Dieses Thema wurde schon intensiv diskutiert. Es gab eine Aussprache, und in der Pharmakovigilanz-Richtli
nie wurde das Thema endlich in Form einer Erwägung berücksichtigt, die die Kommission dazu auffordert, auf Grundlage von Daten, die von der Europäischen Arzneimittel-Agentur, der Umweltagentur und den Mitgliedstaaten bereitgestellt wurden, einen Bericht über das Ausmaß des Problems sowie eine Einschätzung zu veröffentlichen, ob eine Änderung der EU-Rechtsvorschriften zu Arzneimitteln oder in anderen Bereichen angemessen oder sinnvo
...[+++]ll wäre.