Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abkommen
Abkommen EG-Drittländer
Abkommen EU - Drittstaaten
Abkommen der Europäischen Union
Abkommen mit der EG
BC-Code
Internationales Abkommen
Isopropanol sicher einsetzen
Isopropanol sicher verwenden
Isopropylalkohol sicher einsetzen
Isopropylalkohol sicher verwenden
Nachgewiesene Reserve
Sichere
Sichere Abhebgeschwindigkeit
Sichere Arbeitsverfahren im tiermedizinischen Umfeld
Sichere Arbeitsverfahren im tierärztlichen Umfeld
Sichere Reserve
Sichere Verwendung
Sicherer Ort
Sicherer Vorrat
Sicheres Fahrverhalten
Vertrag mit der EG

Traduction de «drittstaaten als sichere » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Isopropanol sicher einsetzen | Isopropanol sicher verwenden | Isopropylalkohol sicher einsetzen | Isopropylalkohol sicher verwenden

isopropylalcohol veilig aanbrengen


ein sicheres hygienisches und gesichertes Arbeitsumfeld beibehalten | eine sichere hygienische und gesicherte Arbeitsumgebung bewahren | ein sicheres hygienisches und gesichertes Arbeitsumfeld bewahren | ein sicheres hygienisches und gesichertes Arbeitsumfeld erhalten

de werkomgeving hygiënisch en veilig houden | een werkomgeving hygiënisch schoonmaken en beveiligen | de werkomgeving veilig hygiënisch en beveiligd houden | zorgen voor een veilige en hygiënische werkomgeving


sichere Arbeitsverfahren im tierärztlichen Umfeld | sichere Arbeitsverfahren im tiermedizinischen Umfeld | sichere Arbeitsverfahren im veterinärmedizinischen Umfeld

veilige werkmethoden in veterinaire omgeving


nachgewiesene Reserve | sichere Reserve | sicherer Vorrat

aangetoonde reserve | bewezen reserve | zekere reserve


BC-Code | Code für die sichere Behandlung von Schüttladungen von 2004 | Richtlinien der IMO für die sichere Behandlung von Schüttladungen bei der Beförderung mit Seeschiffen

BC-code | IMO-code met praktische voorschriften voor de veiligheid van het vervoer van lading


sichere (Abhebe-)Geschwindigkeit | sichere Abhebgeschwindigkeit

veilige startsnelheid


Abkommen (EU) [ Abkommen der Europäischen Union | Abkommen EG-Drittländer | Abkommen EU - Drittstaaten | Abkommen mit der EG | internationales Abkommen (EU) | Vertrag mit der EG ]

overeenkomst (EU) [ EG-overeenkomst | EU-overeenkomst | internationale EU-overeenkomst | internationale overeenkomst (EU) | overeenkomst EG-derde landen | overeenkomst EU/derde landen | overeenkomst van de Europese Unie ]






TRADUCTIONS EN CONTEXTE
8. erinnert daran, dass das Recht, einen Asylantrag zu stellen, ein grundlegendes Menschenrecht ist, das durch das Völkerrecht und internationale Verpflichtungen garantiert wird, die für alle Mitgliedstaaten verbindlich sind; ist besorgt über Vorschläge der Kommission und Mitgliedstaaten, bestimmte Drittstaaten als sichere Herkunftsstaaten zu definieren, was verhindern könnte, dass Bürger dieser Drittstaaten individuelle Asylanträge stellen;

8. wijst er nogmaals op dat het recht om asiel aan te vragen een fundamenteel mensenrecht is dat wordt gewaarborgd door internationale wetten en verplichtingen die bindend zijn voor alle lidstaten; is bezorgd over voorstellen van de Commissie en lidstaten om bepaalde derde herkomstlanden als veilig aan te merken, hetgeen een belemmering zou kunnen vormen voor de indiening van asielaanvragen door burgers uit deze derde landen;


« Unbeschadet des Artikels 29 können die Mitgliedstaaten zum Zwecke der Prüfung von Asylanträgen Rechts- oder Verwaltungsvorschriften beibehalten oder erlassen, aufgrund deren sie im Einklang mit Anhang II andere als die in der gemeinsamen Minimalliste aufgeführten Drittstaaten als sichere Herkunftsstaaten bestimmen können.

« Onverminderd artikel 29 kunnen de lidstaten voor de behandeling van asielverzoeken wetgeving handhaven of invoeren met het oog op de nationale aanmerking, overeenkomstig bijlage II, van andere derde landen dan de landen die op de gemeenschappelijke minimumlijst zijn opgenomen als veilige landen van herkomst.


Artikel 30 - Nationale Bestimmung von Drittstaaten als sichere Herkunftsstaaten

Artikel 30 - Nationale aanmerking van derde landen als veilig land van herkomst


Zur Vermeidung der Sekundärmigration der Antragsteller sollten gemeinsame Grundsätze festgelegt werden, nach denen Mitgliedstaaten Drittstaaten als sicher betrachten oder als sicher bestimmen.

Teneinde secundaire stromen verzoekers te vermijden, moeten gemeenschappelijke principes worden vastgesteld voor het als veilig beschouwen of aanmerken van derde landen door de lidstaten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
2. Abweichend von Absatz 1 können die Mitgliedstaaten zum Zwecke der Prüfung von Asylanträgen am 1. Dezember 2005 geltende Rechts- oder Verwaltungsvorschriften beibehalten, aufgrund deren sie andere als die in der gemeinsamen Minimalliste aufgeführten Drittstaaten als sichere Herkunftsstaaten bestimmen können, sofern sie sich davon überzeugen konnten, dass Personen in den betreffenden Drittstaaten im Allgemeinen weder

2. In afwijking van lid 1 kunnen de lidstaten voor de behandeling van asielverzoeken wetgeving die op 1 december 2005 van kracht is, handhaven met het oog op de nationale aanmerking van andere derde landen dan de landen die op de gemeenschappelijke minimumlijst zijn opgenomen als veilige landen van herkomst, indien zij zich ervan vergewist hebben dat personen in de betrokken derde landen over het algemeen noch zijn blootgesteld aan:


Erforderlich sein könnte auch eine Neubewertung des Inhalts und Mehrwerts bestimmter Verfahrensansätze, die in der ersten Harmonisierungsphase eingeführt wurden wie das Konzept „sicherer Staaten“ (sichere Herkunftsländer, sichere Drittstaaten und sichere europäische Drittstaaten).

Wellicht moeten ook de inhoud en de meerwaarde van bepaalde procedurele instrumenten die in de eerste fase van de harmonisatie zijn ingevoerd, opnieuw worden bekeken, zoals de concepten "veilige landen van herkomst", "veilige derde landen" en "veilige Europese derde landen".


2. Abweichend von Absatz 1 können die Mitgliedstaaten zum Zwecke der Prüfung von Asylanträgen zum Zeitpunkt der Annahme dieser Richtlinie geltende Rechts- oder Verwaltungsvorschriften beibehalten, aufgrund deren sie andere als die in der gemeinsamen Minimalliste aufgeführten Drittstaaten als sichere Herkunftsstaaten bestimmen können, sofern sie sich davon überzeugen konnten, dass Personen in den betreffenden Drittstaaten im Allgemeinen weder

2. In afwijking van lid 1 kunnen de lidstaten voor de behandeling van asielverzoeken wetgeving die op het tijdstip van de aanneming van de richtlijn van kracht is, handhaven met het oog op de nationale aanmerking van andere derde landen dan de landen die op de minimale gemeen­schappelijke lijst zijn opgenomen als veilige landen van herkomst, indien zij zich ervan vergewist hebben dat personen in de betrokken derde landen over het algemeen noch zijn blootgesteld aan:


(2) Abweichend von Absatz 1 können die Mitgliedstaaten zum Zwecke der Prüfung von Asylanträgen zum Zeitpunkt der Annahme dieser Richtlinie geltende Rechts- oder Verwaltungsvorschriften beibehalten, aufgrund deren sie andere als die in der gemeinsamen Minimalliste aufgeführten Drittstaaten als sichere Herkunftsstaaten bestimmen können, sofern sie sich davon überzeugen konnten, dass Personen in den betreffenden Drittstaaten weder:

2. In afwijking van lid 1 kunnen de lidstaten voor de behandeling van asielverzoeken wetgeving die op het tijdstip van de aanneming van de richtlijn van kracht is, handhaven met het oog op de nationale aanmerking van andere derde landen dan de landen die op de minimale gemeenschappelijke lijst zijn opgenomen als veilige landen van herkomst, indien zij zich ervan vergewist hebben dat personen in de betrokken derde landen noch zijn blootgesteld aan:


Zur Vermeidung der Sekundärmigration der Antragsteller sollten gemeinsame Grundsätze festgelegt werden, nach denen Mitgliedstaaten Drittstaaten als sicher betrachten oder als sichere Herkunftsstaaten bestimmen.

Teneinde secundaire stromen asielzoekers te vermijden, moeten gemeenschappelijke principes worden vastgesteld voor het als veilig beschouwen of aanmerken van derde landen door de lidstaten.


(2) Abweichend von Absatz 1 können die Mitgliedstaaten zum Zwecke der Prüfung von Asylanträgen am 1. Dezember 2005 geltende Rechts- oder Verwaltungsvorschriften beibehalten, aufgrund deren sie andere als die in der gemeinsamen Minimalliste aufgeführten Drittstaaten als sichere Herkunftsstaaten bestimmen können, sofern sie sich davon überzeugen konnten, dass Personen in den betreffenden Drittstaaten im Allgemeinen weder

2. In afwijking van lid 1 kunnen de lidstaten voor de behandeling van asielverzoeken wetgeving die op 1 december 2005 van kracht is, handhaven met het oog op de nationale aanmerking van andere derde landen dan de landen die op de gemeenschappelijke minimumlijst zijn opgenomen als veilige landen van herkomst, indien zij zich ervan vergewist hebben dat personen in de betrokken derde landen over het algemeen noch zijn blootgesteld aan:


w