Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Dritter Sektor
Netzzugang Dritter
PSI-Richtlinie
Primärer Sektor
Recht auf Weiterverwendung von Informationen
Sektor Industrie und produzierendes Gewerbe
Sektor Landwirtschaft und Bergbau
Sektor der Milch und der Milcherzeugnisse
Sektor der Urproduktion
Sektor der Wirtschaftsprüfung
Sektor der sozialen Hilfeleistung
Sekundärer Sektor
Solidarwirtschaft
TPA
Zugang Dritter zum Netz

Vertaling van "dritter sektor " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE




primärer Sektor [ Sektor der Urproduktion | Sektor Landwirtschaft und Bergbau ]

primaire sector


Netzzugang Dritter (Third Party Access) | Zugang Dritter zum Netz | TPA [Abbr.]

toegang van derden tot het net | TPA [Abbr.]


Recht auf Weiterverwendung von Informationen [ PSI-Richtlinie | Richtlinie über die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors | Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors ]

recht op hergebruik van informatie [ hergebruik van overheidsinformatie | PSI-richtlijn | richtlijn inzake het hergebruik van overheidsinformatie. ]


sekundärer Sektor [ Sektor Industrie und produzierendes Gewerbe ]

secundaire sector [ industriesector ]


Sektor der Milch und der Milcherzeugnisse

sector melk en zuivelproducten


Sektor der sozialen Hilfeleistung

sector van sociale hulpverlening


Kontrollkommission für die Repräsentativität der gewerkschaftlichen Organisationen im Öffentlichen Sektor

Controlecommissie voor de representativiteit van de vakorganisaties in de overheidssector


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
[15] In der Sozialwirtschaft, auch als „dritter Sektor“ bezeichnet, sind nichtstaatliche Akteure tätig, wie zum Beispiel Gemeindeorganisationen, Freiwilligenorganisationen und Sozialunternehmen, die ihre Aktivitäten auf den sozialen Nutzen ausrichten.

[15] Met de sociale economie, ook de "derde sector" genoemd, worden niet-overheidsactoren bedoeld zoals gemeenschapsorganisaties, vrijwilligersorganisaties, en sociale ondernemingen die activiteiten voor sociale doeleinden ondernemen.


[13] Wie bereits erwähnt, wird diese Verfahrensweise bereits im Sektor der elektronischen Kommunikation und in Bezug auf Ausnahmen für den Netzzugang Dritter bei neuen Erdgas- und Elektrizitätsinfrastrukturen praktiziert.

[13] Zoals hierboven aangegeven is deze benadering gebaseerd op de aanpak die reeds gangbaar is in de sector van de elektronische communicatie en met betrekking tot ontheffingen inzake toegang van derden tot nieuwe gas- en elektriciteitsinfrastructuur.


68. erkennt die Rolle der Sozialwirtschaft (dritter Sektor) in Europa und ihre Bedeutung für die Innovationsförderung an; betont die Notwendigkeit einer neuen und strategisch orientierten umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Beschaffungspolitik in Europa, um einen gleichwertigen und wettbewerbsfähigen Innovationssektor zu fördern;

68. erkent de rol van de sociale economie (de derde sector) in Europa en de betekenis daarvan voor het bevorderen van innovatie; wijst met nadruk op de noodzaak van een ecologisch verantwoorde en hulpbronnenefficiënte beleidsstrategie voor openbare aanbestedingen in Europa, ter ondersteuning van een uitgebalanceerde en concurrentiebestendige innovatiesector;


67. erkennt die Rolle der Sozialwirtschaft (dritter Sektor) in Europa und ihre Bedeutung für die Innovationsförderung an; betont die Notwendigkeit einer neuen und strategisch orientierten umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Beschaffungspolitik in Europa, um einen gleichwertigen und wettbewerbsfähigen Innovationssektor zu fördern;

67. erkent de rol van de sociale economie (de derde sector) in Europa en de betekenis daarvan voor het bevorderen van innovatie; wijst met nadruk op de noodzaak van een ecologisch verantwoorde en hulpbronnenefficiënte beleidsstrategie voor openbare aanbestedingen in Europa, ter ondersteuning van een uitgebalanceerde en concurrentiebestendige innovatiesector;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Wir fordern die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, einen gesetzlichen Rahmen zu entwickeln, in dem die Sozialwirtschaft als dritter Sektor anerkannt wird, und Verordnungen anzuwenden, die eindeutig besagen, welche Körperschaften in diesem Sektor agieren dürfen, damit keine andersartigen Organisation in den Nutzen der Finanzmittel oder öffentlichen Politik kommen, die für die Förderung der Unternehmen der Sozialwirtschaft bestimmt sind.

We roepen de Commissie en de lidstaten op een rechtskader te ontwikkelen waarbinnen de sociale sector erkend wordt als een derde sector en in duidelijke regels vast te leggen welke soort rechtspersonen in deze sector mogen opereren, zodat andere soorten organisaties geen gebruik kunnen maken van financiële middelen of beleid die bedoeld zijn om sociale-economieondernemingen te ondersteunen en stimuleren.


H. in der Erwägung, dass die Sozialwirtschaft sich durch besondere Unternehmensorganisations- oder -rechtsformen wie Genossenschaften, Gegenseitigkeitsgesellschaften, Vereinigungen, Sozialunternehmen und -organisationen, Stiftungen und andere in jedem Mitgliedstaat existierende Formen entwickelt hat; in der Erwägung, dass die Sozialwirtschaft in den jeweiligen Ländern Konzepte wie "Solidarwirtschaft" und "dritter Sektor" umfasst und es überall in der Europäischen Union vergleichbare Konzepte mit denselben Merkmalen gibt, auch wenn diese Konzepte nicht in allen Mitgliedstaaten als Teil der "Sozialwirtschaft" gelten,

H. overwegende dat de sociale economie op juridisch en/of organisatorisch gebied geheel eigen ondernemingsvormen heeft ontwikkeld, zoals coöperaties, onderlinge waarborgmaatschappijen, verenigingen, sociale ondernemingen en organisaties en stichtingen, alsook andere vormen zoals die in elke lidstaat bestaan; overwegende dat de sociale economie in de verschillende lidstaten uiteenlopende benamingen heeft, zoals "solidaire economie" en "derde sector", en dat deze, ook al worden zij niet in elke lidstaat tot de "sociale economie" gerekend, activiteiten ontwikkelen die overal in de Europese Unie wel degelijk over dezelfde kenmerken beschik ...[+++]


H. in der Erwägung, dass die Sozialwirtschaft sich durch besondere Unternehmensorganisations- und/oder -rechtsformen wie Genossenschaften, Gegenseitigkeitsgesellschaften, Vereinigungen, Sozialunternehmen und -organisationen, Stiftungen und andere in jedem Mitgliedstaat existierende Formen entwickelt hat; in der Erwägung, dass die Sozialwirtschaft in den jeweiligen Ländern Bezeichnungen wie „Solidarwirtschaft“ und „dritter Sektor“ trägt und es überall in Europa vergleichbare Aktivitäten mit denselben Merkmalen gibt, auch wenn diese nicht in allen Mitgliedstaaten als Teil der „Sozialwirtschaft“ bezeichnet werden,

H. overwegende dat de sociale economie op juridisch en/of organisatorisch gebied geheel eigen ondernemingsvormen heeft ontwikkeld, zoals coöperaties, onderlinge waarborgmaatschappijen, verenigingen, sociale ondernemingen en organisaties en stichtingen, alsook andere vormen zoals die in elke lidstaat bestaan; overwegende dat de sociale economie in de verschillende lidstaten uiteenlopende benamingen heeft, zoals "solidaire economie" en "derde sector", en dat deze, ook al worden zij niet in elke lidstaat tot de "sociale economie" gerekend, activiteiten ontwikkelen die overal in Europa wel degelijk over dezelfde kenmerken beschikken,


Diese Verfahrensweise wird bereits seit 2003 für Ausnahmen in Bezug auf den Netzzugang Dritter für neue Infrastrukturen (gemäß Artikel 22 der Erdgasrichtlinie 2003/55/EG und Artikel 7 der Elektrizitätsverordnung (EG) Nr. 1228/2003) und im Sektor der elektronischen Kommunikation praktiziert[21].

Deze procedure wordt reeds gehanteerd met betrekking tot uitzonderingen voor de toegang van derde partijen tot nieuwe infrastructuur (overeenkomstig artikel 22 van de gasrichtlijn 2003/55 en artikel 7 van de elektriciteitsrichtlijn 1228/2003) en sinds 2003 in de elektronicasector [21].


[26] Wie oben erwähnt stützt sich diese Verfahrensweise auf den bereits im Sektor der elektronischen Kommunikation und in Bezug auf Ausnahmen für den Netzzugang Dritter bei neuen Erdgas- und Elektrizitätsinfrastrukturen praktizierten Ansatz.

[26] Zoals reeds vermeld gaat men hierbij uit van de aanpak die reeds wordt gebruikt in de elektronische communicatiesector en bij de vrijstellingen in verband met de toegang van derde partijen tot nieuwe gas- en elektriciteitsinfrastructuur.


Die "organisierte Zivilgesellschaft" bildet somit die Grundstruktur der Gesellschaft außerhalb der staatlichen und öffentlichen Verwaltung, wozu auch Wirtschaftsakteure gehören, die generell nicht als "dritter Sektor" oder NROs angesehen werden.

De maatschappelijke organisaties zijn de belangrijkste structuren van de maatschappij buiten de overheidsorganen en de overheidsadministratie, met inbegrip van de economische actoren die over het algemeen niet worden beschouwd als zijnde een onderdeel van de zogenaamde derde sector of van NGO's.


w