Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anknüpfung von Prozeduren
Bergrettung
Bodensuche und Rettung
Einsatz
Einsatz von Krankenwagen koordinieren
Einsatz von Notfallkrankenwagen koordinieren
Einsatz von Radiotherapie evaluieren
Einsatz von Rettungsfahrzeugen koordinieren
Einsatz von Strahlenbehandlungen evaluieren
Einsatz von Strahlentherapie evaluieren
Einsatz zur Suche und Rettung
Energieeinsparung
Energieverschwendung
Projektbezogene Beihilfe
Projektbezogene Prozedurdefinition
Projektbezogener Mechanismus
Rationeller Einsatz von Energie
Ständiges Einsatz- und Verstärkungsteam
Such- und Rettungsdienst auf See
Such- und Rettungsmaßnahme
Such- und Rettungsteams für Stadtgebiete
Suche und Rettung
Suche und Rettung im Einsatz

Vertaling van "einsatz projektbezogener " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Einsatz von Radiotherapie evaluieren | Einsatz von Strahlenbehandlungen evaluieren | Einsatz von Strahlentherapie evaluieren

toediening van radiatiebehandeling evalueren | toediening van stralingsbehandeling evalueren


Einsatz von Krankenwagen koordinieren | Einsatz von Notfallkrankenwagen koordinieren | Einsatz von Rettungsfahrzeugen koordinieren

ambulances uitsturen | ziekenwagens uitsturen


Anknüpfung von Prozeduren | projektbezogene Prozedurdefinition

procedural attachments




projektbezogener Mechanismus

op projecten gebaseerd mechanisme | projectgebonden mechanisme | projectmechanisme


Suche und Rettung [ Bergrettung | Bodensuche und Rettung | Einsatz zur Suche und Rettung | Luft-/Seerettungsdienste | Suche und Rettung im Einsatz | Such- und Rettungsdienst auf See | Such- und Rettungsmaßnahme | Such- und Rettungsteams für Stadtgebiete ]

opsporing en redding [ maritieme opsporing en redding | opsporing en redding in steden | opsporing en redding op land | opsporings- en reddingsmissie | opsporings- en reddingsoperatie | redding in de bergen | redding in de lucht of op zee | zoek- en reddingsoperatie in gevechtsomstandigheden ]




Energieeinsparung [ Energieverschwendung | rationeller Einsatz von Energie ]

energiebesparing [ energieverspilling | rationeel gebruik van energie ]


strukturelle Stabilität eines Schiffs für den Einsatz auf See beurteilen

structurele integriteit van schepen voor maritiem gebruik beoordelen


ständiges Einsatz- und Verstärkungsteam

permanente interventie- en pikploeg
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Unter Berücksichtigung des Finanzbedarfs für den Ausbau der Investitionen in Europa und des Ziels einer möglichst großen Hebelwirkung der aus dem EU-Haushalt geförderten Maß­nahmen wird im Rahmen der Durchführung des nächsten MFR ein breiterer Einsatz von Finanzinstrumenten, einschließlich projektbezogener Anleihen, erfolgen.

Gezien de financiële middelen die nodig zijn om investeringen in Europa op gang te brengen en gezien de beoogde optimalisering van het hefboomeffect van door de Unie­begroting ondersteunde maatregelen, zal er een ruimer gebruik van financiële instrumenten, waaronder project­obligaties, worden gemaakt als onderdeel van de uitvoering van het volgende MFK.


33. ist der Auffassung, dass im Interesse des Grundsatzes der Solidarität und der Stärkung der Europäischen Union gegen die Krise und die damit verbundene Zunahme der Arbeitslosigkeit und der Armut vorgegangen werden muss, was eine größere Effizienz und Effektivität der Ausgaben auf der Ebene der EU und auf nationaler Ebene, eine Stärkung der Strukturfonds und insbesondere des Europäischen Sozialfonds sowie den Einsatz neuer Ressourcen wie projektbezogener Anleihen bedingt;

33. is van mening dat het solidariteitsbeginsel en het versterken van de Europese Unie vereisen dat de crisis, met de toenemende werkloosheid en armoede die daarmee gepaard gaan, wordt bestreden door efficiënter en doelmatiger gebruik te maken van uitgaven op EU- en nationaal niveau, door de structuurfondsen en met name het Europees Sociaal Fonds te versterken en door nieuwe bronnen aan te boren, zoals projectobligaties;


33. ist der Auffassung, dass im Interesse des Grundsatzes der Solidarität und der Stärkung der Europäischen Union gegen die Krise und die damit verbundene Zunahme der Arbeitslosigkeit und der Armut vorgegangen werden muss, was eine größere Effizienz und Effektivität der Ausgaben auf der Ebene der EU und auf nationaler Ebene, eine Stärkung der Strukturfonds und insbesondere des Europäischen Sozialfonds sowie den Einsatz neuer Ressourcen wie projektbezogener Anleihen bedingt;

33. is van mening dat het solidariteitsbeginsel en het versterken van de Europese Unie vereisen dat de crisis, met de toenemende werkloosheid en armoede die daarmee gepaard gaan, wordt bestreden door efficiënter en doelmatiger gebruik te maken van uitgaven op EU- en nationaal niveau, door de structuurfondsen en met name het Europees Sociaal Fonds te versterken en door nieuwe bronnen aan te boren, zoals projectobligaties;


36. fordert die Kommission und die EIB deshalb auf, konkrete Vorschläge zur Schaffung „projektbezogener Anleihen“ vorzulegen; betont, dass das Parlament bei der Errichtung eines solchen Instruments in vollem Umfang einbezogen werden muss, und ersucht darum, dass der Einsatz des EU-Haushalts im nächsten mehrjährigen Finanzrahmen als einem Erstverlust-Risikopuffer mit Obergrenze („first loss capped risk buffer“) mit der EIB als nachrangigem Finanzierer in Erwägung gezogen wird;

36. verzoekt de Commissie en de EIB derhalve met concrete voorstellen te komen voor de uitgifte van „projectobligaties”; benadrukt dat het Parlement volledig moet worden betrokken bij de instelling van dergelijke instrumenten en dringt erop aan dat wordt nagedacht over het gebruik in het kader van het volgende meerjarig financieel kader van de EU-begroting als buffer voor het gemaximeerde eersteverliesrisico, waarbij de EIB als achtergestelde financier zou fungeren;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
36. fordert die Kommission und die EIB deshalb auf, konkrete Vorschläge zur Schaffung „projektbezogener Anleihen“ vorzulegen; betont, dass das Parlament bei der Errichtung eines solchen Instruments in vollem Umfang einbezogen werden muss, und ersucht darum, dass der Einsatz des EU-Haushalts im nächsten mehrjährigen Finanzrahmen als einem Erstverlust-Risikopuffer mit Obergrenze („first loss capped risk buffer“) mit der EIB als nachrangigem Finanzierer in Erwägung gezogen wird;

36. verzoekt de Commissie en de EIB derhalve met concrete voorstellen te komen voor de uitgifte van "projectobligaties"; benadrukt dat het Parlement volledig moet worden betrokken bij de instelling van dergelijke instrumenten en dringt erop aan dat wordt nagedacht over het gebruik in het kader van het volgende meerjarig financieel kader van de EU-begroting als buffer voor het gemaximeerde eersteverliesrisico, waarbij de EIB als achtergestelde financier zou fungeren;


15. begrüßt den Verweis auf projektbezogene Anleihen und fordert mit Nachdruck den Einsatz des EU-Haushaltsplans, um die Kreditgewährung durch die EIB in Partnerschaft mit dem Bank- und Privatsektor auszuweiten, und die Schaffung eines projektbezogenen Anleihesystems, um europäische Projekte zu finanzieren, die auf die Stärkung der Wiederbelebung von Wachstum und Beschäftigung ausgerichtet sind, einschließlich der öffentlichen Dienstleistungen und der Infrastrukturvorhaben in den Bereichen Verkehr, Energie und Telekommunikation;

15. is ingenomen met de verwijzing naar projectobligaties en dringt erop aan dat de EU-begroting wordt gebruikt om het krediet dat de EIB in partnerschap met de bank- en de privésector verleent, te verhogen, en dat er een projectobligatieregeling wordt opgezet om Europese projecten ter bevordering van het duurzame herstel van de groei en de werkgelegenheid te financieren, met inbegrip van infrastructuurprojecten voor overheidsdiensten op het vlak van vervoer, energie en telecommunicatie;


14. BESCHLIESST, dass die EU – bis eine globale und umfassende Vereinbarung für die Zeit nach 2012 geschlossen ist – unbeschadet ihrer internationalen Verhandlungsposition die feste und unabhängige Verpflichtung eingeht, die Treibhausgasemissionen bis 2020 um mindestens 20 % gegenüber 1990 zu reduzieren; diese Verpflichtung sollte durch folgende Maßnahmen realisiert werden: klimapolitische Maßnahmen auf Ebene der Mitgliedstaaten und der Gemeinschaft, Maßnahmen im Rahmen der Energiepolitik der EU, Eindämmung der Emissionen aus dem Verkehr, Reduzierung der Treibhausgasemissionen aus Wohn- und Geschäftsgebäuden, Stärkung des EU-Emissionshandelssystems, einschließlich Erweiterung des globalen Kohlenstoffmarkts und ...[+++]

14. BESLUIT dat de EU, in afwachting van de sluiting van een wereldwijde en brede overeenkomst voor de periode na 2012 en zonder afbreuk te doen aan haar positie in internationale onderhandelingen, zich er vastberaden en onafhankelijk toe verbindt om de broeikasgasemissies tegen 2020 met ten minste 20% te beperken ten opzichte van 1990; deze toezegging moet worden nagekomen door middel van nationale en communautaire klimaatstrategieën, maatregelen in het kader van het EU-energiebeleid, het beperken van de emissies van het vervoer, het verminderen van de broeikasgasemissies voor woningen en bedrijfsgebouwen, het versterken van het EU-emi ...[+++]


In Spanien [36] erfolgte hierzu ein Aktionsplan mit dem Ziel, 40000 Lehrkräfte mit Internet-Anschluß auszustatten. In Schweden [37] wurde im Juni 1998 die Initiative Tools for Learning (1999-2001) eingeführt, die darauf abzielt, den allgemeinen Einsatz der IKT im Unterricht zügiger durchzusetzen und über 40% der ausübenden Lehrkräfte in kleinen Gruppen projektbezogen und in enger Verbindung mit ihren Schülern, dem für die Schulleitung zuständigen Personal sowie mit Bibliothekaren und örtlichen Behörden auszubilden.

Zo is in Spanje [36] een plan opgestart om 40000 leerkrachten op Internet aan te sluiten en in Zweden [37] is in juni 1998 het initiatief Tools for Learning (1999-2001) gestart met het oog op het versneld veralgemeend gebruik van ICT en de opleiding in kleine groepen en met concrete projecten van meer dan 40% van de in dienst zijnde leerkrachten, in nauwe samenwerking met hun leerlingen, de administratieve omlijsting, de bibliothecarissen en de plaatselijke overheden.


In Spanien [36] erfolgte hierzu ein Aktionsplan mit dem Ziel, 40000 Lehrkräfte mit Internet-Anschluß auszustatten. In Schweden [37] wurde im Juni 1998 die Initiative Tools for Learning (1999-2001) eingeführt, die darauf abzielt, den allgemeinen Einsatz der IKT im Unterricht zügiger durchzusetzen und über 40% der ausübenden Lehrkräfte in kleinen Gruppen projektbezogen und in enger Verbindung mit ihren Schülern, dem für die Schulleitung zuständigen Personal sowie mit Bibliothekaren und örtlichen Behörden auszubilden.

Zo is in Spanje [36] een plan opgestart om 40000 leerkrachten op Internet aan te sluiten en in Zweden [37] is in juni 1998 het initiatief Tools for Learning (1999-2001) gestart met het oog op het versneld veralgemeend gebruik van ICT en de opleiding in kleine groepen en met concrete projecten van meer dan 40% van de in dienst zijnde leerkrachten, in nauwe samenwerking met hun leerlingen, de administratieve omlijsting, de bibliothecarissen en de plaatselijke overheden.


w