Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Altersbezogene Diskriminierung
Altersdiskriminierung
Assoziative Diskriminierung
Diskriminierende Behandlung
Diskriminierung
Diskriminierung aufgrund des Alters
Diskriminierung aufgrund einer Behinderung
Diskriminierung aufgrund von Behinderung
Diskriminierung aus Altersgründen
Diskriminierung aus Gründen der Religionszugehörigkeit
Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit
Diskriminierung der Ausländer
Diskriminierung durch Assoziation
Diskriminierung durch Assoziierung
Diskriminierung wegen der Religion
Kampf gegen die Diskriminierung
Positive Diskriminierung
Unmittelbare Diskriminierung

Traduction de «diskriminierung erleiden » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Kampf gegen die Diskriminierung [ diskriminierende Behandlung ]

bestrijding van discriminatie [ discriminatie | discriminerende behandeling ]


Diskriminierung aufgrund des Alters [ altersbezogene Diskriminierung | Altersdiskriminierung | Diskriminierung aus Altersgründen ]

discriminatie op grond van leeftijd [ discriminatie uit hoofde van de leeftijd | leeftijdsdiscriminatie ]


assoziative Diskriminierung | Diskriminierung durch Assoziation | Diskriminierung durch Assoziierung

associatieve discriminatie


Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit [ Diskriminierung der Ausländer ]

discriminatie op grond van nationaliteit [ discriminatie van vreemdelingen ]


Diskriminierung aufgrund einer Behinderung | Diskriminierung aufgrund von Behinderung

discriminatie op grond van een handicap


Diskriminierung aus Gründen der Religionszugehörigkeit | Diskriminierung wegen der Religion

discriminatie op grond van godsdienst | religieuze discriminatie


Übereinkommen Nr. 111 der Internationalen Arbeitsorganisation über die Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf

Verdrag nr. 111 van de Internationale Arbeidsorganisatie betreffende discriminatie in beroep en beroepsuitoefening






Positive Diskriminierung (élément)

Positieve discriminatie (élément)
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Derartige Maßnahmen sind auf Menschen, die Diskriminierung – insbesondere mehrfache Diskriminierung – erleiden, diskriminierungsgefährdete und behinderte Menschen ausgerichtet und stellen darauf ab, ihre Beteiligung am Arbeitsmarkt zu erhöhen, insbesondere ihren Zugang zum Arbeitsmarkt zu verbessern, ihre soziale Eingliederung zu fördern, Ungleichheiten in Bezug auf ihr Bildungsniveau und ihren Gesundheitszustand zu verringern und den Übergang von institutioneller zu bürgernaher Betreuung zu erleichtern.

Dergelijke acties zijn gericht op gediscrimineerde mensen, met name mensen die meervoudig worden gediscrimineerd, mensen die het risico van discriminatie lopen en mensen met een handicap, om hun arbeidsmarktparticipatie te vergroten, met name door hun toegang tot de arbeidsmarkt te verbeteren, hun sociale inclusie te bevorderen, de ongelijkheden in termen van onderwijsniveau en gezondheidsstatus te verminderen en de overgang van institutionele naar gemeenschapsgebaseerde zorg te vergemakkelijken.


In einem ersten Teil führen die klagenden Parteien an, die angefochtene Bestimmung führe eine Diskriminierung zwischen Asylsuchenden ein, je nachdem, ob ihr Herkunftsland ein sicheres Herkunftsland im Sinne der angefochtenen Bestimmung sei oder nicht; im ersteren Fall schaffe diese eine Vermutung, wonach sie keine begründete Befürchtung hätten, verfolgt zu werden im Sinne des am 28. Juli 1951 in Genf unterschriebenen Internationalen Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, oder ernsthafte Schäden zu erleiden wie diejenigen im S ...[+++]

In een eerste onderdeel voeren de verzoekende partijen aan dat de bestreden bepaling een discriminatie creëert onder asielzoekers naargelang het land waarvan zij afkomstig zijn al dan niet een veilig land van herkomst is, in de zin van de bestreden bepaling : in het eerste geval doet deze op hen een vermoeden wegen volgens hetwelk zij geen gegronde vrees hebben voor vervolging in de zin van het Internationaal Verdrag betreffende de status van vluchtelingen ondertekend te Genève op 28 juli 1951, noch om ernstige schade te lijden, zoals ...[+++]


C. in der Erwägung, dass die 10 bis 12 Millionen europäischen Roma in den Bereichen Bildung (insbesondere durch Segregation), Wohnen (insbesondere durch Zwangsräumungen und extrem schlechte Lebensbedingungen, oft in Ghettos), Beschäftigung (durch ihre besonders niedrige Beschäftigungsquote) und gleicher Zugang zu Gesundheitsversorgungssystemen und anderen öffentlichen Dienstleistungen sowie durch ein erstaunlich geringes Maß an politischer Teilhabe nach wie vor eine massive systematische Diskriminierung erleiden,

C. overwegende dat 10 tot 12 miljoen Europese Roma nog altijd te lijden hebben onder ernstige stelselmatige discriminatie op het gebied van onderwijs (met name segregatie), huisvesting (met name gedwongen uitzettingen en ondermaatse woonomstandigheden, vaak in getto's), werkgelegenheid (hun bijzonder lage arbeidsparticipatie) en gelijke toegang tot gezondheidszorgsystemen en andere openbare diensten, en overwegende dat zij blijk geven van een verbijsterend lage politieke participatie,


C. in der Erwägung, dass die 10 bis 12 Millionen europäischen Roma in den Bereichen Bildung (insbesondere durch Segregation), Wohnen (insbesondere durch Zwangsräumungen und extrem schlechte Lebensbedingungen, oft in Ghettos), Beschäftigung (durch ihre besonders niedrige Beschäftigungsquote) und gleicher Zugang zu Gesundheitsversorgungssystemen und anderen öffentlichen Dienstleistungen sowie durch ein erstaunlich geringes Maß an politischer Teilhabe nach wie vor eine massive systematische Diskriminierung erleiden,

C. overwegende dat 10 tot 12 miljoen Europese Roma nog altijd te lijden hebben onder ernstige stelselmatige discriminatie op het gebied van onderwijs (met name segregatie), huisvesting (met name gedwongen uitzettingen en ondermaatse woonomstandigheden, vaak in getto's), werkgelegenheid (hun bijzonder lage arbeidsparticipatie) en gelijke toegang tot gezondheidszorgsystemen en andere openbare diensten, en overwegende dat zij blijk geven van een verbijsterend lage politieke participatie,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
C. in der Erwägung, dass die 10 bis 12 Millionen europäischen Roma in den Bereichen Bildung (insbesondere durch Segregation), Wohnen (insbesondere durch Zwangsräumungen und extrem schlechte Lebensbedingungen, oft in Ghettos), Beschäftigung (durch ihre besonders niedrige Beschäftigungsquote) und gleicher Zugang zu Gesundheitsversorgungssystemen und anderen öffentlichen Dienstleistungen sowie durch ein erstaunlich geringes Maß an politischer Teilhabe nach wie vor eine massive systematische Diskriminierung erleiden,

C. overwegende dat 10 tot 12 miljoen Europese Roma nog altijd te lijden hebben onder ernstige stelselmatige discriminatie op het gebied van onderwijs (met name segregatie), huisvesting (met name gedwongen uitzettingen en ondermaatse woonomstandigheden, vaak in getto's), werkgelegenheid (hun bijzonder lage arbeidsparticipatie) en gelijke toegang tot gezondheidszorgsystemen en andere openbare diensten, en overwegende dat zij blijk geven van een verbijsterend lage politieke participatie,


Opfer von Menschenhandel dürfen nicht in die Herkunftsländer zurückgeführt werden, wenn begründet angenommen werden kann, dass sie weiteren Schaden durch Stigmatisierung und Diskriminierung erleiden oder dem Risiko von Repressalien oder erneutem Menschenhandel ausgesetzt sein können; verweist nachdrücklich auf die Notwendigkeit einer sicheren Rückkehr und von Programmen zur Reintegration und sozialen Eingliederung der Opfer bei uneingeschränkter Achtung ihrer Rechte auf Sicherheit und Privatsphäre, einschließlich der Zuständigkeit des Staates, in dem die Opfer identifiziert werden, vor, während und nach der Rückkehr eines Opfers eine in ...[+++]

de slachtoffers van mensenhandel moeten niet onmiddellijk worden teruggestuurd naar het land van herkomst wanneer men redelijkerwijs kan verwachten dat zij nog meer schade zullen lijden door stigmatisering en discriminatie of het gevaar van represailles; het belang moet worden benadrukt van een veilige terugkeer, reïntegratie en sociale opvangprogramma's voor slachtoffers met volledige eerbiediging van de rechten van het slachtoffer of veiligheid en privacy, o.a. de verantwoordelijkheid van de staat waar de slachtoffers zijn opgespoord om het risico voor ...[+++]


Schliesslich sei es unrichtig zu behaupten, der Gesetzgeber hätte, indem er Artikel 39 als « nicht bestehend » betrachtet hätte, « im übrigen » eine andere Diskriminierung geschaffen, « da gewisse zeitweilige Offiziere noch eine Beförderungsverzögerung erleiden würden und andere nicht ».

Tot slot is het onjuist te beweren dat door artikel 39 als « niet-bestaande » te beschouwen, de wetgever « trouwens » een andere discriminatie in het leven zou hebben geroepen, « vermits sommige tijdelijke officieren nog een vertraging bij de bevordering zouden ondergaan en anderen niet ».


w