34. bedauert, dass die Strukturreformen der Kommission schwerpunktmäßig zu stark auf die Senkung des Beschäftigungsschutzes sowohl für bestehende als auch neue Arbeitsplätze ausgerichtet sind; weist erneut darauf hin, dass Daten belegen, dass die Erholung gerade durch die hartnäckige Verfolgung fehlerhafter politischer Lösungen, durch die Flexibilität mit niedrigerem Einkommen kombiniert wird, verzögert wird; betont, dass Strukturreformen mit
mehr Weitblick und einer ganzheitlichen Sichtweise konzipiert werden und auf jeden einzelnen Mitgliedstaat abgestimmt werden sollten, auf verschiedene Aspekte wie etwa Unternehmens-, Organisations
...[+++]- und Arbeitsmarktmanagement, Bildung, Forschung und Innovation, öffentliche Verwaltung und Steuersysteme eingehen sollten und darauf abzielen sollten, Wachstumspotenzial, Nachhaltigkeit und die Verringerung sozialer Ungleichheiten zu fördern; 34. betreurt het dat de Commissie in de structurele hervormingen overmatig veel nadruk legt op het afzwakken van de arbeidsbescherming voor zowel bestaande als nieuwe banen; brengt in herinnering dat uit gegevens blijkt dat juist het hardnekkig blijven uitvoeren van incorrecte beleidsmatige reacties, bestaande uit een combinatie van flexibiliteit en loonsverlagingen, ervoor zorgt dat herstel uitblijft; benadrukt dat structurele hervormingen moeten worden ontwikkeld vanuit een breder en holistisch perspectief en moeten worden aangepast aan iedere lidstaat, waarbij verschillende kwesties moeten worden a
angepakt, zoals het beheer van bedrijven, orga ...[+++]nisaties en de arbeidsmarkt, onderwijs, onderzoek en innovatie, overheidsbestuur en belastingstelsels, en dat het groeipotentieel en de duurzaamheid moeten worden gestimuleerd en sociale ongelijkheden moeten worden teruggedrongen;