijk bilaterale benadering van China ten opzichte van Afrika ingaat tegen de voornamelijk multilaterale benadering van de EU en dat China's beleid van non-interventie en inschikkelijke houding ten opzichte van twijfelachtige regimes als die in Soedan en Zimbabwe aanleiding kunnen geven tot bezorgdheid; is niettemin verheugd over en voorstander van de recente evolutie in China's beleid ten opzichte van Afrika, aangezien China zich meer bewust te lijkt te worden van zijn verantwoordelijkheden als belangrijke wereldmacht;


15. fordert den Rat und die Kommission auf, Russland daran zu hindern, die Lage in Georgien auszunutzen; stellt fest, dass zwar nicht eindeutig zu klären ist, ob die Vorwürfe der georgischen Regierung, Russland stationiere zusätzliche Truppen in Abchasien, zutreffen, dass der Rat und die Kommission jedoch Russland gegenüber sehr deutlich machen müssen, dass eine solche Maßnahme als absolut unzulässig betrachtet würde; fordert den Rat und die Kommission ferner auf, Russland aufzufordern, sein Verhalten gegenüber Georgien generell zu ändern und Wirtschaftsbeziehungen nicht länger als politische Waffe zu missbrauchen; betont, dass derart ...[+++]

15. verzoekt de Raad en de Commissie te voorkomen dat Rusland misbruik maakt van de situatie in Georgië; merkt op dat, hoewel er geen duidelijk bewijs is voor de juistheid van de beschuldigingen van de Georgische regering dat Rusland in Abchazië extra troepen inzet, de Raad en de Commissie Rusland duidelijk te verstaan moeten geven dat dergelijke stappen als volstrekt onaanvaardbaar zouden worden beschouwd; dringt er voorts bij de Raad en de Commissie op aan een beroep te doen op Rusland om zijn algehele opstelling ten aanzien van Georgië te wijzigen en de economische betrekkingen niet langer als ...[+++]


Schrittweise Angleichung der Politik gegenüber Drittländern und der Positionen in internationalen Organisationen an die der EU und ihrer Mitgliedstaaten, auch in Bezug auf die Mitgliedschaft aller EU-Mitgliedstaaten bei einschlägigen Organisationen und Übereinkommen wie der Wassenaar-Vereinbarung.

Het beleid inzake derde landen en de standpunten ingenomen binnen internationale organisaties geleidelijk aanpassen aan die van de Europese Unie en haar lidstaten, waaronder het lidmaatschap van alle EU-lidstaten van relevante organisaties en regelingen zoals Wassenaar.


Diese Position spiegelt sich in dem Vorschlag der Kommission für eine überarbeitete Beitrittspartnerschaft mit der Türkei wider, der als eine der kurzfristigen Prioritäten für die Türkei die „„schrittweise Angleichung der Politik gegenüber Drittländern und der Positionen in internationalen Organisationen an die der EU und ihrer Mitgliedstaaten, auch in Bezug auf die Mitgliedschaft aller EU-Mitgliedstaaten bei einschlägigen Organisationen und Übereinkommen wie der Wassenaar-Vereinbarung“„ nennt.

Dit standpunt komt terug in het voorstel van de Commissie over een herzien partnerschap voor toetreding met Turkije. Een van de prioriteiten voor de korte termijn daarin is dat Turkije gehouden is "het beleid inzake derde landen en de standpunten ingenomen binnen internationale organisaties geleidelijk aan te passen aan die van de EU en haar lidstaten, met inbegrip van kwesties als het lidmaatschap van alle EU-lidstaten van relevante organisaties en overeenkomsten zoals die van Wassenaar".


[10] Leitlinien für die EU-Politik gegenüber Drittländern hinsichtlich der Todesstrafe, Rat "Allgemeine Angelegenheiten", Luxemburg, 29. Juni 1998; Leitlinien für die EU-Politik gegenüber Drittländern hinsichtlich Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe, Rat "Allgemeine Angelegenheiten", Luxemburg, 9. April 2001; EU-Leitlinien über Menschenrechtsdialoge, Rat der EU, 13. Dezember 2001.

[10] Richtsnoeren voor het beleid van de EU ten opzichte van derde landen inzake de doodstraf, Raad Algemene Zaken, Luxemburg, 29 juni 1998; Richtsnoeren voor het beleid van de EU ten opzichte van derde landen inzake foltering en andere wrede, onmenselijke of onterende straffen of behandelingen, Raad Algemene Zaken, Luxemburg, 9 april 2001; Richtsnoeren van de EU voor de dialoog betreffende mensenrechten, Raad van de EU, 13 december 2001.


Die somit auf eine Integration ausgerichtete Minderheitenpolitik ist gemäss Artikel 4 § 3 des Dekrets eine integrierte Politik, das heisst « eine Politik gegenüber den Zielgruppen, die im Rahmen der allgemeinen Politik der verschiedenen Sektoren anhand von allgemeinen Massnahmen und gegebenenfalls anhand von spezifischen Aktionen und Strukturen verwirklicht wird ».

Het aldus op integratie gerichte minderhedenbeleid is luidens artikel 4, § 3, van het decreet een inclusief beleid, dit wil zeggen « het beleid ten aanzien van de doelgroepen dat gerealiseerd wordt in het algemene beleid van de verschillende sectoren, via algemene maatregelen en waar nodig via specifieke acties en voorzieningen ».




D'autres ont cherché : einschlägigen eu-politik gegenüber     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'einschlägigen eu-politik gegenüber' ->

Date index: 2024-09-24
w