3. stellt fest, dass Konfliktbewältigung und Konfliktlösung sowie grundsätzliche Dialogfähigkeit unter anderem die Anerkennung der Rechte und der legitimen Interessen aller betreffenden Parteien und Gemeinschaften erfordern, die Offenheit, Vorstel
lungen in Bezug auf vergangene Ereignisse z
u überdenken und zu einem gemeinsamen Verständnis vergangener Ereignisse zu gelangen, den Willen, den Hass und die Angst zu überwinden, die Bereitschaft, bei maximalistischen Standpunkten Kompromisse einzugehen und von revanchistischen Einstellungen abzulassen, und die Bereitschaft, echte Zu
...[+++]geständnisse auszuhandeln, um Stabilität und Wohlstand festigen zu können;
3. constateert dat voor de beheersing en oplossing van conflicten en voor het houden van een fundamentele dialoog onder meer de erkenning van de rechten en de legitieme belangen van alle betrokkenen partijen en gemeenschappen noodzakelijk is, alsook bereidheid om gebeurtenissen uit het verleden opnieuw te beoordelen en een gemeenschappelijk historisch besef te ontwikkelen, haat en angst te overwinnen, compromissen te sluiten over maximalistische standpunten, revanchistische standpunten af te zweren en werkelijke concessies te bespreken, ter consolidatie van stabiliteit en welvaart;