Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Austausch zwischen Industrien
Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen
Einheitlicher Beihilfesatz
Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern
Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern
Gemeinsamer Beihilfesatz
IDA
Kommunikation zwischen Parteien fördern
Lohngefälle zwischen Frauen und Männern
Lohnlücke zwischen Frauen und Männern
Partnerschaft zwischen Gemeinden
Partnerschaft zwischen Stadtvierteln
Programm Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen
Städtepartnerschaft
Teamwork zwischen Studierenden fördern
Verflechtung zwischen Industrien

Vertaling van "einen beihilfesatz zwischen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
einheitlicher Beihilfesatz | gemeinsamer Beihilfesatz

één enkel steunbedrag


Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern | Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern | Lohngefälle zwischen Frauen und Männern | Lohnlücke zwischen Frauen und Männern

beloningsverschil tussen mannen en vrouwen | loonkloof tussen mannen en vrouwen | loonverschil tussen mannen en vrouwen


Beziehungen zwischen den Sozialpartnern [ Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ]

arbeidsbetrekking [ beroepsbetrekking ]


die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastbetrieb umsetzen | die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastgewerbebetrieb leiten | die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastbetrieb leiten | die Organisation der Abteilungen in einem Gastbetrieb leiten

verschillende ploegen in een horecagelegenheid op elkaar afstemmen | verschillende werkzaamheden in een horecagelegenheid op elkaar afstemmen | beheer van de coördinatie tussen afdelingen in een horecagelegenheid | ervoor zorgen dat verschillende afdelingen van een horecagelegenheid goed met elkaar samenwerken


Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen | Gemeinschaftsaktion über Datenaustausch zwischen Verwaltungen | Programm Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen | IDA [Abbr.]

IDA-programma | programma voor de uitwisseling van gegevens tussen overheidsdiensten


Verflechtung zwischen Industrien [ Austausch zwischen Industrien ]

industriële interpenetratie [ onderlinge industriële betrekking | onderlinge industriële uitwisseling ]


Städtepartnerschaft [ Partnerschaft zwischen Gemeinden | Partnerschaft zwischen Stadtvierteln ]

stedenband [ verbroedering van wijken | zusterstad ]


Teamwork zwischen Schülern/Schülerinnen fördern | Teamwork zwischen Studierenden fördern

teamwork tussen studenten aanmoedigen


Kommunikation zwischen Parteien fördern

communicatie tussen partijen bevorderen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
(3) Abweichend von Absatz 1 können die Mitgliedstaaten bei öffentlichen Beihilfen einen Beihilfesatz zwischen 50 % und 100 % der gesamten förderfähigen Ausgaben anwenden, wenn

3. In afwijking van lid 1 kunnen de lidstaten een intensiteit van overheidssteun tussen 50 % en 100 % van de totale subsidiabele uitgaven toepassen wanneer:


(3) Abweichend von Absatz 1 können die Mitgliedstaaten bei öffentlichen Beihilfen einen Beihilfesatz zwischen 50 % und 100 % der gesamten förderfähigen Ausgaben anwenden, wenn

3. In afwijking van lid 1 kunnen de lidstaten een intensiteit van overheidssteun tussen 50 % en 100 % van de totale subsidiabele uitgaven toepassen wanneer:


3. Abweichend von Absatz 1 können die Mitgliedstaaten bei öffentlichen Beihilfen einen Beihilfesatz zwischen 50 % und 100 % der gesamten förderfähigen Ausgaben anwenden, wenn

3. In afwijking van lid 1 kunnen de lidstaten een intensiteit van overheidssteun tussen de 50 % en de 100 % van de totale subsidiabele uitgaven toepassen wanneer:


(3) Abweichend von Absatz 1 können die Mitgliedstaaten bei öffentlichen Beihilfen einen Beihilfesatz zwischen 50 % und 100 % der gesamten förderfähigen Ausgaben anwenden, wenn

3. In afwijking van lid 1 kunnen de lidstaten een intensiteit van overheidssteun tussen 50 % en 100 % van de totale subsidiabele uitgaven toepassen wanneer:


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
3. Abweichend von Absatz 1 können die Mitgliedstaaten bei öffentlichen Beihilfen einen Beihilfesatz zwischen 60 % und maximal 100 % der gesamten öffentlichen Ausgaben anwenden, wenn das Vorhaben im Rahmen von Titel V Kapitel I, II, III oder IV durchgeführt wird und mindestens zwei der folgenden Voraussetzungen erfüllt:

3. In afwijking van lid 1 kunnen de lidstaten een overheidssteunintensiteit van 60 % tot en met 100 % van de totale subsidiabele uitgaven toepassen wanneer de concrete actie wordt uitgevoerd in het kader van titel V, hoofdstukken I, II, III of IV , en deze concrete actie voldoet aan twee of meer van de volgende criteria:


3. Abweichend von Absatz 1 können die Mitgliedstaaten bei öffentlichen Beihilfen einen Beihilfesatz zwischen 50 % und maximal 100 % der gesamten öffentlichen Ausgaben anwenden, wenn das Vorhaben im Rahmen von Titel V Kapitel III durchgeführt wird und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt:

3. In afwijking van lid 1 kunnen de lidstaten een overheidssteunintensiteit van 50 % tot en met 100 % van de totale subsidiabele uitgaven toepassen wanneer de concrete actie wordt uitgevoerd in het kader van titel V, hoofdstuk III, en deze concrete actie voldoet aan één van de volgende criteria:


Präzise Leitlinien für die Anwendung der Regelung für staatliche Beihilfen zugunsten dieser Gruppe von „Zwischen“-Unternehmen sind notwendig, um Unsicherheiten bei der Anwendung des richtigen Beihilfesatzes zu vermeiden.

Om onzekerheid over de keuze van het juiste steunpercentage te voorkomen, zijn duidelijke spelregels voor de toepassing van de staatssteunregels op deze groep „tussenbedrijven” nodig.


Im Zusammenhang mit den neuen Leitlinien für staatliche Beihilfen mit regionaler Zielsetzung 2007-2013 ist zu unterscheiden zwischen den Indikatoren für die Bestimmung von Gebieten nach Artikel 87 Absatz 3 Buchstabe a (Gebiete in der EU, die am stärksten unterstützungsbedürftig sind und daher Anspruch auf den höchsten Beihilfesatz haben) und den Indikatoren für die Bestimmung von Gebieten nach Artikel 87 Absatz 3 Buchstabe c (Gebiete, die zwar in Bezug auf die regionale Entwicklung im Rückstand, jedoch vergleichsweise weniger benachteiligt sind und ...[+++]

In de context van de nieuwe richtsnoeren voor regionale steun van de lidstaten voor 2007-2013 moet onderscheid worden gemaakt tussen de indicatoren die worden toegepast voor het aanwijzen van regio’s die vallen onder artikel 87, lid 3, onder a) (de regio’s in de EU die de steun het hardst nodig hebben en daarom mogelijk in aanmerking komen voor de hoogste steun) en de indicatoren die worden toegepast voor het aanwijzen van regio’s die vallen onder artikel 87, lid 3, onder c) (de regio’s die weliswaar ook een ontwikkelingsachterstand hebben, maar verhoudingsgewijs minder achtergesteld zijn en daarom mogelijk in aanmerking komen voor lager ...[+++]


Im Zusammenhang mit den neuen Leitlinien für staatliche Beihilfen mit regionaler Zielsetzung 2007-2013 ist zu unterscheiden zwischen den Indikatoren für die Bestimmung von Gebieten nach Artikel 87 Absatz 3 Buchstabe a (Gebiete in der EU, die am stärksten unterstützungsbedürftig sind und daher Anspruch auf den höchsten Beihilfesatz haben) und den Indikatoren für die Bestimmung von Gebieten nach Artikel 87 Absatz 3 Buchstabe c (Gebiete, die zwar in Bezug auf die regionale Entwicklung im Rückstand, jedoch vergleichsweise weniger benachteiligt sind und ...[+++]

In de context van de nieuwe richtsnoeren voor regionale steun van de lidstaten voor 2007-2013 moet onderscheid worden gemaakt tussen de indicatoren die worden toegepast voor het aanwijzen van regio’s die vallen onder artikel 87, lid 3, onder a) (de regio’s in de EU die de steun het hardst nodig hebben en daarom mogelijk in aanmerking komen voor de hoogste steun) en de indicatoren die worden toegepast voor het aanwijzen van regio’s die vallen onder artikel 87, lid 3, onder c) (de regio’s die weliswaar ook een ontwikkelingsachterstand hebben, maar verhoudingsgewijs minder achtergesteld zijn en daarom mogelijk in aanmerking komen voor lager ...[+++]


Besteht der Mangel beispielsweise in der unzulänglichen Überprüfung der Einhaltung der Kriterien für die Anwendung eines höheren Beihilfesatzes, so sollte für die Korrektur die Differenz zwischen dem höheren und dem niedrigeren Beihilfesatz zugrunde gelegt werden.

Heeft de tekortkoming bijvoorbeeld betrekking op de controle om na te gaan of is voldaan aan de criteria om voor een hoger steunpercentage in aanmerking te komen, dan moet de correctie worden gebaseerd op het verschil tussen het hogere en het lagere steunpercentage.


w