Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
EG-eigene Mittel
Eigene Fachkenntnisse analysieren
Eigene Mittel
Eigene Mittel EG
Eigene Rechnung
Eigene Sachkunde analysieren
Eigenes Fachwissen analysieren
Eigenes Fahrzeug
Eigenmittel
Einnahme der Gemeinschaft
Energieerzeugung
Energieerzeugung mittels fotoelektrischer Wandler
Energieerzeugung mittels photoelektrischer Wandler
Energierohstoffe
Grundlagen der Energieerzeugung vermitteln
Prinzipien der Energieerzeugung vermitteln
Rohmasse fuer Energieerzeugung
Umweltfreundliche Energieerzeugung

Traduction de «eigene energieerzeugung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Grundlagen der Energieerzeugung vermitteln | Prinzipien der Energieerzeugung vermitteln

energieprincipes onderwijzen


Energieerzeugung mittels fotoelektrischer Wandler | Energieerzeugung mittels photoelektrischer Wandler

productie van energie door fotovoltaïsche omzetting




eigene Mittel [ EG-eigene Mittel | eigene Mittel EG | Eigenmittel | Einnahme der Gemeinschaft ]

eigen middelen [ communautaire ontvangsten | eigen middelen van de EG ]


eigenes Fachwissen analysieren | eigene Fachkenntnisse analysieren | eigene Sachkunde analysieren

eigen expertise analyseren


Energierohstoffe | Rohmasse fuer Energieerzeugung

energiegrondstoffen


umweltfreundliche Energieerzeugung

milieuvriendelijke energie






in der lokalen Gemeinschaft über die eigene Arbeit informieren

jeugdwerk in de lokale gemeenschap promoten | jongerenwerk de in lokale gemeenschap promoten
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Um die Energieabhängigkeit zu reduzieren, muss die EU ihre eigene Energieerzeugung erhöhen und Energietechnologien entwickeln.

Om de energieafhankelijkheid te verminderen moet de EU haar eigen energieproductie verhogen en energietechnologieën ontwikkelen.


Im April 2012 führte die Kommission eine öffentliche Konsultation zur Nutzung von Funkfrequenzen für eine effizientere Energieerzeugung und ‑versorgung durch, die verdeutlichte, dass Meinungsverschiedenheiten sowohl bezüglich der Nutzung von IKT-Infrastrukturen für intelligente Stromnetze und Messsysteme als auch bezüglich einer lizenzpflichtigen oder lizenzfreien Nutzung eigens hierfür zugeteilter oder gemeinsam genutzter Frequenzen bestehen.

In april 2012 heeft de Commissie een openbare raadpleging over het gebruik van spectrum voor efficiëntere energieproductie en -distributie gehouden, waaruit bleek dat er geen gemeenschappelijk standpunt is over het gebruik van ICT-infrastructuur voor slimme netwerken en slimme meters, noch over specifiek of gedeeld spectrumgebruik, op vergunningsplichtige of op vergunningsvrije basis.


Im April 2012 führte die Kommission eine öffentliche Konsultation zur Nutzung von Funkfrequenzen für eine effizientere Energieerzeugung und ‑versorgung durch, die verdeutlichte, dass Meinungsverschiedenheiten sowohl bezüglich der Nutzung von IKT-Infrastrukturen für intelligente Stromnetze und Messsysteme als auch bezüglich einer lizenzpflichtigen oder lizenzfreien Nutzung eigens hierfür zugeteilter oder gemeinsam genutzter Frequenzen bestehen.

In april 2012 heeft de Commissie een openbare raadpleging over het gebruik van spectrum voor efficiëntere energieproductie en -distributie gehouden, waaruit bleek dat er geen gemeenschappelijk standpunt is over het gebruik van ICT-infrastructuur voor slimme netwerken en slimme meters, noch over specifiek of gedeeld spectrumgebruik, op vergunningsplichtige of op vergunningsvrije basis.


7. stellt fest, dass Öko-Innovationen in Haushalten, im Bauwesen und in der Landwirtschaft wichtig sind, weil sie den Bürgern eigene Betätigung und den Kleinstunternehmen die Schaffung von Arbeitsplätzen ermöglichen, beispielsweise in den Bereichen Behandlung und Wiederverwendung von Abfällen vor Ort, Energieerzeugung und -einsparung und anderen Bereichen der Öko-Innovation;

7. onderstreept het belang van eco-innovaties die toepassing vinden in woningen, gebouwen en boerenbedrijven, aangezien deze de actieve participatie van de burgers zelf en werkgelegenheidscheppende activiteiten van micro-ondernemingen mogelijk maken, bijvoorbeeld op het gebied van lokale behandeling en hergebruik van afval, energieproductie en -besparing en op andere terreinen van eco-innovatie;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
7. fordert die einzelnen Mitgliedstaaten auf, zukunftsorientierte Energiepläne auf der Basis mittel- und langfristiger Prognosen für ihre Angebots- und Bedarfssteuerung zu erstellen, die zur Deckung der Energienachfrage geplanten Mittel in Bezug auf sowohl die eigene Energieerzeugung als auch Energieeinfuhren anzugeben und dabei die Auswirkungen der jeweiligen Bilanz auf die Treibhausgasemissionen aufzuführen;

7. verzoekt elke lidstaat om een energieplan op te stellen dat is gebaseerd op voorspellingen van het beheer van vraag en aanbod voor de middellange en lange termijn, en om te vermelden welke maatregelen de lidstaat wil nemen om in de energiebehoefte te kunnen voorzien, zowel in termen van nationale productie als van de invoer van energie, met opgave van de gevolgen van deze balans voor de emissie van broeikasgassen;


7. fordert die einzelnen Mitgliedstaaten auf, zukunftsorientierte Energiepläne auf der Basis mittel- und langfristiger Prognosen für ihre Angebots- und Bedarfssteuerung zu erstellen, die zur Deckung der Energienachfrage geplanten Mittel in Bezug auf sowohl die eigene Energieerzeugung als auch Energieeinfuhren anzugeben und dabei die Auswirkungen der jeweiligen Bilanz auf die Treibhausgasemissionen aufzuführen;

7. verzoekt elke lidstaat om een energieplan op te stellen dat is gebaseerd op voorspellingen van het beheer van vraag en aanbod voor de middellange en lange termijn, en om te vermelden welke maatregelen de lidstaat wil nemen om in de energiebehoefte te kunnen voorzien, zowel in termen van nationale productie als van de invoer van energie, met opgave van de gevolgen van deze balans voor de emissie van broeikasgassen;


7. fordert die einzelnen Mitgliedstaaten auf, zukunftsorientierte Energiepläne auf der Basis mittel- und langfristiger Prognosen für ihre Angebots- und Bedarfssteuerung zu erstellen, die zur Deckung der Energienachfrage geplanten Mittel in Bezug auf sowohl die eigene Energieerzeugung als auch Energieeinfuhren anzugeben und dabei die Auswirkungen der jeweiligen Bilanz auf die Treibhausgasemissionen aufzuführen;

7. verzoekt elke lidstaat om een energieplan op te stellen dat is gebaseerd op voorspellingen van het beheer van vraag en aanbod voor de middellange en lange termijn, en om te vermelden welke maatregelen de lidstaat wil nemen om in de energiebehoefte te kunnen voorzien, zowel in termen van nationale productie als van de invoer van energie, met opgave van de gevolgen van deze balans voor de emissie van broeikasgassen;


w