12. betont, dass zu einem solchen System auch ein einheitliches, normiertes und öffentliches europäisches Verzeichnis zur Registrierung nichtlandwirtschaftlicher Erzeugnisse mit geschützten geografischen Angaben gehört, damit Handwerkserzeugnisse gefördert und Verbraucher und Erzeuger sowohl informiert als auch geschützt werden, wobei ein unnötiger Verwaltungsaufwand vermieden wird; betont ferner, dass ein solches System
einem horizontalen Ansatz folgen ...[+++] sollte, um eine größtmögliche wirtschaftliche und soziale Wirkung zu erzielen; betont ferner, dass die bestehende Verbindung zwischen den Erzeugnissen und ihrem Ursprungsgebiet hervorgehoben und die Transp
arenz erhöht werden sollte, um Erzeugnissen eine größere Glaubwürdigkeit und Authentizität zu verleihen sowie um deren Ursprung zu gewährleisten und deren Nachverfolgbarkeit zu verbessern; weist darauf hin, dass es notwendig ist, die dauerhafte Einhaltung der für den Schutz geografischer Angaben erforderlichen Kriterien regelmäßig nachzuweisen;
12. onderstreept dat een dergelijk stelsel gepaard moet gaan met de oprichting van een gestandaardiseerd en openbaar Europees gemeenschappelijk register voor niet-landbouwproducten die bescherming van hun geografische aanduiding genieten, met als doel ambachtelijke producten te bevorderen en zowel consument
en als producten te informeren en te beschermen, terwijl onnodige adm
inistratieve lasten worden voorkomen; benadrukt bovendien dat een dergelijk stelsel moet worden gekenmerkt door een transversale aanpak om de economische en maats
...[+++]chappelijke impact ervan te optimaliseren, en zoveel mogelijk het verband tussen productie en grondgebied moet bevorderen, en de transparantie moet verhogen, om de geloofwaardigheid en de authenticiteit van producten te doen toenemen, hun oorsprong te waarborgen, en hun traceerbaarheid te verbeteren; wijst erop dat regelmatig moet worden gecontroleerd of nog steeds aan de nodige criteria wordt voldaan om de bescherming van de geografische aanduiding te handhaven;