4. betont, dass durch eine risikoscheue Finanzierungskultur der EU im Forschungsbereich die Finanzierung von Forschungsideen, die mit einem hohen Risiko, aber auch den größten Möglichkeiten für bahnbrechende Erkenntnisse verbunden sind, verhindert würde, und befürwortet
infolgedessen einen Ansatz, der auf Vertrauen und einer höheren Toleranz gegenüber Risiken und Misserfolgen basiert und den Rückgriff auf die Vergabe von Preisen, die jedoch keine ordnungsgemäß strukturierte Finanzierung ersetzen, beinhaltet,
anstelle e ...[+++]ines rein ergebnisorientierten Ansatzes, der im Widerspruch zum Wesen der innovativen wissenschaftlichen Forschung steht;