Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abfüllung nach Gewicht
Abfüllung nach Volumen
Auswahl nach dem Zufallsprinzip
Die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges
Einfache Zufallsauswahl
Einfache Zufallsstichprobe
Entnahme einer Zufallsprobe
Gäste nach Warteliste hinsetzen
Kundinnen und Kunden nach Warteliste hinsetzen
Kundinnen und Kunden nach Warteliste platzieren
Mandatsverteilung
Mengenmässige Einfuhrkontingente
Nach Abzug der Kosten
Nach Abzug der Spesen
Nach Abzug der Unkosten
Nach Lehrblöcken aufgegliedert
Nach Seenavigationshilfen Ausschau halten
Nach Seezeichen Ausschau halten
Nach dem Ende des Kalten Krieges
Reisepakete auf den Kundenbedarf zuschneiden
Reisepakete kundengerecht anfertigen
Reisepakete nach Bedarf gestalten
Reisepakete nach Kundenwunsch anpassen
Sitzaufteilung
Sitzverteilung
Sitzzuteilung
Stichprobe mit Zufallsauswahl
Stichprobe nach Zufallsauswahl
Stichprobenerhebung mit Zufallsauswahl
Stichprobenerhebung nach Zufallsauswahl
Stichprobenverfahren mit Zufallsauswahl
Verfahren nach Hagenbach-Bischoff
Verfahren nach Imperiali
Verfahren nach d'Hondt
Verkaufsfertige Abfüllung
Zufallsauswahl
Zufallsstichprobe

Traduction de «einfuhrkontingente nach » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
mengenmässige Einfuhrkontingente

kwantitatieve invoercontingenten


Sitzverteilung [ Mandatsverteilung | Sitzaufteilung | Sitzzuteilung | Verfahren nach d'Hondt | Verfahren nach Hagenbach-Bischoff | Verfahren nach Imperiali ]

zetelverdeling [ methode-D`Hondt | methode-Hagenbach-Bischoff | methode-Imperiali | toewijzing van zetels ]


Gäste nach Warteliste hinsetzen | Kundinnen und Kunden entsprechend der Warteliste platzieren | Kundinnen und Kunden nach Warteliste hinsetzen | Kundinnen und Kunden nach Warteliste platzieren

0.0 | klanten volgens een wachtlijst naar hun plaats begeleiden


Auswahl nach dem Zufallsprinzip | einfache Zufallsauswahl | einfache Zufallsstichprobe | Entnahme einer Zufallsprobe | Stichprobe mit Zufallsauswahl | Stichprobe nach Zufallsauswahl | Stichprobenerhebung mit Zufallsauswahl | Stichprobenerhebung nach Zufallsauswahl | Stichprobenverfahren mit Zufallsauswahl | Zufallsauswahl | Zufallsstichprobe

aselecte bemonstering | aselecte steekproef | enkelvoudige aselecte steekproef | enkelvoudige aselecte steekproeftrekking | steekproefsgewijs | EAS [Abbr.]


nach Abzug der Kosten | nach Abzug der Spesen | nach Abzug der Unkosten

naonder aftrek van alle kosten


verkaufsfertige Abfüllung [ Abfüllung nach Gewicht | Abfüllung nach Volumen ]

voorverpakking


nach Seenavigationshilfen Ausschau halten | nach Seezeichen Ausschau halten

uitkijken naar maritieme navigatiehulpmiddelen


nach dem Ende des Kalten Krieges [ die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges ]

na de koude oorlog [ wereld na de koude oorlog ]


Reisepakete auf den Kundenbedarf zuschneiden | Reisepakete nach Bedarf gestalten | Reisepakete kundengerecht anfertigen | Reisepakete nach Kundenwunsch anpassen

individuele reizen samenstellen | persoonlijke reispakketten opstellen | individuele reizenpakketten samenstellen | reispakketten op maat maken


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Einfuhrkontingente nach WTO-Liste CXL für Rohzucker zugunsten von Raffinerien

CXL-invoercontingenten voor raffinaderijen van ruwe suiker


Ein Einführerverband mit Sitz in Deutschland und einige seiner Mitglieder brachten vor, dass die Zahlen bezüglich der Einfuhren aus der VR China nach der EU-Erweiterung im Jahr 2004 und der Aufhebung der Einfuhrkontingente für diese Ware ab dem 1. Januar 2005 auf eine große Nachfrage nach preisgünstigeren Tischartikeln am Unionsmarkt im Zeitraum 2002-2005 hindeuteten, und dass von 2005 bis 2010 die Nachfrage zurückgegangen sei.

Een in Duitsland gevestigde vereniging van importeurs en enkele van haar leden voerden aan dat cijfers voor de invoer uit de VRC na de uitbreiding van de Unie in 2004 en de opheffing van de invoerquota voor het betrokken product per 1 januari 2005, duiden op een enorme vraag naar goedkoper tafelgerei op de markt van de Unie tussen 2002 en 2005, die werd gevolgd door een afname tussen 2005 en 2010.


– (NL) Herr Präsident! Im Textil- und Bekleidungssektor wird sich nächstes Jahr ein grundlegender Wandel vollziehen, wenn die Einfuhrkontingente nach über 30 Jahren abgeschafft werden.

– Mijnheer de Voorzitter, de textielsector zal komend jaar grondig veranderen wanneer de quota na meer dan dertig jaar zullen verdwijnen.


Die Kommission sollte die Möglichkeiten und die Gefahren, die innerhalb des Welttextilsektors ohne Einfuhrkontingente bestehen, genau aufzeigen und eine präzise Politik für den europäischen Textilsektor nach 2008 formulieren.

Mijnheer de voorzitter, de Europese Commissie moet de kansen en bedreigingen binnen de mondiale textielsector zonder importquota duidelijk in kaart brengen en helder beleid formuleren voor de Europese textielsector na 2008.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Nach fast vier Jahrzehnten wird der Textil- und Bekleidungssektor, nach Abschaffung der Einfuhrkontingente vom 1. Januar 2005 gemäß den Regeln der Welthandelsorganisation, in der EU zum ersten Mal den gleichen Handels- und Einfuhrregeln unterliegen wie jeder andere Industriesektor.

Met de afschaffing van de invoercontingenten op 1 januari 2005 als gevolg van de WTO-regels zal de textiel- en kledingsector in de EU zich voor het eerst in vier decennia aan dezelfde handels- en invoervoorschriften moeten houden als alle andere industriesectoren.


einmal jährlich spätestens drei Monate nach Ablauf jedes Kontingentszeitraums die nicht verwendeten Mengen der im Rahmen der Einfuhrkontingente gemäß der Verordnung (EG) Nr. 2535/200 erteilten Lizenzen, aufgeschlüsselt nach Kontingentsnummern, KN-Codes und Codes der Ursprungsländer.

ieder jaar uiterlijk drie maanden na het einde van iedere contingentperiode, de ongebruikte hoeveelheden van de certificaten die zijn afgegeven in het kader van de in Verordening (EG) nr. 2535/2001 bedoelde invoercontingenten, onderverdeeld op basis van het contingentnummer, de GN-code en de code van het land van oorsprong.


B. in der Erwägung, dass dem Sektor die definitive Abschaffung der Einfuhrkontingente am 1. Januar 2005 bevorsteht und er somit ab diesem Zeitpunkt zum ersten Mal den gleichen Einfuhr- und Handelsregeln wie jeder andere Sektor unterliegen wird; ferner in Anbetracht der Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus den Verhandlungen der Entwicklungsrunde von Doha, insbesondere nach dem Beitritt Chinas zur WTO, ergeben,

B. overwegende dat de sector geconfronteerd zal worden met de definitieve afschaffing van de invoercontingenten op 1 januari 2005, en vanaf die datum dan ook zal worden onderworpen aan dezelfde invoer- en handelsregels als alle andere sectoren, en dat daarnaast ook rekening moet worden gehouden met de uit de onderhandelingen in het kader van de ontwikkelingsronde van Doha voortvloeiende uitdagingen en mogelijkheden, met name nu China lid is geworden van de WTO,


A. in der Erwägung, dass dem Sektor die definitive Abschaffung der Einfuhrkontingente am 1. Januar 2005 bevorsteht und er somit ab diesem Zeitpunkt zum ersten Mal den gleichen Einfuhr- und Handelsregeln wie jeder andere Industriesektor unterliegen wird; ferner in Anbetracht der Herausforderungen und auch Möglichkeiten, die sich aus den Verhandlungen der Entwicklungsrunde von Doha, insbesondere nach dem Beitritt Chinas zur WTO, ergeben,

A. overwegende dat de sector geconfronteerd zal worden met de definitieve afschaffing van de invoercontingenten op 1 januari 2005, en vanaf die datum dan ook zal worden onderworpen aan dezelfde invoer- en handelsregels als alle andere sectoren, en dat daarnaast ook rekening moet worden gehouden met de uit de onderhandelingen in het kader van de ontwikkelingsronde van Doha voortvloeiende uitdagingen en mogelijkheden, met name nu China lid is geworden van de WTO,


Die Europäische Kommission hat eine Mitteilung vorgelegt, in der sie Maßnahmen vorschlägt, mit denen die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Textil- und Bekleidungsindustrie verbessert werden kann. Die Vorlage der Mitteilung erfolgt, da die WTO-Einfuhrkontingente im Januar 2005, d. h. nach fast vier Jahrzehnten, abgeschafft werden.

De Europese Commissie heeft een mededeling goedgekeurd met maatregelen om in het licht van de nakende afschaffing van de WHO-invoercontingenten (in januari 2005, na bijna vier decennia) het concurrentievermogen van de textiel- en kledingsector in de EU te versterken.


(1) Die Behörden der Bundesrepublik Deutschland genehmigen Einfuhren bis zur Höhe der in Artikel 1 genannten zusätzlichen Einfuhrkontingente, vorausgesetzt, daß die betreffenden Verträge in Berlin während der Handelsmessen unterzeichnet und von diesen Behörden als solche anerkannt wurden und daß die in diesen Verträgen erfassten Waren nach dem 15. Oktober 1986 in dem Drittland, in dem sie ihren Ursprung haben, zur Ausfuhr in die Bundesrepublik Deutschland versandt werden.

1. De bevoegde autoriteiten van de Bondsrepubliek Duitsland verlenen toestemming voor invoer die de in artikel 1 bedoelde extra contingenten niet overschrijdt, uitsluitend met betrekking tot contracten die in Berlijn tijdens de Berlijnse handelsbeurzen worden getekend en voor zover deze door de autoriteiten als hiervoor in aanmerking komend worden erkend op voorwaarde dat de door deze contracten gedekte produkten na 15 oktober 1986 voor uitvoer naar de Bondsrepubliek worden verladen in het derde land waaruit zij van oorsprong zijn.


w