2. erkennt die anhaltenden wirtschafts- und haushaltspolitischen Zwänge auf nationaler Ebene sowie die Notwendigkeit einer Haushaltskonsolidierung an; bekräftigt jedoch seine Überzeugung, dass der EU-Haushalt ein gemeinsames und effizientes Instrument für Investitionen und Solidarität darstellt, welches besonders in der heutigen Zeit erforderlich ist, um das Wirtschaftswachstum, die Wettbewerbsfähigkeit und die Schaffung von Arbeitsplätzen in den 27 Mitgliedstaaten anzukurbeln; betont, dass der EU-Haushalt – trotz seines beschränkten Umfangs, welcher nicht mehr als 2 % der gesamten öffentlichen Ausgaben in der Union ausmacht – echte wirtschaftliche Auswirkungen hat und bislang die Politik der
Mitgliedstaaten für ...[+++]einen Wiederaufschwung erfolgreich ergänzen konnte; 2. erkent de aanhoudende economische en budgettaire beperkingen op nationaal niveau, alsook de noodzaak van begrotingsconsolidatie; drukt echter nogmaals zijn overtuiging uit dat de EU-begroting een gemeenschappelijk en doeltreffend investerings- en solidariteitsinstrument is waaraan momenteel bijzondere behoefte is om de economische groei, het concurrentievermogen
en het scheppen van banen in de 27 lidstaten weer op gang te brengen; benadrukt dat de EU-begroting, ondanks haar beperkte omvang, namelijk niet meer dan 2% van de totale overheidsuitgaven in de Unie, een reële economische impact heeft gehad en tot dusver met succes de herst
...[+++]elmaatregelen van de lidstaten heeft aangevuld;