Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Agrareinkommen
Beihilfe zur Ersetzung des Einkommens
Einkommen
Einkommen aus Fischerei
Einkommen aus landwirtschaftlichen Betrieben
Einkommen der Fischer
Einkommen der landwirtschaftlichen Betriebe
Fischereieinkommen
Garantiertes Einkommen für Betagte
Landwirtschaftliches Einkommen
Steuerbares Einkommen

Traduction de «einkommens des zusammenwohnenden » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Fischereieinkommen [ Einkommen aus Fischerei | Einkommen der Fischer ]

inkomsten uit de visserij [ inkomsten voor vissers | visserijinkomsten ]




landwirtschaftliches Einkommen [ Agrareinkommen | Einkommen aus landwirtschaftlichen Betrieben ]

landbouwbedrijfsinkomen [ landbouwinkomen ]


Agrareinkommen | Einkommen der landwirtschaftlichen Betriebe | landwirtschaftliches Einkommen

inkomen in de landbouw | landbouwinkomen


Sondersteuer auf Einkommen, die eine bestimmte Höhe überschreiten | Steuerzuschlag auf Einkommen, die eine bestimmte Höhe überschreiten

verhoogde belasting op inkomens die een bepaalde grens te boven gaan


Realwert des verfügbaren Einkommens/Reales verfügbares Einkommen

reëel nationaal beschikbaar inkomen




Beihilfe zur Ersetzung des Einkommens

inkomensvervangende tegemoetkoming


garantiertes Einkommen für Betagte

gewaarborgd inkomen voor bejaarden
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Da nunmehr durch die vollständig getrennte Besteuerung für jeden Ehepartner ein eigenes steuerpflichtiges Einkommen festgelegt wird, ist es logisch, dass die Zuschläge für Kinder und andere Familienlasten dem Ehepartner oder gesetzlich Zusammenwohnenden angerechnet werden, der das höchste steuerpflichtige Einkommen hat.

Nu de integrale decumul voor elke echtgenoot een eigen belastbaar inkomen bepaalt, is het logisch dat de toeslagen voor kinderen en andere gezinslasten worden verrekend bij de echtgenoot of partner met het hoogste belastbare inkomen.


« Verstößt Artikel 82 Absatz 2 des Konkursgesetzes vom 8. August 1997, dahin ausgelegt, dass der Ehepartner oder der gesetzlich zusammenwohnende Partner des für entschuldbar erklärten Konkursschuldners in Steuersachen nur von den eigenen Schulden des Konkursschuldners befreit werden kann, so dass er nicht vom Teil der Steuer in Bezug auf sein steuerpflichtiges Einkommen befreit werden kann, auch wenn diese Schuld, vor der Entschuldbarkeitserklärung, kraft Artikel 394 § 1 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 sowohl auf das gemeinsame oder ungeteilte Vermögen als auf das Sonde ...[+++]

« Schendt artikel 82, tweede lid, van de faillissementswet van 8 augustus 1997, in die zin geïnterpreteerd dat de echtgenoot of de wettelijk samenwonende van de verschoonbaar verklaarde gefailleerde, in fiscale zaken, alleen kan worden bevrijd van de eigen schulden van de gefailleerde, zodat hij niet kan worden bevrijd van het gedeelte van de belasting in verband met zijn belastbare inkomsten, ook al kon die schuld, op grond van artikel 394, § 1, van het WIB 1992, vóór de verklaring van verschoonbaarheid worden verhaald op zowel het gemeenschappelijke of onverdeelde vermogen, als de eigen goederen van beide echtgenoten of ...[+++]


Die Steuerschuld bezüglich des Teils der Steuer in Bezug auf das steuerpflichtige Einkommen eines jeden Ehepartners oder gesetzlich Zusammenwohnenden kann aufgrund von Artikel 394 § 1 des EStGB 1992 auf alle eigenen und gemeinsamen Güter der beiden Ehepartner oder Zusammenwohnenden eingetrieben werden.

De belastingschuld met betrekking tot het gedeelte van de belasting in verband met de belastbare inkomsten van elke echtgenoot of wettelijk samenwonende kan, krachtens artikel 394, § 1, van het WIB 1992, worden ingevorderd op alle eigen goederen en op de gemeenschappelijke goederen van de twee echtgenoten of samenwonenden.


Artikel 82 Absatz 2 des Konkursgesetzes vom 8. August 1997 verstößt nicht gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, wenn er dahin ausgelegt wird, dass er die Befreiung von der Schuld des Ehepartners oder des gesetzlich zusammenwohnenden Partners des für entschuldbar erklärten Konkursschuldners, die dem Teil der Steuer in Bezug auf sein steuerpflichtiges Einkommen entspricht, nicht zulässt.

Artikel 82, tweede lid, van de faillissementswet van 8 augustus 1997 schendt de artikelen 10 en 11 van de Grondwet niet indien het zo wordt geïnterpreteerd dat het de bevrijding van de schuld van de echtgenoot of van de wettelijk samenwonende van de verschoonbaar verklaarde gefailleerde die overeenstemt met het gedeelte van de belasting met betrekking tot zijn belastbare inkomsten, niet toelaat.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Aufgrund von Absatz 2 des vorerwähnten Artikels 394 § 1 kann die Steuer in Bezug auf das steuerpflichtige Einkommen eines Ehepartners oder gesetzlich Zusammenwohnenden nicht auf das Sondergut des anderen Ehepartners eingetrieben werden, bezüglich deren dieser nachweisen kann, dass ihre Herkunft nicht anzuzweifeln ist.

Krachtens het tweede lid van het voormelde artikel 394, § 1, kan de belasting met betrekking tot de belastbare inkomsten van een echtgenoot of wettelijk samenwonende niet worden ingevorderd op de eigen goederen van de andere echtgenoot waarvoor die laatstgenoemde kan aantonen dat de oorsprong ervan niet verdacht is.


Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Entscheid vom 17. März 2016 in Sachen Fabian Dubucq gegen den belgischen Staat, dessen Ausfertigung am 21. März 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Appellationshof Lüttich folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 82 Absatz 2 des Konkursgesetzes vom 8. August 1997, dahin ausgelegt, dass der Ehepartner oder der gesetzlich zusammenwohnende Partner des für entschuldbar erklärten Konkursschuldners in Steuersachen nur von den eigenen Schulden des Konkursschuldners befreit werden kann, so dass er nicht vom Teil der Steuer in Bezug auf sein steuerpflichtiges Einkommen ...[+++]

Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij arrest van 17 maart 2016 in zake Fabian Dubucq tegen de Belgische Staat, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 21 maart 2016, heeft het Hof van Beroep te Luik de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 82, tweede lid, van de faillissementswet van 8 augustus 1997, in die zin geïnterpreteerd dat de echtgenoot of de wettelijk samenwonende van de verschoonbaar verklaarde gefailleerde, in fiscale zaken, alleen kan worden bevrijd van de eigen schulden van de gefailleerde, zodat hij niet kan worden bevrijd van het gedeelte van de belasting in verband met zijn belastbare inkomsten ...[+++]


« Verstösst Artikel 7 § 3 des Gesetzes vom 27. Februar 1987 über die Beihilfen für Personen mit Behinderung, insofern er den Begriff ' Haushalt ' als ' jedes Zusammenwohnen zweier Personen [.], die im ersten, zweiten oder dritten Grad weder miteinander verwandt noch verschwägert sind ' definiert, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er zu einem Behandlungsunterschied führt zwischen - einerseits - einer Person mit Behinderung, die mit ihrer Mutter oder ihrer Grossmutter zusammenwohnt und der eine Beihilfe zur Ersetzung des Einkommens der Kategorie A und eine Eingliederungsbeihilfe gewährt werden, wobei das Einkommen des Aszendenten nicht berücksichtigt wird, und - andererseits - einer Person mit Behinderung, die mit einer Frau z ...[+++]

« Schendt artikel 7, § 3, van de wet van 27 februari 1987 betreffende de tegemoetkomingen aan personen met een handicap, in zoverre het het begrip ' huishouden ' definieert als ' elke samenwoning van twee personen die geen bloed- of aanverwant zijn in de eerste, tweede of derde graad ', de artikelen 10 en 11 van de Grondwet doordat het een verschil in behandeling invoert tussen, enerzijds, een persoon met een handicap die met zijn moeder of grootmoeder samenwoont en aan wie een inkomensvervangende tegemoetkoming van categorie A en een integratietegemoetkoming worden toegekend zonder de inkomsten van de bloedverwant in de opgaande lijn in ...[+++]


Aus dem Sachverhalt der vor dem vorlegenden Richter anhängigen Rechtssachen, der Begründung der Vorlageentscheidungen und den vorerwähnten Bestimmungen geht hervor, dass der Gerichtshof zur Vereinbarkeit des vorerwähnten Artikels 134 § 1 des EStGB 1992, gegebenenfalls in Verbindung mit Artikel 140 desselben Gesetzbuches und dem vorerwähnten Artikel 23 § 2 Nr. 1 des Abkommens zwischen Belgien und Luxemburg zur Vermeidung der Doppelbesteuerung, mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung befragt wird, insofern der vorerwähnte Artikel 134 § 1 des EStGB 1992, selbst wenn das Einkommen ...[+++]

Uit de feiten van de voor de verwijzende rechter hangende zaken, de motieven van de verwijzingsbeslissingen en de voormelde bepalingen blijkt dat aan het Hof een vraag wordt gesteld over de bestaanbaarheid, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, van het voormelde artikel 134, § 1, van het WIB 1992, eventueel in samenhang gelezen met artikel 140 van hetzelfde Wetboek en met het voormelde artikel 23, § 2, 1°, van de overeenkomst tussen België en Luxemburg tot het vermijden van dubbele belasting, in zoverre het voormelde artikel 134, § 1, van het WIB 1992, zelfs wanneer het inkomen van een echtgenoot of van een wettelijk samenwonende is ...[+++]


Die fragliche Bestimmung hat zur Folge, den Zuschlag auf den Steuerfreibetrag für ein Kind zu Lasten dem Steuerpflichtigen anzurechnen, der das höchste steuerpflichtige Einkommen hat, was nach Auffassung des vorlegenden Richters bedeute, dass verheiratete Paare und gesetzlich Zusammenwohnende den Steuervorteil im Falle von kraft eines internationalen Abkommens von der Steuer befreiten Einkünften verlören, während gemäß Artikel 140 des EStGB 1992, so wie er durch die Steuerverwaltung angewandt wird, die faktisch ...[+++]

De in het geding zijnde bepaling heeft tot gevolg de toeslag op de belastingvrije som voor een kind ten laste aan te rekenen bij de belastingplichtige met het hoogste belastbaar inkomen, waardoor, volgens de verwijzende rechter, de gehuwde koppels en de wettelijk samenwonenden het fiscaal voordeel zouden verliezen in geval van inkomsten die krachtens een internationale overeenkomst belastingvrij zijn, terwijl, luidens artikel 140 van het WIB 1992, zoals het door de belastingadministratie wordt toegepast, de feitelijk samenwonenden kun ...[+++]


« Verstösst Artikel 7 § 3 des Gesetzes vom 27hhhhqFebruar 1987 über die Beihilfen für Personen mit Behinderung, indem er den Begriff 'Haushalt' als 'jedes Zusammenwohnen zweier Personen [.], die im ersten, zweiten oder dritten Grad weder miteinander verwandt noch verschwägert sind' definiert, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er zu einem Behandlungsunterschied führt zwischen - einerseits - einer Person mit Behinderung, die mit ihrer Mutter oder ihrer Grossmutter zusammenwohnt und der eine Beihilfe zur Ersetzung des Einkommens der Kategorie A und eine Eingliederungsbeihilfe gewährt werden, wobei das Einkommen des Aszendenten nicht berücksichtigt wird, und - andererseits - einer Person mit Behinderung, die mit einer Frau zusam ...[+++]

« Schendt artikel 7, § 3, van de wet van 27 februari 1987 betreffende de tegemoetkomingen aan personen met een handicap, in zoverre het het begrip 'huishouden' definieert als 'elke samenwoning van twee personen die geen bloed- of aanverwant zijn in de eerste, tweede of derde graad', de artikelen 10 en 11 van de Grondwet doordat het een verschil in behandeling invoert tussen, enerzijds, een persoon met een handicap die met zijn moeder of grootmoeder samenwoont en aan wie een inkomensvervangende tegemoetkoming van categorie A en een integratietegemoetkoming worden toegekend zonder de inkomsten van de bloedverwant in de opgaande lijn in aan ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'einkommens des zusammenwohnenden' ->

Date index: 2024-02-13
w