4. empfiehlt dem Rat, eine spezifische Analyse der tendenziell von Verzögerungen geprägten und unnötig komplizierten Verhandlungen zwischen der Europäischen Union und Russland vorzunehmen; ist der Auffassung, dass dies zum Teil auf eine fehlende Koordinierung seitens der Europäischen Union zurückzuführen ist, indem die Ausarbeitung der Standpunkte der Europäischen Union nur langsam Fortschritte machte oder Russland ermutigt wurde, zu versuchen, im Rahmen eines Dialogs mit einzelnen Mitgliedstaaten der Europäischen Union Einfluss auf diese Standpunkte zu nehmen; fordert mit Nachdruck größeren Respekt, insbesondere von den führenden Persönlichkeiten der Mitgliedstaaten, für die Notwendigkeit und die Pflicht, auf Maßnahmen zu verzichten, die
...[+++] die Fähigkeit der Europäischen Union, Einfluss auszuüben, schwächen könnte;