1° regelmäßig, d.h. mindestens alle sechs Monate, individuelle und k
ollektive Gespräche führen mit benachteiligten oder stark benachteiligten Arbeitnehmern im Sinne von Artikel 1 Ziffer 4 und
5 des Dekrets, um, einerseits, die Einglieder
ung der gezielten Arbeitnehmer in nachhaltige und qualitative Arbeitsstellen innerhalb des Eingliederungsbetriebes oder jegliches anderen Betriebs und, andererseits, ihre Autonomie auf
dem Arbeitsmarkt zu ...[+++]fördern, sowie ihnen im Rahmen einer psychosozialen Betreuung bei der Überwindung der Schwierigkeiten oder Hindernisse zu helfen, die während ihrer Eingliederung auftreten und die ihre Aussichten auf eine Weiterbeschäftigung schwer belasten könnten; 1° individ
uele en collectieve gesprekken regelmatig voeren, minstens halfjaarlijks, met de kwetsbare of uiterst kwetsbare werknemers, zoals bedoeld in artikel 1, 4° en 5°, van het decreet, met het oo
g op, enerzijds, de bevordering van de inschakeling van de bedoelde werknemers in duurzame en kw
aliteitsvolle banen binnen het inschakelingsbedrijf of elk ander bedrijf en, anderzijds, hun autonomie op de arbeidsmarkt en hen helpen, in
...[+++]het kader van een psychosociale begeleiding, om de moeilijkheden en de obstakels te overwinnen die zij tegenkomen tijdens hun inschaling in de tewerkstelling of die hun kansen om hun baan te behouden in het gedrang zouden kunnen brengen;