Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «einem zivilverfahren beteiligten parteien » (Allemand → Néerlandais) :

fordert die an einem Konflikt beteiligten Parteien auf, die Grundprinzipien des humanitären Völkerrechts zu achten und auf gezielte Angriffe gegen zivile Infrastrukturen zu verzichten; hält es für wichtig, die Sicherheit humanitärer Helfer zu verbessern, damit diese wirksamer auf Angriffe reagieren können; fordert die EU und ihre Mitgliedstaaten daher auf, die Vereinten Nationen und den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen zu ersuchen, für den Schutz sowohl lokaler als auch internationaler humanitärer Helfer zu sorgen.

roept alle partijen in conflicten op de fundamentele beginselen van het IHR te eerbiedigen en af te zien van gerichte aanvallen op civiele infrastructuur; benadrukt dat de veiligheid van hulpverleners moet worden verbeterd om doeltreffender op de aanvallen te kunnen reageren; verzoekt bijgevolg de EU en haar lidstaten om de VN en de VN-Veiligheidsraad aan te sporen om de bescherming van zowel plaatselijke als internationale humanitaire hulpverleners te verzekeren.


3. fordert die weltweite Ratifizierung aller internationalen Instrumente im Bereich des Schutzes von Zivilpersonen, zu denen auch die Genfer Flüchtlingskonvention aus dem Jahr 1951 gehört, sowie ihre Aufnahme in innerstaatliches Recht; fordert alle an einem Konflikt beteiligten Parteien auf, die Bereitstellung von humanitärer Hilfe zu achten und das humanitäre Völkerrecht einzuhalten; betont, dass die EU und ihre Mitgliedstaaten die Anwendung des humanitären Völkerrechts ...[+++]

3. pleit voor de universele ratificatie van alle internationale instrumenten voor de bescherming van de burgerbevolking, met inbegrip van het Vluchtelingenverdrag van Genève van 1951, en hun integratie in nationale wetgeving; dringt er bij alle partijen die betrokken zijn bij de verschillende conflicten op aan de verlening van humanitaire hulp te respecteren en het internationaal humanitair recht (IHR) na te leven; benadrukt dat de EU en haar lidstaten toezicht moeten uitoefenen op de toepassing van het IHR en dat degenen die zich schuldig hebben gemaakt aan schendingen, met inbegrip van niet-overheidsactoren, ter verantwoording moeten ...[+++]


Das PHARE-Monitoring- und Zwischenevaluierungssystem folgt einem partizipativen Evaluierungskonzept, das den an der Programmverwaltung beteiligten Parteien eine regelmäßige, zuverlässige Beurteilung der Durchführung aller laufenden Maßnahmen bietet.

De Phare-regeling voor voortgangsbewaking en tussentijdse evaluatie kent een participatoire aanpak om de bij het programmabeheer betrokken partijen te voorzien van een regelmatige, betrouwbare beoordeling van de tenuitvoerlegging van alle lopende maatregelen.


Das PHARE-Monitoring- und Zwischenevaluierungssystem beruht auf einem partizipatorischen Konzept und bietet den an der Programmverwaltung beteiligten Parteien eine regelmäßige, zuverlässige Beurteilung der Durchführung aller laufenden Maßnahmen.

Bij het toezicht op Phare en de tussentijdse evaluatie van Phare-programma's wordt een participatieve methode gehanteerd, waarbij de bij het programmabeheer betrokken partijen een geregelde en betrouwbare beoordeling van de genomen maatregelen ontvangen.


(3) Auf Antrag der beteiligten Parteien können die zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten gestatten, dass eine Zuckermenge, die von einem anderen Hersteller in der Gemeinschaft erzeugt wurde, als Ersatz für den Industriezucker geliefert wird.

3. Op verzoek van belanghebbenden kunnen de bevoegde autoriteiten van de lidstaten toestaan dat een hoeveelheid suiker die door een andere fabrikant in de Gemeenschap is geproduceerd, ter vervanging van de industriële suiker wordt geleverd.


(1) Die an einem Rechtsstreit im Sinne dieser Verordnung beteiligten Parteien genießen nach Maßgabe der in diesem Kapitel niedergelegten Bedingungen effektiven Zugang zum Recht in einem anderen Mitgliedstaat, einschließlich im Rahmen von Vollstreckungsverfahren und Rechtsbehelfen.

1. De partijen in een geschil in de zin van deze verordening hebben, onder de voorwaarden bepaald in dit hoofdstuk, in een andere lidstaat daadwerkelijke toegang tot de rechter, met name wat de tenuitvoerleggingsprocedures en de rechtsmiddelen betreft.


10. zeigt sich besorgt über Erklärungen von Präsident Putin als Reaktion auf die Pläne der Vereinigten Staaten für die Stationierung eines Raketenabwehrsystems in Europa und fordert alle beteiligten Parteien auf, einen Dialog aufzunehmen; ist tief besorgt über den Vorschlag der USA, Teile ihres Raketenabwehrschilds in Polen und der Tschechischen Republik zu stationieren, was zu einem neuen Rüstungswettlauf führen und damit die Sicherheit auf der ganzen Welt eher verringern als verstärken könnte, und fordert daher ...[+++]

10. spreekt zijn bezorgdheid uit over de verklaringen van president Poetin als reactie op de Amerikaanse plannen voor het plaatsen van anti-ballistische raketten in Europa en roept alle betrokken partijen op de dialoog aan te gaan; spreekt zijn diepe bezorgdheid uit over het Amerikaanse voorstel onderdelen van het raketafweersysteem in Polen en de Tsjechische Republiek te stationeren, hetgeen tot een nieuwe wapenwedloop zou kunnen leiden en de mondiale veiligheid dus eerder zou verminderen dan vergroten, en wenst derhalve dat deze vo ...[+++]


2. weist auf seine oben genannte Entschließung vom 28. September 2006 hin, in der es die an den Verhandlungen beteiligten Parteien aufgefordert hat, in konstruktiver Weise zu einem Einvernehmen zu gelangen; begrüßt daher das Schreiben des für das Programm Galileo zuständigen Vizepräsidenten der Kommission und das Ergebnis der Tagung des Rates "Verkehr, Telekommunikation und Energie" vom 22. März 2007 und betont die Bedeutung der Umsetzung der im Dezember 2005 gefassten Beschlüsse (der so genannten van-Miert-Ver ...[+++]

2. verwijst naar zijn resolutie van 28 september 2006 waarin de bij de onderhandelingen betrokken partijen worden opgeroepen om op constructieve wijze tot overeenstemming te komen; verwelkomt daarom de brief van de voor het Galileoprogramma verantwoordelijke vice-voorzitter van de Commissie en de conclusies van de TTE-Raad van 22 maart 2007 en wijst erop dat het van belang is dat de betrokken partijen de in december 2005 overeengekomen besluiten (het zogenaamde akkoord Van Miert) uitvoeren;


2. weist auf seine Entschließung vom 25. September 2006 hin, in der es die an den Verhandlungen beteiligten Parteien aufgefordert hat, in konstruktiver Weise zu einem Einvernehmen zu gelangen; begrüßt daher das Schreiben des für das Programm Galileo zuständigen Vizepräsidenten der Kommission und das Ergebnis der Tagung des Rates „Verkehr, Telekommunikation und Energie“ vom 22. März 2007 und betont die Bedeutung der Umsetzung der im Dezember 2005 gefassten Beschlüsse (der so genannten van-Miert-Vereinbarung) dur ...[+++]

2. verwijst naar zijn resolutie van 25 september 2006 waarin de bij de onderhandelingen betrokken partijen worden opgeroepen om op constructieve wijze tot overeenstemming te komen; verwelkomt daarom de brief van de voor het Galileoprogramma verantwoordelijke vice-voorzitter van de Europese Commissie en de conclusies van de TTE-Raad van 22 maart 2007 en wijst erop dat het van belang is dat de betrokken partijen de in december 2005 overeengekomen besluiten (het zogenaamde akkoord Van Miert) uitvoeren;


12. bekräftigt erneut sein Eintreten für die Zweistaatenlösung, wie in der Roadmap vorgesehen und zwischen den beteiligten Parteien vereinbart, die zu einem lebensfähigen, angrenzenden, souveränen und unabhängigen Palästinenserstaat führen würde, der Seite an Seite mit Israel in Frieden und Sicherheit lebt, und bekräftigt nochmals die von der EU vertretene Position, wonach die Union keine Veränderung an den Grenzen der Zeit vor 1967 akzeptieren wird, sofern diese nicht zwischen den beteiligten Parteien einvernehmlich vereinbart wird;

12. herhaalt zijn steun aan de oplossing van twee staten, zoals beschreven in het stappenplan en tussen de betrokken partijen overeengekomen, wat moet leiden tot een leefbare, aangrenzende, soevereine en onafhankelijke Palestijnse staat die in vrede en veiligheid naast Israël bestaat, en herhaalt het vastgestelde EU-standpunt dat de Unie geen andere wijzigingen aan de grenzen van vóór 1967 zal erkennen dan deze die de betrokken partijen samen overeenkomen;


w