Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abholung durch einen konkurrierenden Abholdienst
Ablaufbetrieb
Ablaufrangierbetrieb
Abrechnung durch Ausgleich
Begleichung der Rechnungen durch Ausgleich
Begleichung der Rechnungen durch Kompensation
Der durch seine Gegenwart die Wirkasamkeit
Durch einen Reiz ausgelöstes und bestimmtes Verhalten
Einen Stoff
Institutioneller Buyout
Konvektive Waermeuebertragung
Konvektiver Waermeuebergang
Leveraged Buyout
Management Buyin
Management Buyout
Rangieren durch Ablauf
Rangieren durch Ablaufen
Response
Synergistisch
Thromboembolie
Umweltvergiftung durch Blei
Umweltvergiftung durch Metalle
Umweltvergiftung durch Quecksilber
Umweltvergiftung durch Schwermetalle
Unternehmensübernahme
Verschluß eines Blutgefäßes durch einen Blutpfropf
Waermeuebergang durch Beruehrung
Waermeuebergang durch Konvektion
Waermeuebergang durch Mitfuehrung
Waermeuebertragung durch Beruehrung
Waermeuebertragung durch Konvektion
Waermeuebertragung durch Mitfuehrung
Zugzerlegung durch Ablauf
Zugzerlegung durch Ablaufen

Traduction de «durch einen abänderungsantrag » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Abholung durch einen konkurrierenden Abholdienst

concurrentiële ophaling


Thromboembolie | Verschluß eines Blutgefäßes durch einen Blutpfropf

trombo-embolie | bloedvatverstopping door bloedprop


Response | durch einen Reiz ausgelöstes und bestimmtes Verhalten

respons | antwoord


durch einen erzwungenen Beitritt in das Verfahren heranziehen

gedwongen laten tussenkomen


konvektive Waermeuebertragung | konvektiver Waermeuebergang | Waermeuebergang durch Beruehrung | Waermeuebergang durch Konvektion | Waermeuebergang durch Mitfuehrung | Waermeuebertragung durch Beruehrung | Waermeuebertragung durch Konvektion | Waermeuebertragung durch Mitfuehrung

passief neerwaarts warmtetransport


Umweltvergiftung durch Metalle [ Umweltvergiftung durch Blei | Umweltvergiftung durch Quecksilber | Umweltvergiftung durch Schwermetalle ]

verontreiniging door metalen [ verontreiniging door kwikzilver | verontreiniging door lood ]


Ablaufbetrieb | Ablaufrangierbetrieb | Rangieren durch Ablauf | Rangieren durch Ablaufen | Zugzerlegung durch Ablauf | Zugzerlegung durch Ablaufen

uitheuvelen | uitrangeren met gebruikmaking van helling


Abrechnung durch Ausgleich | Begleichung der Rechnungen durch Ausgleich | Begleichung der Rechnungen durch Kompensation

vereffening van de rekeningen door compensatie | vereffening van de rekeningen door schuldvergelijking


Unternehmensübernahme [ institutioneller Buyout | Leveraged Buyout | Management Buyin | Management Buyout | Unternehmensübernahme durch alle Angestellten des Unternehmens | Unternehmensübernahme durch leitende Angestellte des Unternehmens | Unternehmensübernahme durch leitende Angestellte eines fremden Unternehmens ]

company buy-out [ bedrijfsovername door de werknemers | Bedrijfsovername door managers | managementbuy-in | managementbuy-out | managers buy-out ]


synergistisch | einen Stoff | der durch seine Gegenwart die Wirkasamkeit

synergistisch | samenwerkend
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Durch einen Abänderungsantrag (Parl. Dok., Kammer, 2012-2013, DOC 53-0682/020, Abänderungsantrag Nr. 290, S. 11) wurden die mit dem Eingliederungseinkommen verbundenen Unterhaltspflichten der Befugnis des Friedensrichters hinzugefügt.

Via een amendement (Parl. St., Kamer, 2012-2013, DOC 53-0682/020, amendement nr. 290, p. 11) werden de aan het leefloon gerelateerde verplichtingen tot levensonderhoud toegewezen aan de bevoegdheid van de vrederechter.


Die gleichen Maßnahmen wurden im Pensionssystem des öffentlichen Sektors ergriffen durch die Artikel 90 bis 101 des Gesetzes vom 15. Mai 2014 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen, die das Gesetz vom 15. Mai 1984 zur Festlegung von Maßnahmen zur Harmonisierung der Pensionsregelungen abändern und durch einen Abänderungsantrag eingefügt worden sind, dessen Begründung die gleiche war wie diejenige der Bestimmungen des Gesetzes über die Arbeitnehmer (Parl. Dok., Kammer, 2013-2014, DOC 53-3500/002, SS. 12 ff.).

Dezelfde maatregelen zijn genomen in het pensioenstelsel van de openbare sector door de artikelen 90 tot 101 van de wet van 15 mei 2014 « houdende diverse bepalingen » die de wet van 15 mei 1984 « houdende maatregelen tot harmonisering in de pensioenregelingen » wijzigen, artikelen die zijn ingevoegd door middel van een amendement en waarvan de verantwoording identiek was aan die van de bepalingen van de wet betreffende de werknemers (Parl. St., Kamer, 2013-2014, DOC 53-3500/002, pp. 12 e.v.).


Im Gegensatz zu Artikel 7 Absatz 2 über die Inspektion der Religionsunterrichte, der durch einen Abänderungsantrag der Regierung eingeführt wurde, war Artikel 7 Absatz 1 des Gesetzes vom 27. Juli 1955, mit dem auf gleiche Weise das Auftreten des Oberhauptes des Kultes hinsichtlich der Religionslehrer abgeändert wurde, Gegenstand von parlamentarischen Diskussionen.

In tegenstelling tot artikel 7, tweede lid, betreffende de inspectie van de cursussen godsdienst, ingevoerd via een amendement van de Regering, heeft artikel 7, eerste lid, van de wet van 27 juli 1955, dat het optreden van het hoofd van de eredienst ten aanzien van de leerkrachten godsdienst op dezelfde manier heeft gewijzigd, het voorwerp uitgemaakt van parlementaire besprekingen.


Die Verpflichtung, die Erlaubnis des Pfändungsrichters vor jeder Pfändung von Gütern einer fremden Macht zu erhalten, wurde in die angefochtene Bestimmung durch einen Abänderungsantrag eingefügt, der bezweckte, dem Gutachten des Staatsrates zu entsprechen (Parl. Dok., Kammer, 2014-2015, DOC 54-1241/004, S. 2), der angemerkt hatte:

De verplichting om de toelating van de beslagrechter vóór elk beslag op eigendommen van een buitenlandse mogendheid te verkrijgen werd in de bestreden bepaling ingevoerd bij een amendement dat ertoe strekt tegemoet te komen aan het advies van de Raad van State (Parl. St., Kamer, 2014-2015, DOC 54-1241/004, p. 2), die had opgemerkt :


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der angefochtene Artikel 12 Nr. 2 des Dekrets vom 11. April 2014 wurde eingeführt durch einen Abänderungsantrag Nr. 4, der wie folgt begründet wurde: « Mit den durch diesen Abänderungsantrag eingefügten oder abgeänderten Bestimmungen soll rasch der neue Gesetzesrahmen eingeführt werden, um es der CWaPE zu ermöglichen, ihre neue Tarifmethode anzunehmen, sodass am 1. Januar 2015 neue Tarife in Kraft treten können.

Het bestreden artikel 12, 2°, van het decreet van 11 april 2014 werd ingevoerd bij een amendement nr. 4 dat als volgt werd verantwoord : « De bij dit amendement ingevoegde of gewijzigde bepalingen strekken ertoe snel het nieuwe wettelijk kader in te voeren teneinde het de CWaPE mogelijk te maken haar nieuwe tariefmethodologie aan te nemen zodat nieuwe tarieven op 1 januari 2015 in werking kunnen treden.


Die ursprüngliche Änderung wurde durch einen Abänderungsantrag zum Gesetzentwurf, aus dem das Gesetz vom 14. April 2011 entstanden ist, eingeführt; dieser Abänderungsantrag wurde im Finanz- und Haushaltsausschuss der Abgeordnetenkammer eingereicht und insbesondere folgendermaßen begründet: « Der bisherige Artikel 216bis § 2 des Strafprozessgesetzbuches bestimmt nämlich, dass der Prokurator des Königs keinen Vorschlag mehr machen kann, wenn die Sache bereits beim Gericht anhängig gemacht oder der Untersuchungsrichter mit der Untersuchung beauftragt worden ist.

De oorspronkelijke wijziging is ingevoerd via een amendement op het wetsontwerp dat de wet van 14 april 2011 is geworden, amendement dat in de commissie voor de Financiën en de Begroting van de Kamer is ingediend en met name als volgt werd verantwoord : « Het huidige artikel 216bis, § 2 bepaalt immers dat de procureur des Konings geen voorstel meer kan formuleren wanneer de zaak reeds bij de rechtbank aanhangig is gemaakt of wanneer het instellen van een gerechtelijk onderzoek is gevorderd bij de onderzoeksrechter.


Durch einen Abänderungsantrag wurde die Frist in Artikel 4.8.19 des Flämischen Raumordnungskodex geändert.

Door middel van een amendement werd de termijn in artikel 4.8.19 van de VCRO gewijzigd.


Durch einen Abänderungsantrag wurde jedoch beschlossen, in Artikel 88 Absatz 2 des Gesetzes vom 28. Dezember 2011 die bestehende vorteilhaftere Regelung für die Militärpersonen, die integrierte Polizei und das Fahrpersonal der NGBE, « die derzeit nicht von den Maßnahmen zur Erhöhung des Pensionsalters und der Laufbahndauer betroffen sind », aufrechtzuerhalten (Parl. Dok., Kammer, 2011-2012, DOC 53-1952/008, S. 29).

Bij amendement werd evenwel beslist om in artikel 88, tweede lid, van de wet van 28 december 2011 de bestaande preferentiële regeling te behouden voor de leden van het leger, van de geïntegreerde politie en van het rijdend personeel van de NMBS, « [ die ] momenteel niet [ worden ] beoogd door de maatregelen ter verhoging van de pensioenleeftijd en de loopbaan » (Parl. St., Kamer, 2011-2012, DOC 53-1952/008, p. 29).


Paragraph 2 von Artikel 8 wurde durch einen Abänderungsantrag eingefügt, der wie folgt gerechtfertigt wurde:

Paragraaf 2 van artikel 8 is ingevoegd bij een amendement dat als volgt is verantwoord :


Artikel 2 Buchstabe d) des Gesetzes vom 31. Januar 2009 ist auf einen Abänderungsantrag zu einem Gesetzesvorschlag zurückzuführen, wobei mit diesem Abänderungsantrag die « außergewöhnlichen aufgeschobenen Schuldforderungen » definiert werden als « aufgeschobene Schuldforderungen, die durch eine dingliche Sicherheit oder ein besonderes Vorzugsrecht gesichert sind, und Schuldforderungen der Gläubiger-Eigentümer » (Parl. Dok., Kammer ...[+++]

Artikel 2, d), van de wet van 31 januari 2009 vindt zijn oorsprong in een amendement op een wetsvoorstel, amendement dat de « buitengewone schuldvorderingen in de opschorting » definieert als « de schuldvorderingen in de opschorting die gewaarborgd zijn door een zakelijke zekerheid of een bijzonder voorrecht en de schuldvorderingen van de schuldeisers-eigenaars » (Parl. St., Kamer, 2007-2008, nr. 160/2, p. 2).


w