Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Als Eigentum
Andere öffentliche Mittel
Berater im Bereich öffentliche Finanzierung
Beraterin im Bereich öffentliche Finanzierung
Eigentum
Eigentümer
Geistiges Eigentum
Gemeingut
Gewerbliches Eigentum
Kreditinstitut in öffentlichem Eigentum
Nationalvermögen
Rechtlicher Eigentümer
Schutz des geistigen Eigentums
Schutz des gewerblichen Eigentums
Sonstige öffentliche Entwicklungshilfe
Sonstige öffentliche Leistungen
Staatsbesitz
Staatsdomäne
Staatseigentum
Staatsgut
Weitere öffentliche Kapitalleistungen
öffentlich-rechtliches Kreditinstitut
öffentliches Eigentum

Traduction de «eigentum öffentliches » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Kreditinstitut in öffentlichem Eigentum | öffentlich-rechtliches Kreditinstitut

kredietinstelling in handen van de overheid


öffentliches Eigentum [ Gemeingut | Nationalvermögen | Staatsbesitz | Staatsdomäne | Staatseigentum | Staatsgut ]

publiek eigendom [ nationaal patrimonium | openbaar bezit | openbaar domein | staatseigendom ]


gewerbliches Eigentum [ Schutz des gewerblichen Eigentums ]

industriële eigendom


geistiges Eigentum [ Schutz des geistigen Eigentums ]

intellectuele eigendom [ intellectueel recht ]




andere öffentliche Mittel | sonstige öffentliche Entwicklungshilfe | sonstige öffentliche Leistungen | weitere öffentliche Kapitalleistungen

andere overheidsmiddelen | overige overheidsmiddelen


Berater im Bereich öffentliche Finanzierung | Berater im Bereich öffentliche Finanzierung/Beraterin im Bereich öffentliche Finanzierung | Beraterin im Bereich öffentliche Finanzierung

coördinator subsidieadvies | financieel adviseur subsidies | coördinatrice subsidieadvies | subsidieadviseur


Eigentümer | rechtlicher Eigentümer

blooteigenaar | blote eigenaar | juridisch eigenaar




TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten E. De Groot, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Entscheid vom 11. Juni 2015 in Sachen der Flämischen Region gegen Tony Sneijers, dessen Ausfertigung am 22. Juni 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Appellationshof Antwerpen folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 51 des Gesetzes vom 16. September 1807 über die Sumpftrockenlegung - der bestimmt: ' Häuser und Gebäude, von denen ein Teil aus Gründen eines gesetzlich anerkannten Nutzens der Allgemeinheit abge ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter E. De Groot, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij arrest van 11 juni 2015 in zake het Vlaamse Gewest tegen Tony Sneijers, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 22 juni 2015, heeft het Hof van Beroep te Antwerpen de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Maakt artikel 51 van de wet van 16 september 1807 betreffende de drooglegging van de moerassen waarvan de Franse tekst luidt als volgt : ' les maisons et bâtiments dont il serait nécessaire de faire démolir et d'enlever une portion pour cause d ...[+++]


Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Urteil vom 17. August 2016 in Sachen Roger Heinen und Astrid Heuschen gegen die Stadt Eupen, dessen Ausfertigung am 24. August 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Friedensrichter des Kantons Eupen folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstoßen die Artikel 35, 36 und 37 des Feldgesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, in Verbindung mit Artikel 6 des gleichen Textes und/oder in Verbindung mit Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls der Menschenrechtskonvention und 14 derselben Vereinbarung, in dem sie so ausgelegt werden, dass sie nicht auf die öffentliche ...[+++]

Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij vonnis van 17 augustus 2016 in zake Roger Heinen en Astrid Heuschen tegen de stad Eupen, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 24 augustus 2016, heeft de Vrederechter van het kanton Eupen de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schenden de artikelen 35, 36 en 37 van het Veldwetboek de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 6 van dezelfde tekst en/of met artikel 1 van het Eerste Aanvullend Protocol bij het Europees Verdrag voor de rechten van de mens en artikel 14 van hetzelfde Verdrag, wanneer ze zo worden geïnterpreteerd dat ze niet van toepassing zijn op de overheid (Staat, stad, gemeente,...) in hun hoedani ...[+++]


In Ermangelung einer Vereinbarung wird diese Stelle am Ende des privaten Bereichs festgelegt; "; 11° Es wird eine Ziffer 96 mit folgendem Wortlaut eingefügt: " 96° "öffentliche Verwaltung der autonomen Sanierung": eine Reihe von Sensibilisierungs-, Verwaltungs- und Finanzaufgaben, mit denen die öffentliche Hand beauftragt ist, um die Umsetzung und das reibungslose Funktionieren der autonomen Sanierung durch den Eigentümer oder den Bewohner zu gewährleisten und einen gleichwertigen Umweltschutz wie bei der kollektiven Sanierung zu erm ...[+++]

Bij gebrek aan overeenkomst wordt dat punt vastgelegd aan de grens van het privé domein; »; 11° er wordt een punt 96° ingevoegd, luidend als volgt: « 96° "openbaar beheer van de autonome sanering" : geheel van de sensibiliserings-, administratieve en financiële handelingen toegewezen aan de overheden om te zorgen voor de uitvoering en de vlotte werking van de autonome sanering door de eigenaar of de gebruiker van de woning en om een aan de collectieve sanering gelijkwaardig beschermingsniveau mogelijk te maken».


Aus den Vorarbeiten geht hervor, dass der Gesetzgeber mit dem Gasgesetz unter anderem der zuvor bestehenden Situation ein Ende bereiten wollte, die beinhaltete, dass die Unternehmen, die für ihre Gastransportanlagen das öffentliche Eigentum der Gemeinden, der Provinzen und des Staates zu benutzen wünschten, von all diesen Behörden vorher eine Genehmigung erhalten mussten: « Die bestehende Regelung über die Nutzung des öffentlichen Eigentums durch Gasleitungen verleiht den Behörden, von denen das öffentliche Eigentum abhängt (Staat, Pr ...[+++]

Uit de parlementaire voorbereiding blijkt dat de wetgever met de Gaswet, onder meer, een einde wilde maken aan de voorheen bestaande situatie die inhield dat de ondernemingen die voor hun gasvervoerinstallaties gebruik wensten te maken van het openbaar domein van de gemeenten, de provincies en de Staat, van elk van die overheden een voorafgaande toelating dienden te verkrijgen : « Het bestaande regime betreffende de benuttiging van het openbaar domein door gasvervoerinstallaties, geeft aan de overheden, van wie het openbaar domein afhankelijk is (Staat, provincie, gemeente) het recht de toelatingen te verlenen voor het gebruik van hun do ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Aus der Einordnung der im früheren Absatz 3 von Artikel 9 enthaltenen Regel im Gasgesetz - nämlich nach der Regel, die dem Inhaber einer Genehmigung das Recht verleiht, Arbeiten unter, auf oder über dem öffentlichen Eigentum auszuführen - kann abgeleitet werden, dass die Möglichkeit für die betreffenden Behörden, die Lage oder die Trasse der Gastransportanlagen auf Kosten des Betreibers der Anlagen ändern zu lassen, durch den Gesetzgeber als ein Gegengewicht zu dem Recht der Inhaber einer Genehmigung zum Transport von Gas, das öffentliche Eigentum verschiedener Behörden zu benutzen, betrachtet wurde.

Uit de plaats van de in het vroegere derde lid van artikel 9 vervatte regel in de Gaswet - namelijk na de regel die de houder van een vergunning het recht verleent om werken uit te voeren, onder, op of boven het openbaar domein - kan worden afgeleid dat de mogelijkheid voor de desbetreffende overheden om de ligging of het tracé van de gasvervoerinstallaties te doen wijzigen op kosten van degene die de installaties exploiteert, door de wetgever werd beschouwd als een tegengewicht voor het recht van de houders van een vergunning voor het vervoer van gas om gebruik te maken van het openbaar domein van de diverse overheden.


10. hält die umfassende Einhaltung der WTO-Regeln und die schrittweise Umsetzung der von Russland eingegangenen Verpflichtungen für eine unverzichtbare Voraussetzung für die Fortführung dieser weiteren Verhandlungen, die darauf abzielen, gemeinsame Vorschriften in zwölf wichtigen Bereichen, in denen Regulierungsbedarf besteht, festzulegen, zu denen gegenseitige nichtpräferenzielle Verpflichtungen im Waren- und Dienstleistungsverkehr, gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Maßnahmen, Schutz der Rechte des geistigen Eigentums, öffentliches Beschaffungswesen, Wettbewerb, Energie und Investitionen gehören;

10. beschouwt Ruslands volledig naleven van de WTO-regels en geleidelijk implementeren van zijn verplichtingen als een noodzakelijke voorwaarde voor het voortzetten van de bedoelde onderhandelingen, die gericht zijn op het vaststellen van gemeenschappelijke regels op twaalf belangrijke reguleringsterreinen, waaronder wederzijdse niet-preferentiële verbintenissen betreffende de handel in goederen en diensten, sanitaire en fytosanitaire maatregelen, IER's, openbare aanbestedingen, mededinging, energie en investeringen;


Daher ist es angebracht, eine jährliche Renovierungsquote für alle im Eigentum öffentlicher Einrichtungen befindlichen Gebäude festzulegen, um deren Energieeffizienz zu verbessern.

Het is dan ook passend om een jaarlijks renovatietempo te bepalen voor alle gebouwen die eigendom zijn van de overheid om zo hun energieprestaties te verbeteren.


Die 3 %-Quote wird berechnet nach der Gesamtfläche von Gebäuden, die einschließlich Sozialwohnungen Eigentum öffentlicher Einrichtungen des betroffenen Mitgliedstaats sind, der am 1. Januar eines jeden Jahres die gemäß Artikel 4 der Richtlinie 2010/31/EU festgelegten nationalen Mindestanforderungen an die Gesamtenergieeffizienz nicht erfüllt.

Deze 3% wordt berekend op de totale vloeroppervlakte van de gebouwen die in het bezit zijn van de overheidsinstanties van de betrokken lidstaat, met inbegrip van sociale woningen, en die op 1 januari van ieder jaar niet voldoen aan de nationale minimumeisen inzake energieprestaties, zoals vastgelegd op grond van artikel 4 van Richtlijn 2010/31/EU.


Die 3 %-Quote wird berechnet nach der Gesamtfläche von Gebäuden mit einer Gesamtnutzfläche von mehr als 250 m2, die Eigentum öffentlicher Einrichtungen des betroffenen Mitgliedstaats sind, der am 1. Januar eines jeden Jahres die gemäß Artikel 4 der Richtlinie 2010/31/EU festgelegten nationalen Mindestanforderungen an die Gesamtenergieeffizienz nicht erfüllt.

Deze 3% wordt berekend op de totale vloeroppervlakte van de gebouwen met een totale werkbare vloeroppervlakte van meer dan 250 m², die in het bezit zijn van de overheidsinstanties van de betrokken lidstaat en die op 1 januari van ieder jaar niet voldoen aan de nationale minimumeisen inzake energieprestaties, zoals vastgelegd op grond van artikel 4 van Richtlijn 2010/31/EU


2. misst dem hochrangigen Dialog über Wirtschafts- und Handelsfragen zwischen der EU und China große Bedeutung bei; fordert die EU und China auf, zweimal im Jahr gemeinsame Treffen einzuberufen, um ihre bilateralen Beziehungen durch Dialog zu stärken und unter anderem in den Bereichen Investitionen, Dienstleistungen, Rechte des geistigen Eigentums, öffentliches Auftragswesen, Produktsicherheit, Einhaltung der Markenschutzregeln, Zugang zu Rohstoffen und tarifäre und nichttarifäre Hindernisse konkrete Ergebnisse zu erzielen; fordert die Kommission auf, stärker auf die Schwierigkeiten hinzuweisen, mit denen europäische Unternehmen in Sac ...[+++]

2. benadrukt het belang van de economische en handelsdialoog op hoog niveau tussen de EU en China; verzoekt de EU en China twee keer per jaar bijeen te komen om hun bilaterale betrekkingen te versterken door middel van dialoog en om concrete resultaten te behalen op het gebied van o.a. investeringen, dienstverlening, intellectuele-eigendomsrechten, openbare aanbestedingen, productveiligheid, naleving van de regels inzake handelsmerken, toegang tot grondstoffen, normen alsmede tarifaire en niet-tarifaire belemmeringen; roept de Commissie ertoe op nog meer de nadruk te leggen op de problemen die Europese bedrijven in China ondervinden in ...[+++]


w