12. fordert die Mitgliedstaaten und die Kommission auf, sich intensiv mit der Stärkung der internationalen Normen im Bereich der nuklearen Sicherheit und ihrer ordnungsgemäßen Umsetzung in Drittstaaten in enger Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergie-Organisation, im Rahmen des Espoo-Übereinkommens und mit anderen einschlägigen internationalen Organisationen und im Rahmen anderer einschlägiger internationaler Übereinkommen zu befassen und Verantwortung dafür zu übernehm
en, indem sie u. a. eigene Stresstests durchführen; fordert die Kommission auf, bis Juni 2011 einen integrativen Aktionsplan mit konkreten Schritten zur Erreic
...[+++]hung des genannten Ziels vorzulegen; fordert die Kommission auf, in Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergie-Organisation auf Weißrussland und Russland konstruktiven Druck auszuüben, der darauf gerichtet ist, dass diese Länder die internationalen Sicherheitsnormen einhalten und mit internationalen Sachverständigen in allen Phasen der Planung, des Baus und des Betriebs von Kernkraftwerken zusammenarbeiten; 12. verzoekt de Commissie en de lidstaten zich te verplichten tot actieve belangstelling en gezamenlijke verantwoordelijkheid voor de consolidatie van de normen voor nucleaire veiligheid en de adequate toepassing daarvan in derde landen, in nauwe samenwerking met de Internationale Organisatie voor Atoomenergie, Espoo en andere desbetreffende internationale organisaties en overeenkomsten, met inbegrip va
n het uitvoeren van eigen bestendigheidsproeven; verzoekt de Commissie uiterlijk in juni 2011 een volledig actieprogramma in te dienen met concrete stappen voor de verwezenlijking; verzoekt de Commissie in samenwerking met de IAEA constr
...[+++]uctieve druk uit te oefenen op Wit-Rusland en Rusland en ernaar te streven dat zij zich houden aan de internationale veiligheidsnormen en met internationale deskundigen samen werken in alle fasen van voorbereiding, bouw en bedrijf van de kernenergiecentrales;