Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de « so genanntes peking-übereinkommen » (Allemand → Néerlandais) :

Anhang 1A des Übereinkommens zur Errichtung der Welthandelsorganisation (nachstehend „WTO-Übereinkommen“ genannt) enthält unter anderem das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen 1994 (nachstehend „GATT 1994“ genannt), ein Übereinkommen über die Landwirtschaft, ein Übereinkommen zur Durchführung des Artikels VI des Allgemeine Zoll- und Handelsabkommens 1994 und ein Übereinkommen über Subventionen und Ausgleichsmaßnahmen (nachstehend „Subventionsübereinkommen“ genannt).

Bijlage 1A bij de Overeenkomst tot oprichting van de Wereldhandelsorganisatie (hierna de „WTO-overeenkomst” genoemd) bevat onder meer de Algemene Overeenkomst betreffende Tarieven en Handel 1994 (hierna de „GATT 1994” genoemd), een overeenkomst inzake de landbouw, hierna de „Landbouwovereenkomst” genoemd, een overeenkomst inzake de toepassing van artikel VI van de Algemene Overeenkomst betreffende Tarieven en Handel 1994 en een overeenkomst inzake subsidies en compenserende maatregelen (hierna de „Subsidieovereenkomst” genoemd).


[2] Um die durch die Validierungserfordernisse verursachten Kosten zu verringern, verabschiedeten die EPÜ-Vertragsstaaten im Jahr 2000 das so genannte „Londoner Übereinkommen“ (Übereinkommen über die Anwendung von Artikel 65 EPÜ ABl. EPA 2001, 550), das derzeit in elf EU-Mitgliedstaaten Anwendung findet und zu einer Verringerung des Übersetzungsaufwands geführt hat.

[2] Om de aan geldigverklaringsvereisten verbonden kosten te verminderen, hebben de bij het EOV aangesloten staten in 2000 de zogeheten Overeenkomst van Londen (Overeenkomst over de toepassing van artikel 65 EOV, PB EOB van 2001, blz. 550) aangenomen, die thans in elf EU-lidstaten geldt en verminderde vertaalvereisten inhoudt.


Die Europäische Union hat wesentlich dazu beigetragen – und insbesondere auch wir als Europäisches Parlament –, dass es diese Gespräche wieder gibt, dass es dazu ein so genanntes Peking-Übereinkommen mit konkreten Maßnahmen gibt.

Daarom moeten we de kans grijpen die de hervatting van het zespartijenoverleg over de nucleaire ontwapening van Noord-Korea biedt. De Europese Unie en met name ook wij, als Europees Parlement, hebben er in belangrijke mate toe bijgedragen dat de draad weer werd opgepakt, en dat er nu een zogeheten Akkoord van Peking is dat concrete maatregelen bevat.


Anhang 1 A des Übereinkommens zur Errichtung der WTO (nachstehend „WTO-Übereinkommen“ genannt), das durch den Beschluss des Rates vom 22. Dezember 1994 über den Abschluss der Übereinkünfte im Rahmen der multilateralen Verhandlungen der Uruguay-Runde (1986-1994) im Namen der Europäischen Gemeinschaft in Bezug auf die in ihre Zuständigkeiten fallenden Bereiche 94/800/EG genehmigt wurde, enthält unter anderem das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen 1994 (nachstehend „GATT 1994“ genannt), ein Übereinkommen über die Landwirtschaft, ein Ü ...[+++]

Bijlage 1A bij de bij Besluit 94/800/EG van de Raad van 22 december 1994 betreffende de sluiting, namens de Europese Gemeenschap voor wat betreft de onder haar bevoegdheid vallende aangelegenheden, van de uit de multilaterale handelsbesprekingen in het kader van de Uruguayronde (1986-1994) voortvloeiende overeenkomsten goedgekeurde Overeenkomst tot oprichting van de WTO (hierna de „WTO-overeenkomst” genoemd), bevat onder meer de Algemene Overeenkomst inzake Tarieven en Handel 1994 (hierna de „GATT 1994” genoemd), een overeenkomst inzake de landbouw, hierna de „Landbouwovereenkomst” genoemd, een overeenkomst inzake de toepassing van artik ...[+++]


56. stellt sich nach wie vor beunruhigt die Frage, ob jene Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die sich weigern, das oben genannte Internationale Übereinkommen zum Schutz aller Menschen vor dem Verschwindenlassen zu unterzeichnen, sich überhaupt zur Wahrung der Menschenrechte verpflichtet fühlen; begrüßt, dass Argentinien dieses Übereinkommens im Mai 2008 ratifiziert hat, und fordert alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die dies noch nicht getan haben, auf, das Übereinkommen umgehend zu unterzeichnen und zu ratifizieren ; ...[+++]

56. blijft bezorgd over de werkelijke toewijding aan mensenrechten van EU-lidstaten die eerdergenoemd Internationaal Verdrag ter bescherming van alle personen tegen gedwongen verdwijning weigeren te ondertekenen; is verheugd over de ratificatie van het verdrag door Argentinië in mei 2008 en verzoekt alle EU-lidstaten die dit verdrag nog niet hebben ondertekend en geratificeerd dit zo spoedig mogelijk te doen ;


54. stellt sich nach wie vor beunruhigt die Frage, ob jene Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die sich weigern, das oben genannte Internationale Übereinkommen zum Schutz aller Menschen vor dem Verschwindenlassen zu unterzeichnen, sich überhaupt zur Wahrung der Menschenrechte verpflichtet fühlen; begrüßt, dass Argentinien dieses Übereinkommens im Mai 2008 ratifiziert hat, und fordert alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die dies noch nicht getan haben, auf, das Übereinkommen umgehend zu unterzeichnen und zu ratifizieren;

54. blijft bezorgd over de werkelijke toewijding aan mensenrechten van EU-lidstaten die eerdergenoemd Internationaal Verdrag ter bescherming van alle personen tegen gedwongen verdwijning weigeren te ondertekenen; is verheugd over de ratificatie van het verdrag door Argentinië in mei 2008 en verzoekt alle EU-lidstaten die dit verdrag nog niet hebben ondertekend en geratificeerd dit zo spoedig mogelijk te doen;


56. stellt sich nach wie vor beunruhigt die Frage, ob jene Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die sich weigern, das oben genannte Internationale Übereinkommen zum Schutz aller Menschen vor dem Verschwindenlassen zu unterzeichnen, sich überhaupt zur Wahrung der Menschenrechte verpflichtet fühlen; begrüßt, dass Argentinien dieses Übereinkommens im Mai 2008 ratifiziert hat, und fordert alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die dies noch nicht getan haben, auf, das Übereinkommen umgehend zu unterzeichnen und zu ratifizieren ; ...[+++]

56. blijft bezorgd over de werkelijke toewijding aan mensenrechten van EU-lidstaten die eerdergenoemd Internationaal Verdrag ter bescherming van alle personen tegen gedwongen verdwijning weigeren te ondertekenen; is verheugd over de ratificatie van het verdrag door Argentinië in mei 2008 en verzoekt alle EU-lidstaten die dit verdrag nog niet hebben ondertekend en geratificeerd dit zo spoedig mogelijk te doen ;


48. ist beunruhigt über den wahren Einsatz für Menschenrechte jener Mitgliedstaaten , die sich weigern, das oben genannte Internationale Übereinkommen zum Schutz aller Menschen vor dem Verschwindenlassen zu unterzeichnen; fordert alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die dies nicht getan haben, auf, dieses Übereinkommen umgehend zu unterzeichnen und zu ratifizieren ,

48. is verontrust over het schijnbare gebrek aan engagement voor de mensenrechten van EU-lidstaten die weigeren hun handtekening te zetten onder bovengenoemd Internationaal Verdrag inzake de bescherming van alle personen tegen gedwongen verdwijning; verzoekt alle EU-lidstaten die het verdrag nog niet hebben ondertekend en geratificeerd, dit onverwijld te doen ;


IN DER ERWÄGUNG, dass der Rat der Europäischen Union am 18. Februar 2003 die Verordnung (EG) Nr. 343/2003 zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen in einem Mitgliedstaat gestellten Asylantrags zuständig ist (nachstehend „Dublin-Verordnung“ genannt), angenommen hat, die das am 15. Juni 1990 in Dublin unterzeichnete Übereinkommen über die Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemein ...[+++]

OVERWEGENDE dat de Raad van de Europese Unie Verordening (EG) nr. 343/2003 van 18 februari 2003 heeft aangenomen tot vaststelling van de criteria en instrumenten om te bepalen welke lidstaat verantwoordelijk is voor de behandeling van een asielverzoek dat door een onderdaan van een derde land bij een van de lidstaten wordt ingediend („de Dublin-verordening”), die in de plaats is gekomen van de op 15 juni 1990 te Dublin ondertekende Overeenkomst betreffende de vaststelling van de staat die verantwoordelijk is voor de behandeling van een asielverzoek dat bij een van de lidstaten van de Europese Gemeenschappen wordt ingediend („de overeenko ...[+++]


(1) Unbeschadet der Verpflichtungen, die sich aus Artikel 23 und der Anwendung von Artikel 96 des am 19. Juni 1990 in Schengen unterzeichneten Übereinkommens zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985, nachstehend "Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen" genannt, ergeben, soll mit dieser Richtlinie die Anerkennung einer Rückführungsentscheidung ermöglicht werden, die von einer zuständigen Behörde eines Mitgliedstaats - nachstehend "Entscheidungsmitgliedstaat" genannt ...[+++]

1. Onverminderd de verplichtingen uit hoofde van artikel 23, enerzijds, en de toepassing van artikel 96, anderzijds, van de op 19 juni 1990 te Schengen ondertekende Overeenkomst ter uitvoering van het Akkoord van Schengen van 14 juni 1985, hierna "Schengenuitvoeringsovereenkomst" genoemd, heeft deze richtlijn ten doel de erkenning mogelijk te maken van een verwijderingsbesluit dat door een bevoegde autoriteit van een lidstaat, hierna "de uitvaardigende lidstaat" te noemen, is genomen ten aanzien van een onderdaan van een derde land die zich bevindt op het grondgebied van een andere lidstaat, hierna "de uitvoerende lidstaat" te noemen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' so genanntes peking-übereinkommen' ->

Date index: 2023-04-05
w