Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auf einen Beschluss zurückkommen
Bei den Postscheckämtern domizilierte Papiere
Bei den Postscheckämtern zahlbar gestellte Papiere
Beschluss
Beschluss
Beschluss der Europäischen Zentralbank
Beschluss der Gemeinschaft
Beschluss des Europäischen Parlaments
Beschluss des Europäischen Rates
Beschluss des Rates
Beschluss zum Prümer Vertrag
Delegierter Beschluss
Delegierter Beschluss der Kommission
Durchführungsbeschluss zum Prüm-Beschluss
Entscheidung der Gemeinschaft
Entscheidung der Kommission
Entscheidung des Rates
Ordonnance
Prüm-Beschluss
Prümer Beschluss

Vertaling van "einen beschluss gestellt " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
auf einen Beschluss zurückkommen

op een beslissing terugkomen


Beschluss (EU) [ Beschluss der Europäischen Zentralbank | Beschluss der Gemeinschaft | Beschluss des Europäischen Parlaments | Beschluss des Europäischen Rates | Beschluss des Rates | Entscheidung der Gemeinschaft | Entscheidung der Kommission | Entscheidung des Rates ]

besluit (EU) [ beschikking van de Commissie | beschikking van de Raad | besluit van de Europese Centrale Bank | besluit van de Europese Raad | besluit van het Europees Parlement | EG-beschikking ]


Beschluss 2008/615/JI des Rates vom 23. Juni 2008 zur Vertiefung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, insbesondere zur Bekämpfung des Terrorismus und der grenzüberschreitenden Kriminalität | Beschluss zum Prümer Vertrag | Prüm-Beschluss | Prümer Beschluss

Besluit 2008/615/JBZ van de Raad van 23 juni 2008 inzake de intensivering van de grensoverschrijdende samenwerking, in het bijzonder ter bestrijding van terrorisme en grensoverschrijdende criminaliteit | Prümbesluit


Beschluss 2008/616/JI des Rates vom 23. Juni 2008 zur Durchführung des Beschlusses 2008/615/JI zur Vertiefung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, insbesondere zur Bekämpfung des Terrorismus und der grenzüberschreitenden Kriminalität, | Durchführungsbeschluss zum Prüm-Beschluss | Prümer Beschluss

Besluit 2008/616/JBZ van de Raad van 23 juni 2008 betreffende de uitvoering van Besluit 2008/615/JBZ inzake de intensivering van de grensoverschrijdende samenwerking, in het bijzonder ter bestrijding van terrorisme en grensoverschrijdende criminaliteit | Prümuitvoeringsbesluit


bei den Postscheckämtern domizilierte Forderungsurkunden | bei den Postscheckämtern domizilierte Papiere | bei den Postscheckämtern zahlbar gestellte Forderungsurkunden | bei den Postscheckämtern zahlbar gestellte Papiere

in de girokantoren gedomicilieerde waarde


delegierter Beschluss [ Delegierter Beschluss der Kommission ]

gedelegeerd besluit [ gedelegeerd besluit van de Commissie ]


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Entscheid Nr. 226. 469 vom 19. Februar 2014 in Sachen der « Vastned Retail Belgium » AG gegen die Gemeinde Ans und den belgischen Staat, dessen Ausfertigung am 28. Februar 2014 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Staatsrat folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 19 Absatz 2 der koordinierten Gesetze über den S ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij arrest nr. 226.469 van 19 februari 2014 in zake de nv « Vastned Retail Belgium » tegen de gemeente Ans en de Belgische Staat, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 28 februari 2014, heeft de Raad van State de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 19, tweede lid, van de gecoördineerde wetten op de Raad van State, in samenhang ...[+++]


». b. In seinem Urteil vom 5. Februar 2014 in Sachen der « Editus Luxembourg » AG gegen die Stadt Marche-en-Famenne, dessen Ausfertigung am 11. Februar 2014 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Arlon folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstoßen die Artikel 1017, 1018 und 1022 des Gerichtsgesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem sie es einer Gemeinde ermöglichen, eine Verfahrensentschädigung zu genießen, wenn sie im Rahmen einer Klage vor dem Gericht erster Instanz gegen einen Beschluss ...[+++] ihres Kollegiums über den Widerspruch eines Steuerschuldners bezüglich einer Gemeindesteuer obsiegt?

». b. Bij vonnis van 5 februari 2014 in zake de nv « Editus Luxembourg » tegen de stad Marche-en-Famenne, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 11 februari 2014, heeft de Rechtbank van eerste aanleg te Aarlen de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schenden de artikelen 1017, 1018 en 1022 van het Gerechtelijk Wetboek de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre zij het voor een gemeente mogelijk maken een rechtsplegingsvergoeding te genieten wanneer zij in het gelijk wordt gesteld in het kader van een ber ...[+++]


». c. In seinem Urteil vom 12. Februar 2014 in Sachen der « Mediapub » AG gegen die Gemeinde Libramont-Chevigny, dessen Ausfertigung am 13. Februar 2014 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Arlon folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstoßen die Artikel 1017, 1018 und 1022 des Gerichtsgesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem eine Verfahrensentschädigung zu Lasten einer Gemeinde aufgelegt werden kann, wenn sie anlässlich einer Klage vor dem Gericht erster Instanz gegen einen Beschluss ...[+++] ihres Kollegiums über den Widerspruch eines Steuerschuldners bezüglich einer von ihr in die Heberolle eingetragenen Steuer unterliegt?

». c. Bij vonnis van 12 februari 2014 in zake de nv « Mediapub » tegen de gemeente Libramont-Chevigny, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 13 februari 2014, heeft de Rechtbank van eerste aanleg te Aarlen de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schenden de artikelen 1017, 1018 en 1022 van het Gerechtelijk Wetboek de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre een rechtsplegingsvergoeding ten laste van een gemeente kan worden gelegd wanneer zij in het ongelijk wordt gesteld naar aanleiding van een beroep ingesteld voor de rechtbank van eerste aanleg tegen de beslissing van haar college betreffende het bezwaar ...[+++]


Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten A. Alen, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 2. April 2014 in Sachen der VoG « Racing Club Roeselare » gegen die Stadt Roeselare, dessen Ausfertigung am 14. April 2014 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Polizeigericht Westflandern, Abteilung Kortrijk, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 1022 des Gerichtsgesetzbuches gegen die Artikel 10 und 1 ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter A. Alen, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 2 april 2014 in zake de vzw « Racing Club Roeselare » tegen de stad Roeselare, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 14 april 2014, heeft de Politierechtbank West-Vlaanderen, afdeling Kortrijk, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
eine Erklärung gemäß Artikel 16, die Auskunft darüber gibt, ob der Gläubiger bei anderen Gerichten oder Behörden einen Antrag auf Erlass eines gleichwertigen nationalen Beschlusses gestellt hat oder ob ein solcher Beschluss bereits erwirkt oder abgelehnt wurde und, falls ein solcher erwirkt wurde, inwieweit er bereits ausgeführt wurde;

een verklaring van de schuldeiser, overeenkomstig artikel 16, over de vraag of hij al dan niet andere gerechten of instanties om een gelijkwaardig nationaal bevel heeft verzocht en of het verzoek is ingewilligd of afgewezen en, indien het is ingewilligd, in welke mate aan het bevel uitvoering is gegeven;


2. Der Gläubiger erklärt in seinem Antrag auf Erlass eines Beschlusses zur vorläufigen Pfändung, ob er gegen denselben Schuldner im Hinblick auf die Sicherung derselben Forderung bei einem anderen Gericht oder einer anderen Behörde einen Antrag auf Erlass eines gleichwertigen nationalen Beschlusses gestellt oder bereits erwirkt hat.

2. In het verzoek om een bevel tot conservatoir beslag vermeldt de schuldeiser of hij reeds bij een ander gerecht of instantie een verzoek om een gelijkwaardig nationaal bevel met betrekking tot dezelfde schuldenaar en dezelfde vordering heeft ingediend, dan wel reeds heeft verkregen.


(16) In Situationen, in denen der Gläubiger einen Beschluss zur vorläufigen Pfändung beantragt, bevor er ein Verfahren in der Hauptsache vor einem Gericht einleitet, sollte er durch diese Verordnung dazu verpflichtet werden, ein solches Verfahren innerhalb einer konkreten Frist einzuleiten sowie dem Gericht, bei dem er den Antrag auf einen Beschluss gestellt hat, einen Nachweis über die Einleitung dieses Verfahrens vorzulegen.

(16) Indien de schuldeiser vóór het begin van de procedure betreffende het bodemgeschil voor een gerecht om een bevel tot conservatoir beslag verzoekt, moet deze verordening hem ertoe verplichten die procedure binnen een welbepaalde termijn in te leiden en tevens aan het gerecht waar het verzoek is ingediend een bewijs daarvan te leveren.


Die beteiligten Mitgliedstaaten haben gemäß Artikel 3 Absatz 2 des Beschlusses 2004/585/EG festgestellt, ob der Antrag für den Regionalen Beirat für die nordwestlichen Gewässer nach Maßgabe des Beschlusses gestellt wurde.

Ter uitvoering van artikel 3, lid 2, van Besluit 2004/585/EG hebben de betrokken lidstaten bepaald of het verzoek betreffende de regionale adviesraad voor de noordwestelijke wateren in overeenstemming was met dat besluit.


(2) Die beteiligten Mitgliedstaaten stellen – erforderlichenfalls nach Aussprachen mit allen Beteiligten – fest , ob der Antrag repräsentativ ist und nach Maßgabe dieses Beschlusses gestellt wurde, und unterbreiten der Kommission dann eine Empfehlung für dieses regionale Beratungsgremium.

2. De betrokken lidstaten bepalen of de aanvraag representatief is en beantwoordt aan de bepalingen van dit besluit, indien nodig na besprekingen met de belanghebbenden, en dienen bij de Commissie een aanbeveling over de betrokken regionale adviesraad in.


(2) Die beteiligten Mitgliedstaaten prüfen , ob der Antrag nach Maßgabe dieses Beschlusses gestellt wurde und unterbreiten der Kommission dann eine Empfehlung für besagten regionalen Beirat .

2. De betrokken lidstaten onderzoeken of het verzoek beantwoordt aan de bepalingen van dit besluit en dienen bij de Commissie een aanbeveling over de betrokken regionale adviesraad in.


w