Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abwärtsbewegung des Kolbens
Bewerber um einen Führerschein
Das einen Wirkstatt enthält
Durch einen Reiz ausgelöstes und bestimmtes Verhalten
Einen Dienstgrad zuweisen
Hydraulisch entlasteter Kolben
Kolben
Kolben mit Druckausgleich
Medikament
Monopräparat
Response
Sichtvermerk für einen kurzfristigen Aufenthalt
Sichtvermerk für einen längerfristigen Aufenthalt
Sinken des Kolbens

Vertaling van "einen kolben " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Gegenlaufkolben/pumpe | Kolben/pumpe mit gegenlaeufigen Kolben

zuigerpomp met tegenlopende zuigers


Abwärtsbewegung des Kolbens | Sinken des Kolbens

neergaande slag


hydraulisch entlasteter Kolben | Kolben mit Druckausgleich

ontlaste zuiger




Monopräparat | Medikament | das einen Wirkstatt enthält

monocomponent | geneesmiddel zonder nevenbestanddelen


Sichtvermerk für einen längerfristigen Aufenthalt

visum voor verblijf van lagere duur




Sichtvermerk für einen kurzfristigen Aufenthalt

visa voor kort verblijf


Bewerber um einen Führerschein

kandidaat voor het rijbewijs


Response | durch einen Reiz ausgelöstes und bestimmtes Verhalten

respons | antwoord
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Der Kolben wird verschlossen, geschüttelt und mindestens 30 Minuten unter zeitweiligem Schütteln stehen gelassen (Probelösung).

Sluit de kolf af met het slijpstuk, schud en wacht ten minste 30 minuten waarbij u af en toe omschudt (monsterkolf).


In einen 300-ml-Erlenmeyerkolben mit eingeschliffenem Glasstopfen (der Kolbenhals besitzt einen erweiterten Rand, um den Stopfen beim Öffnen des Kolbens ohne Verlust abspülen zu können) werden 20 ml der Kaliumdichromatlösung (3.3) und 20 ml der verdünnten Schwefelsäure (3.4) gegeben und geschüttelt.

Breng in een kolf met slijpstuk van 300 ml, waarvan de hals verwijd is uitgevoerd waardoor de hals zonder verlies van oplossing kan worden gespoeld, 20 ml gestelde kaliumbichromaatoplossing (punt 3.1) en 20 ml verdunde zwavelzuuroplossing (punt 3.4) en schud.


16. Blei in stabförmigen Glühlampen mit eingeschmolzener Innenbeschichtung des Kolbens.

16. Lood in gloeibuizen voorzien van met silicaten gecoate buizen.


Den Tiegel durch Absaugen entleeren; das Filtrat des Kolbens völlig entfernen oder den Kolben auswechseln, dann den Rückstand im Tiegel nacheinander mit der 50%igen Schwefelsäure (3.2. ii), destilliertem oder entionisiertem Wasser (I.3.2.3 Allgemeiner Teil) und der Ammoniaklösung (3.2. iii) und schließlich gründlich mit destilliertem oder entionisiertem Wasser auswaschen, wobei der Tiegel durch Absaugen nach jeder Zugabe vollständig entleert wird (während des Waschvorgangs ist nicht abzusaugen, sondern erst, nachdem die Flüssigkeit durch ihr Eigengewicht abgelaufen ist.) Den Tiegel und den Rückstand trocknen, abkühlen und ...[+++]

De filterkroes afzuigen; de afzuigkolf ledigen of door een andere vervangen, daarna het residu in de filterkroes achtereenvolgens spoelen met 50% zwavelzuur (3.2.ii)), met gedestilleerd of gedeïoniseerd water (I.3.2.3 van het algemene gedeelte), met de verdunde ammonia (3.2.iii)) en ten slotte grondig met gedestilleerd of gedeïoniseerd water, waarbij de filterkroes na iedere toevoeging volledig wordt afgezogen (niet afzuigen tijdens het spoelen, maar pas nadat de vloeistof is doorgelopen). De filterkroes met het residu drogen, afkoelen en wegen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Man gibt erneut 60 ml Dimethylformamid in den Kolben und erwärmt wiederum 30 Minuten im kochenden Wasserbad, wobei der Kolben und sein Inhalt zweimal vorsichtig von Hand geschüttelt werden.

Nogmaals 60 ml dimethylformamide toevoegen en gedurende 30 minuten verwarmen in een kokendwaterbad; de erlenmeyer gedurende deze tijd tweemaal voorzichtig met de hand schudden.


Der Inhalt des Kolbens wird über einen gewogenen Glasfiltertiegel filtriert; dabei werden etwa am Kolben haftende Fasern mit Reagenzlösung in den Filtertiegel gespült.

De inhoud van de erlenmeyer filtreren door een vooraf gewogen filterkroes en hierin met behulp van het reagens de eventueel in de erlenmeyer achtergebleven vezels overbrengen.


Dann werden erneut 100 ml Schwefelsäure (3.2. i) in den Kolben gegeben und der Vorgang wiederholt. Den Inhalt des Kolbens über dem Tiegel entleeren und hierbei den faserigen Rückstand mit dem Glasstab abtrennen.

Opnieuw 100 ml zwavelzuur (3.2.i)) in de erlenmeyer brengen en de behandeling herhalen. De inhoud van de erlenmeyer in de filterkroes gieten en het vezelresidu erin overbrengen met behulp van het glazen staafje.


Der Inhalt des Kolbens wird über einen gewogenen Glasfiltertiegel filtriert; dabei werden etwa am Kolben haftende Fasern mit Reagenzlösung in den Filtertiegel gespült.

De inhoud van de erlenmeyer filtreren door een vooraf gewogen filterkroes en hierin met behulp van het reagens de eventueel in de erlenmeyer achtergebleven vezels overbrengen.


10 g PVPP in einen 200 ml-Kolben mit 100 ml destilliertem Wasser geben.

Breng 10 g PVPP in een kolf van 200 ml met 100 ml gedestilleerd water.


Den Kolben mit geneigtem Hals über offenem Feuer erhitzen, bis die Lösung farblos ist und die Kolbenwände frei von karbonisierten Stoffen sind.

Houd de hals van de kolf scheef en verhit deze boven een open vlam tot de oplossing kleurloos is en de wanden van de kolf vrij zijn van verkoolde producten.


w