Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Arten von Ablängsägen
Arten von Bettungsmaterialien
Arten von Duschen
Arten von Einstreumaterialien
Arten von Kappsägen
Arten von Quersägen
Arten von Wandbekleidungen aus Papier
Einbringung nichtheimischer Arten
Einbürgerung nicht heimischer Arten
Einschleppung nichtheimischer Arten
Endemische Arten
Fangmenge nach Arten
Unterfischte Arten
Unzureichend genutzte Arten
Wenig genutzte Fischart

Vertaling van "domestizierten arten " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Arten von Kappsägen | Arten von Ablängsägen | Arten von Quersägen

types afkortzagen | soorten afkortzagen | typen afkortzagen


Einbringung nichtheimischer Arten | Einbürgerung nicht heimischer Arten | Einschleppung nichtheimischer Arten

uitzetten van uitheemse soorten


Arten von Duschen | Arten von Wandbekleidungen aus Papier

categorieën douches | soorten douches | typen douches


Arten von Bettungsmaterialien | Arten von Einstreumaterialien

typen beddingmateriaal | categorieën beddingmateriaal | soorten beddingmateriaal


unterfischte Arten | unzureichend genutzte Arten | wenig genutzte Fischart

vissoort die onderbevist wordt




IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Genetische Ressourcen sind der Genpool in natürlichen, domestizierten oder gezüchteten Arten und spielen in zahlreichen Wirtschaftszweigen, unter anderem in der Nahrungsmittelerzeugung, der Forstwirtschaft sowie der Entwicklung von Arzneimitteln, Kosmetika und biobasierten Energiequellen, eine wichtige und noch wachsende Rolle.

Genetische rijkdommen zijn de genenpoel in zowel natuurlijke als gedomesticeerde of gecultiveerde soorten en spelen een significante en groeiende rol in tal van economische sectoren, waaronder de levensmiddelenproductie, de bosbouw en de ontwikkeling van geneesmiddelen, cosmetica en biologische bronnen van energie.


a) „In-situ-Erhaltung“ in der Landwirtschaft: die Erhaltung von genetischem Material in Ökosystemen und natürlichen Lebensräumen sowie die Bewahrung und Wiederherstellung lebensfähiger Populationen von domestizierten und wildlebenden Arten in ihrer natürlichen Umgebung und — im Fall domestizierter oder gezüchteter Arten — in der landwirtschaftlich genutzten Umgebung, in der sie ihre besonderen Eigenschaften entwickelt haben.

a) „instandhouding in situ” in de landbouw: de instandhouding van genetisch materiaal in ecosystemen en natuurlijke habitats en het behoud en herstel van levensvatbare populaties van soorten of wilde rassen in hun natuurlijke omgeving en, in het geval van gedomesticeerde dierenrassen of gekweekte plantensoorten, in het agrarische milieu waar zij hun onderscheidende kenmerken hebben ontwikkeld.


„In-situ-Erhaltung“ in der Landwirtschaft : die Erhaltung von genetischem Material in Ökosystemen und natürlichen Lebensräumen sowie die Bewahrung und Wiederherstellung lebensfähiger Populationen von domestizierten und wildlebenden Arten in ihrer natürlichen Umgebung und — im Fall domestizierter oder gezüchteter Arten — in der landwirtschaftlich genutzten Umgebung, in der sie ihre besonderen Eigenschaften entwickelt haben.

„instandhouding in situ” in de landbouw : de instandhouding van genetisch materiaal in ecosystemen en natuurlijke habitats en het behoud en herstel van levensvatbare populaties van soorten of wilde rassen in hun natuurlijke omgeving en, in het geval van gedomesticeerde dierenrassen of gekweekte plantensoorten, in het agrarische milieu waar zij hun onderscheidende kenmerken hebben ontwikkeld.


(4) Genetische Ressourcen sind der Genpool in natürlichen, domestizierten oder gezüchteten Arten und spielen in zahlreichen Wirtschaftszweigen, unter anderem in der Nahrungsmittelerzeugung, der Forstwirtschaft sowie der Entwicklung von Arzneimitteln, Kosmetika und biobasierten Energiequellen, eine wichtige und noch wachsende Rolle.

(4) Genetische rijkdommen zijn de genenpoel in zowel natuurlijke als gedomesticeerde of gecultiveerde soorten en spelen een significante en groeiende rol in tal van economische sectoren, waaronder de levensmiddelenproductie, de bosbouw en de ontwikkeling van geneesmiddelen, cosmetica en biologische bronnen van energie.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
1° Tiere: Tiere, die den nicht domestizierten exotischen Arten angehören;

1° dieren : dieren die niet tot gedomesticeerde exotische soorten behoren;


1°: Tiere: Tiere, die den nicht domestizierten exotischen Arten angehören;

1° dieren: dieren die niet tot gedomesticeerde exotische soorten behoren;


„In-situ-Erhaltung“: in der Landwirtschaft: die Erhaltung von genetischem Material in Ökosystemen und natürlichen Lebensräumen sowie die Bewahrung und Wiederherstellung lebensfähiger Populationen von domestizierten und wildlebenden Arten in ihrer natürlichen Umgebung und — im Fall domestizierter oder gezüchteter Arten — in der landwirtschaftlich genutzten Umgebung, in der sie ihre besonderen Eigenschaften entwickelt haben;

„instandhouding in situ” in de landbouw: de instandhouding van genetisch materiaal in ecosystemen en natuurlijke habitats en het behoud en herstel van levensvatbare populaties van soorten of wilde rassen in hun natuurlijke omgeving en, in het geval van gedomesticeerde dierenrassen of gekweekte plantensoorten, in het agrarische milieu waar zij hun onderscheidende kenmerken hebben ontwikkeld,


a) „In-situ-Erhaltung“ in der Landwirtschaft: die Erhaltung von genetischem Material in Ökosystemen und natürlichen Lebensräumen sowie die Bewahrung und Wiederherstellung lebensfähiger Populationen von domestizierten und wildlebenden Arten in ihrer natürlichen Umgebung und — im Fall domestizierter oder gezüchteter Arten — in der landwirtschaftlich genutzten Umgebung, in der sie ihre besonderen Eigenschaften entwickelt haben;

a) „instandhouding in situ” in de landbouw: de instandhouding van genetisch materiaal in ecosystemen en natuurlijke habitats en het behoud en herstel van levensvatbare populaties van soorten of wilde rassen in hun natuurlijke omgeving en, in het geval van gedomesticeerde dierenrassen of gekweekte plantensoorten, in het agrarische milieu waar zij hun onderscheidende kenmerken hebben ontwikkeld;


3. betont, dass die biologische Vielfalt viele Fragen umfasst, die der Aufmerksamkeit bedürfen und in integrierter Form angegangen werden müssen: Bei den Programmen zur Entwicklung des ländlichen Raums und zur Ernährungssicherheit ist vor Projektbeginn die Vielfalt an wildlebenden und domestizierten Arten, die für die Existenzsicherung von Bedeutung sind, zu berücksichtigen; die Grundsätze der Ökosystembewirtschaftung müssen in sämtliche Aspekte der Maßnahmen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit einbezogen werden; Vorschläge zur makroökonomischen Politik und Tätigkeiten, die bedeutende Auswirkungen haben können (wie Verkehr), müsse ...[+++]

3. onderstreept dat biodiversiteit vele kwesties omvat, die aandacht behoeven en op geïntegreerde wijze moeten worden aangepakt: bij de programma's voor de ontwikkeling van het platteland en de voedselveiligheid moet vóór het begin van het project rekening worden gehouden met de biodiversiteit van wilde en gedomesticeerde soorten, die voor de bestaanszekerheid van belang zijn; de grondbeginselen van het beheer van het ecosysteem moeten bij alle aspecten van de maatregelen in het kader van de ontwikkelingssamenwerking aan bod komen; voorstellen betreffende het macro-economisch beleid en de activ ...[+++]


e) "In-situ-Erhaltung": die Erhaltung von genetischem Material in Ökosystemen und natürlichen Lebensräumen sowie die Bewahrung und Wiederherstellung lebensfähiger Populationen von domestizierten und wildlebenden Arten in ihrer natürlichen Umgebung und - im Fall domestizierter oder gezüchteter Arten - in der landwirtschaftlich genutzten Umgebung, in der sie ihre besonderen Eigenschaften entwickelt haben;

e) "instandhouding in situ", de instandhouding van genetisch materiaal in ecosystemen en natuurlijke habitats en het behoud en herstel van levensvatbare populaties van soorten of wilde rassen in hun natuurlijke omgeving en, in het geval van gedomesticeerde dierenrassen of gecultiveerde plantensoorten, in het agrarische milieu waar zij hun onderscheidende kenmerken hebben ontwikkeld;


w