Noch beunruhigender ist es, daß man nicht umhin kann, sich zu fragen, wie viele andere Sektoren schon auf diese Weise organisiert wurden und ob nicht in Brüssel ein gewaltiges Netz von Verbänden bzw. Organisationen geschaffen wurde, die eigentlich gar nicht repräsentativ sind, die im wesentlichen durch gemeinschaftliche Subventionen finanziert werden und an vorgeblichen Beratungen teilnehmen.
Wat mij nog meer verontrust is de vraag hoeveel andere sectoren al op deze wijze zijn georganiseerd. Bestaat er in Brussel niet een groot netwerk van verenigingen en organisaties zonder daadwerkelijk representatief karakter, die grotendeels door de Unie worden gefinancierd en deelnemen aan goeddeels kunstmatige raadplegingprocedures?