10. betont einmal mehr, wie wichtig der Beitrag der Zivilgesellschaft, der Gewerkschaften und der Medien ist, wenn es darum geht, eine vertiefte und tragfähige Demokratie in Ägypten aufzubauen; fordert die Übergangsregierung auf, dafür zu sorgen, dass einheimische und internationale zivilgesellschaftliche Organisationen, unabhängige Gewerkschaften und Journalisten ihrer Tätigkeit im Land ungehindert und ohne staatliche Einflussnahme nachgehen können; fordert die ägyptischen Behörden auf, dafür Sorge zu tragen, dass der Entwurf der neuen Rechtsvorschrift
en für NGO, der von einem Ausschuss ausgearbeitet wird, internationalen Standards ge
...[+++]nügt; unterstützt den Beschluss des Rates „Auswärtige Angelegenheiten“ vom 21. August 2013, wonach die EU-Hilfe im sozioökonomischen Bereich und die EU-Hilfe für die Zivilgesellschaft in Anbetracht der negativen Auswirkungen der wirtschaftlichen Lage auf die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen der ägyptischen Gesellschaft fortgesetzt werden; 10. benadrukt nogmaals het belang van de deelname van het maatschappelijk middenveld, de vakbonden en de media aan de totstandbrenging van een diepgewortelde en duurzame democratie in Egypte; verzoekt de interim-regering te waarborgen dat binnenlandse en internationale maatschappelijke organisaties, onafhankelijke vakbonden en journalisten vrijelijk hun werk kunnen doen in het land, zonder inmenging van de regering; verzoekt de Egyptische autoriteiten ervoor te zorgen dat het comité dat belast is met het opstellen va
n een nieuwe wet op ngo's, een voorstel indient dat in overeenstemming is met de internationale normen; onderschrijft he
...[+++]t besluit van de Raad Buitenlandse Zaken van 21 augustus 2013 om, gezien de negatieve impact van de economische situatie op de meest kwetsbare groepen in de Egyptische samenleving, de EU-steun op sociaaleconomisch gebied en de ondersteuning van het maatschappelijk middenveld voort te zetten;