Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Keinen Grund mehr haben
Nicht mehr stehen können
Nicht mehr strafrechtlich ahnden
Zum Gebrauch nicht mehr geeignete Stoffe

Traduction de «ehegatten nicht mehr » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Schüttgut in Mengen von mehr als … kg bei Temperaturen von nicht mehr als …°C aufbewahren

Bulkmateriaal, indien meer dan … kg/… lbs, bij temperaturen van maximaal … °C bewaren.


keinen Grund mehr haben | nicht mehr stehen können

geen vaste grond meer onder de voeten hebben


nicht mehr strafrechtlich ahnden

niet meer strafrechtelijk bestraffen


zum Gebrauch nicht mehr geeignete Stoffe

stof die onbruikbaar is geworden
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Der Unterhalt wird mit dem Tod des unterhaltspflichtigen Ehegatten nicht mehr geschuldet, aber der Unterhaltsberechtigte darf gemäss den in Artikel 205bis §§ 2, 3, 4 und 5 des Zivilgesetzbuches vorgesehenen Bedingungen Unterhalt aus dem Nachlass verlangen.

De uitkering is niet meer verschuldigd bij het overlijden van de tot uitkering gehouden echtgenoot, maar de echtgenoot aan wie de uitkering toekwam mag levensonderhoud vorderen ten bezware van de nalatenschap, dit volgens de voorwaarden voorzien in artikel 205bis, §§ 2, 3, 4 en 5 van het Burgerlijk Wetboek.


Vor seiner Aufhebung durch Artikel 23 des vorerwähnten Gesetzes vom 1. Juli 2006 bestimmte Artikel 320 des Zivilgesetzbuches: « Wird die aufgrund der Artikel 315 und 317 feststehende Vaterschaft nicht durch den Besitz des Standes bestätigt, kann das Kind mit der Ermächtigung des Gerichts erster Instanz seines Wohnsitzes von einem anderen Mann als dem Ehemann anerkannt werden: 1. wenn das Kind mindestens 180 Tage nach der Auflösung oder Erklärung der Nichtigkeit der Ehe der Mutter geboren ist, 2. wenn das Kind, mehr als 300 Tage nachde ...[+++]

Vóór de opheffing ervan bij artikel 23 van de voormelde wet van 1 juli 2006 bepaalde artikel 320 van het Burgerlijk Wetboek : « Wanneer het vaderschap dat vaststaat krachtens artikel 315 of 317 niet bevestigd wordt door het bezit van staat, kan het kind met machtiging van de rechtbank van eerste aanleg van zijn woonplaats, worden erkend door een andere man dan de echtgenoot : 1° ingeval het kind geboren is tenminste 180 dagen na de ontbinding of de nietigverklaring van het huwelijk van de moeder; 2° ingeval het kind geboren is meer dan 300 dagen na de ...[+++]


In diesem Kontext hat die Cour de Cassation dem Gerichtshof Fragen nach der Auslegung der Zuständigkeitsregeln in der Verordnung im Fall von Ehegatten vorgelegt, die eine gemeinsame doppelte Staatsangehörigkeit besitzen, die ungarische und die französische, seit längerem nicht mehr in Ungarn wohnen und deren einziger Berührungspunkt mit diesem Land die ungarische Staatsangehörigkeit ist.

In die context heeft de Cour de cassation het Hof van Justitie vragen gesteld over de uitlegging van de in de verordening voorziene bevoegdheidsregels met betrekking tot de situatie van echtgenoten met een gemeenschappelijke dubbele nationaliteit, de Hongaarse en de Franse, die sinds geruimte tijd niet meer in Hongarije wonen en wier enige band met dit land de Hongaarse nationaliteit is.


Artikel 320 des Zivilgesetzbuches erlaubt es einem anderen Mann, der nicht der Ehemann der Mutter ist, ein Kind anzuerkennen, wenn die Vaterschaft des Ehemannes nicht durch den Besitz des Standes bestätigt wird, soweit er durch das Gericht erster Instanz dazu ermächtigt worden ist und das Kind in bestimmten Fällen geboren wurde, in denen die Ehegatten nicht mehr zusammenlebten, als das Kind gezeugt wurde.

Artikel 320 van het Burgerlijk Wetboek staat een andere man dan de echtgenoot van de moeder toe een kind te erkennen, wanneer het vaderschap van de echtgenoot niet bevestigd wordt door het bezit van staat, en voor zover hij daartoe gemachtigd is door de rechtbank van eerste aanleg en het kind geboren is in bepaalde gevallen waarin de echtgenoten niet meer samen waren op het ogenblik dat het kind werd verwekt.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Angesichts der gestiegenen Mobilität von Bürgern innerhalb der Europäischen Union, die zu immer mehr so genannten „internationalen“ Ehepaaren geführt hat, also Ehepaaren, bei denen die Ehegatten unterschiedliche Staatsangehörigkeiten besitzen oder ihren Aufenthaltsort in verschiedenen Mitgliedstaaten haben bzw. in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsbürgerschaft mindestens einer der Ehegatten nicht besitzt, und aufgrund der hohen Sch ...[+++]

Vanwege de toegenomen mobiliteit van de burgers binnen de Europese Unie, die geleid heeft tot een groter aantal 'internationale' echtparen – dat wil zeggen echtparen van wie de echtgenoten verschillende nationaliteiten hebben of in verschillende lidstaten wonen of in een lidstaat wonen waarvan ten minste een van de echtgenoten geen onderdaan is –, en vanwege het hoge scheidingspercentage in de Europese Unie was het absoluut noodzakelijk om het toepasselijk recht en de bevoegdheid op het gebied van huwelijkszaken, waar jaarlijks een to ...[+++]


Während die Ehescheidung aus einem bestimmten Grund im Sinne der Artikel 229 und 231 des Zivilgesetzbuches auf der Schuld eines der Ehepartner beruht, stützt sich die in Artikel 232 Absatz 1 desselben Gesetzbuches vorgesehene Ehescheidung gemäss der Begründung des Gesetzesvorschlags, der zum Gesetz vom 1. Juli 1974 geführt hat, durch das die fragliche Bestimmung eingefügt wurde, auf den Umstand, dass nach einer gewissen Anzahl von Jahren der tatsächlichen Trennung « die Aussichten auf eine Aussöhnung der Ehegatten nicht mehr bestehen » (Parl. Dok., Senat, 1971-1972, Nr. 161, S. 1).

Terwijl de echtscheiding wegens bepaalde feiten, bedoeld in de artikelen 229 en 231 van het Burgerlijk Wetboek gegrond is op de schuld van één van de echtgenoten, is de echtscheiding bedoeld in artikel 232, eerste lid, van hetzelfde Wetboek, volgens de toelichting bij het wetsvoorstel dat heeft geleid tot de wet van 1 juli 1974 waarbij de in het geding zijnde bepaling is ingevoegd, gegrond op de omstandigheid dat na een aantal jaren van feitelijke scheiding, « de kans op verzoening tussen echtgenoten onbestaande [is] geworden » (Parl. St., Senaat, 1971-1972, nr. 161, p. 1).


Der Unterhalt wird mit dem Tod des unterhaltspflichtigen Ehegatten nicht mehr geschuldet, aber der Unterhaltsberechtigte darf gemäss den in Artikel 205 §§ 2, 3, 4 und 5 des Zivilgesetzbuches vorgesehenen Bedingungen Unterhalt aus dem Nachlass verlangen».

De uitkering is niet meer verschuldigd bij het overlijden van de tot uitkering gehouden echtgenoot, maar de echtgenoot aan wie de uitkering toekwam mag levensonderhoud vorderen ten bezware van de nalatenschap, dit volgens de voorwaarden voorzien in artikel 205, §§ 2, 3, 4 en 5 van het Burgerlijk Wetboek».


Artikel 320 des Zivilgesetzbuches erlaubt es einem anderen Mann, der nicht der Ehemann der Mutter ist, ein Kind anzuerkennen, wenn die Vaterschaft des Ehemannes nicht durch den Besitz des Standes bestätigt wird, soweit er durch das Gericht erster Instanz dazu ermächtigt worden ist und das Kind in bestimmten Fällen geboren wurde, in denen die Ehegatten nicht mehr zusammenlebten, als das Kind gezeugt wurde.

Artikel 320 van het Burgerlijk Wetboek staat een andere man dan de echtgenoot van de moeder toe een kind te erkennen, wanneer het vaderschap van de echtgenoot niet bevestigd wordt door het bezit van staat, en voor zover hij daartoe gemachtigd is door de rechtbank van eerste aanleg en het kind geboren is in bepaalde gevallen waarin de echtgenoten niet meer samen waren op het ogenblik dat het kind werd verwekt.


Nach geltendem EG-Recht kann dem geschiedenen Ehegatten und den volljährigen bzw. nicht mehr unterhaltspflichtigen Kindern eines EU-Bürgers, ungeachtet ihrer Staatsangehörigkeit, das Aufenthaltsrecht aberkannt werden.

Op grond van het momenteel geldende Gemeenschapsrecht kan het recht van verblijf in het gastland worden ontzegd aan de gescheiden echtgenoot en de kinderen die meerderjarig zijn of niet meer ten laste van de burger van de Unie komen, zulks ongeacht hun nationaliteit.


b) dem Recht des Staates, in dem die Ehegatten zuletzt ihren gewöhnlichen Aufenthalt hatten, sofern dieser nicht vor mehr als einem Jahr vor Anrufung des Gerichts endete und einer der Ehegatten zum Zeitpunkt der Anrufung des Gerichts dort noch seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, oder anderenfalls

b) waar de echtgenoten hun laatste gewone verblijfplaats hadden, voor zover dat verblijf niet meer dan één jaar vóór de aanhangigmaking van de zaak is geëindigd, en mits een van de echtgenoten op het tijdstip van aanhangigmaking nog in die staat verblijft; of, bij gebreke daarvan,




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'ehegatten nicht mehr' ->

Date index: 2023-09-11
w