Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auflösung des ehelichen Güterstandes
Auflösung des ehelichen Güterstands
Ehegüterrecht
Ehelicher Güterstand
Gesetzlicher Güterstand
Güterstand
Vereinbarung über den ehelichen Güterstand
Vorteil aus dem ehelichen Güterstand

Traduction de «ehelichen güterstände » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Auflösung des ehelichen Güterstandes

ontbinding van het huwelijksstelsel


Vorteil aus dem ehelichen Güterstand

huwelijksvoordeel


Vereinbarung über den ehelichen Güterstand

huwelijkscontract | huwelijkse voorwaarden


Auflösung des ehelichen Güterstands

ontbinding van huwelijksvermogensstelsel


Ehegüterrecht | ehelicher Güterstand | Güterstand

huwelijksvermogensregime


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Mit dem Gesetz vom 14. Juli 1976 sollte vor allem die durch das Gesetz vom 30. April 1958 über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten eingeführte juristische Gleichstellung der verheirateten Frau in der Gesetzgebung über die ehelichen Güterstände konkretisiert werden: « Ab dem Zeitpunkt, an dem der verheirateten Frau die volle Rechtsfähigkeit eingeräumt wird, [...] muss diese Unabhängigkeit ihren normalen Ausgleich auf dem Gebiet der ehelichen Güterstände finden.

De wet van 14 juli 1976 heeft in hoofdzaak beoogd de juridische ontvoogding van de gehuwde vrouw, tot stand gebracht door de wet van 30 april 1958 betreffende de wederzijdse rechten en plichten van de echtgenoten, te concretiseren in de wetgeving betreffende de huwelijksvermogensstelsels : « Vanaf het ogenblik dat aan de gehuwde vrouw volle rechtsbekwaamheid wordt toegekend, [...] moet deze onafhankelijkheid haar normale tegenhanger vinden op het gebied van de huwelijksvermogensstelsels.


Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 26. Februar 2015 in Sachen D.O. gegen A.R., dessen Ausfertigung am 9. März 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Hennegau, Abteilung Tournai, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstoßen die Artikel 1 Nr. 3 von Artikel 3 (' Übergangsbestimmungen ') und 47 von Artikel 4 (' Aufhebungs- und Abänderungsbestimmungen ') des Gesetzes vom 14. Juli 1976 über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten und ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 26 februari 2015 in zake D.O. tegen A.R., waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 9 maart 2015, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Henegouwen, afdeling Doornik, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schenden de artikelen 1, 3°, van artikel 3 (' Overgangsbepalingen ') en 47 van artikel 4 (' Opheffings- en wijzigingsbepalingen ') van de wet van 14 juli 1976 betreffende de wederzijdse rechten en ...[+++]


Auszug aus dem Entscheid Nr. 74/2016 vom 25. Mai 2016 Geschäftsverzeichnisnummer 6168 In Sachen: Vorabentscheidungsfrage in Bezug auf die Artikel 1 Nr. 3 von Artikel 3 (« Übergangsbestimmungen ») und 47 von Artikel 4 (« Aufhebungs- und Abänderungsbestimmungen ») des Gesetzes vom 14. Juli 1976 über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten und über die ehelichen Güterstände, gestellt vom Gericht erster Instanz Hennegau, Abteilung Tournai.

Uittreksel uit arrest nr. 74/2016 van 25 mei 2016 Rolnummer : 6168 In zake : de prejudiciële vraag over de artikelen 1, 3°, van artikel 3 (« Overgangsbepalingen ») en 47 van artikel 4 (« Opheffings- en wijzigingsbepalingen ») van de wet van 14 juli 1976 betreffende de wederzijdse rechten en verplichtingen van echtgenoten en de huwelijksvermogensstelsels, gesteld door de Rechtbank van eerste aanleg Henegouwen, afdeling Doornik.


Artikel 1 des vorerwähnten Artikels 3 bestimmt: « Entsprechend den folgenden Regeln sind die Bestimmungen dieses Gesetzes auf die Ehegatten anwendbar, die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes ohne güterrechtliche Regelung geheiratet haben oder nachdem sie sich für die Gütergemeinschaft oder für die Gütertrennung oder für das Dotalsystem mit einer Errungenschaftsgemeinschaft im Sinne der Artikel 1498 und 1499 des Zivilgesetzbuches entschieden haben: 1. Während einer Frist von einem Jahr ab dem Inkrafttreten dieses Gesetzes können die Ehegatten vor einem Notar die Erklärung ablegen, dass sie ihren gesetzlichen oder vertraglich vereinbarten ehelichen Güterstand beibehal ...[+++]

Artikel 1 van het voormelde artikel 3 bepaalt : « Overeenkomstig de volgende regels zijn de bepalingen van deze wet van toepassing op de echtgenoten die vóór de inwerkingtreding van deze wet zijn gehuwd zonder huwelijksvoorwaarden te hebben gemaakt of na een stelsel van gemeenschap te hebben aangenomen dan wel het stelsel van scheiding van goederen of het dotaal stelsel te hebben gekozen, waarin een gemeenschap van aanwinsten is bedongen als omschreven in de artikelen 1498 en 1499 van het Burgerlijk Wetboek : 1° Gedurende een termijn van een jaar te rekenen van de inwerkingtreding van deze wet kunnen de echtgenoten ten overstaan van een ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Vorabentscheidungsfrage bezieht sich auf Artikel 1 Nr. 3 von Artikel 3 (« Übergangsbestimmungen ») sowie auf Artikel 47 von Artikel 4 (« Aufhebungs- und Abänderungsbestimmungen ») des Gesetzes vom 14. Juli 1976 über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten und über die ehelichen Güterstände.

De prejudiciële vraag heeft betrekking op artikel 1, 3°, van artikel 3 (« Overgangsbepalingen ») en op artikel 47 van artikel 4 (« Opheffings- en wijzigingsbepalingen ») van de wet van 14 juli 1976 betreffende de wederzijdse rechten en verplichtingen van echtgenoten en de huwelijksvermogensstelsels.


Anwendungsbereich: Im Gegensatz zum Kommissionsvorschlag gelten die Vorschriften im Ratstext nicht für Finanzinstrumente (z. B. Aktien oder Schuldverschreibungen), Testamente oder ehelichen Güterstand.

Toepassingsgebied: in tegenstelling tot het voorstel van de Commissie zijn de regels volgens de tekst van de Raad niet van toepassing op financiële instrumenten (zoals aandelen of obligaties), testamenten of erfopvolging, en huwelijksvermogen.


Analog hierzu gilt, dass im Falle des Ablebens von Ehegatten oder Partnern die Zuständig­keit des Gerichts, das nach dem derzeit in Aushandlung begriffenen Instrument (siehe eigenen Beitrag über Erbsachen) für die Regelung der Erbsache zuständig ist, auf die Angelegenheiten des ehelichen Güterstands und des Güterrechts eingetragener Partner­schaften ausgedehnt wird.

In diezelfde geest zou, indien een van de echtgenoten of partners overlijdt, de rechter die uit hoofde van het rechtsinstrument waarover thans wordt onderhandeld (zie apart punt over de regels inzake erfopvolging) bevoegd is, ook bevoegd worden ter zake van de huwelijksvermogensregeling en de vermogensrechtelijke gevolgen van partnerschappen.


Mit den neuen Vorschriften wird festgelegt, welches Gericht für die Auflösung eines ehelichen Güterstands oder für das Güterrecht eingetragener Partnerschaften zuständig ist.

De nieuwe regels geven uitsluitsel over de vraag welke rechter bevoegd is voor het vereffenen van een huwelijksvermogensregeling of van de vermogensrechtelijke gevolgen van een geregistreerd partnerschap.


Die Zuständigkeit der Gerichte, die nach der Brüssel-IIa-Verordnung für Entscheidungen in Verfahren betreffend die Scheidung oder die Trennung ohne Auflösung des Ehebandes zuständig sind, soll auf die Auflösung des ehelichen Güterstands infolge einer Scheidung oder Trennung ohne Auflösung des Ehebandes ausgedehnt werden.

de rechter die uit hoofde van de Brussel II bis-verordening bevoegd is uitspraak te doen in een echtscheidingsprocedure of een procedure inzake scheiding van tafel en bed zou ook bevoegd worden voor het vereffenen van de huwelijksvermogensregeling op grond van een echtscheiding of een scheiding van tafel en bed.


Das Brüsseler Übereinkommen von 1968 deckt alle Bereiche des Zivil- und Handelsrechts ab, soweit sie nicht ausdrücklich von seinem Geltungsbereich ausgeschlossen sind; die ausgeschlossenen Bereiche sind in dem Übereinkommen vollständig aufgeführt: der Personenstand, die Rechts- und Handlungsfähigkeit sowie die gesetzliche Vertretung von natürlichen Personen, die ehelichen Güterstände, das Gebiet des Erbrechts einschließlich des Testamentsrechts, Konkurse, die soziale Sicherheit, die Schiedsgerichtsbarkeit.

Het Verdrag van Brussel van 1968 bestrijkt alle onderdelen van het burgerlijk en het handelsrecht, behoudens die welke uitdrukkelijk van het toepassingsgebied zijn uitgesloten en limitatief zijn opgesomd in de tekst: staat en bevoegdheid van natuurlijke personen, huwelijksgoederenrecht, testamenten en erfenissen, faillissement, sociale zekerheid, arbitrage.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'ehelichen güterstände' ->

Date index: 2022-04-20
w