Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «dieses prinzip bezüglich » (Allemand → Néerlandais) :

« Verstoßen die Artikel 16 und 28 des wallonischen Dekrets vom 18. Oktober 2007 über die Taxidienste und die im Bereich der Vermietung von Fahrzeugen mit Fahrer tätigen Dienste gegen Artikel 170 § 4 der Verfassung, indem diese Bestimmungen die kommunale Steuerautonomie beeinträchtigen, indem sie festlegen, dass die Gemeinden nur noch Gebühren in maximaler Höhe von 600 Euro auf Taxidienste erheben können und dass bezüglich der im Bereich der Vermietung von Fahrzeugen mit Fahrer tätigen Dienste keine Gemeindesteuer mehr erhoben werden ...[+++]

« Schenden de artikelen 16 en 28 van het Waalse decreet van 18 oktober 2007 betreffende de taxidiensten en de diensten van verhuur van wagens met chauffeur artikel 170, § 4, van de Grondwet in zoverre die bepalingen afbreuk doen aan de fiscale autonomie van de gemeenten door erin te voorzien dat de gemeenten enkel nog ten belope van een maximumbedrag van 600 euro belastingen op de taxidiensten kunnen heffen en dat, met betrekking tot de diensten voor het verhuren van wagens met chauffeur, geen enkele gemeentebelasting meer kan worden geheven, terwijl het bij artikel 170, § 4, van de Grondwet enkel aan de federale wetgever wordt voorbehou ...[+++]


Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Urteil vom 23. Februar 2016 in Sachen Jean-Paul Owen gegen die « Vertellus Specialties Belgium » AG, dessen Ausfertigung am 7. März 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Arbeitsgerichtshof Antwerpen, Abteilung Antwerpen, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 68 Absatz 3 des Gesetzes vom 26. Dezember 2013 über die Einführung eines Einheitsstatuts für Arbeiter und Angestellte, was Kündigungsfristen und Karenztag betrifft, und von Begleitmaßnahmen gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit demselben Artikel 68 Absatz 1 und Absatz 2 und den früheren Artikeln 82 § 3 und 82 § 5 des G ...[+++]

Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij vonnis van 23 februari 2016 in zake Jean-Paul Owen tegen de nv « Vertellus Specialties Belgium », waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 7 maart 2016, heeft de Arbeidsrechtbank te Antwerpen, afdeling Antwerpen, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 68 lid 3 van de wet van 26 december 2013 betreffende de invoering van een eenheidsstatuut tussen arbeiders en bedienden inzake de opzeggingstermijnen en de carenzdag en begeleidende maatregelen, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met hetzelfde artikel 68 lid 1 en lid 2 en de voormalige artikelen 82 § 3 en 82 § 5 van de wet van 3 juli 1978 betreffen ...[+++]


2. Verstößt Artikel 577-2 des Zivilgesetzbuches, insbesondere die §§ 3 und 5 - so wie diese Bestimmung (in ihrem heutigen und damaligen Kontext) seit dem 1. September 2005 anwendbar ist -, insofern er bestimmt oder dahin ausgelegt wird, dass der Miteigentümer, der alleine das ungeteilte Gut gebraucht und den ausschließlichen Nutzen davon gehabt hat, dem anderen Miteigentümer eine Entschädigung im Verhältnis zu seinem Anteil am Ertragswert dieses Gutes schuldet, auch wenn der erstgenannte Miteigentümer keine Schuld daran hat, dass der andere Miteigentümer sein Recht auf Gebrauch und Nutzen nicht in natura ausgeübt hat, und selbst wenn de ...[+++]

2. Schendt artikel 577-2 van het Burgerlijk Wetboek, inzonderheid de §§ 3 en 5, zoals deze bepaling (in haar huidige en toenmalige context) van toepassing is sinds 1 september 2005, in zoverre het bepaalt of in die zin geïnterpreteerd wordt dat de deelgenoot die alleen het onverdeeld goed heeft gebruikt en het exclusief genot ervan heeft gehad, een vergoeding verschuldigd is aan de andere deelgenoot in verhouding tot hun aandeel in de opbrengstwaarde van dit goed, ook wanneer de eerstgenoemde deelgenoot geen schuld heeft aan de omstandigheid dat de andere deelgenoot zijn recht op genot en gebruik niet in natura heeft uitgeoefend, en zelfs wanneer de andere deelgenoot vrijwillig weigert zijn recht op genot en gebruik in natura uit te oefenen ...[+++]


76. betont, dass Steuerwettbewerb bei weitem nicht auf die Mitgliedstaaten einschließlich ihrer abhängigen oder assoziierten Gebiete beschränkt ist und dass die meisten untersuchten Praktiken ein internationales Problem sind, da Gewinne in Hoheitsgebiete mit geringer oder ohne Besteuerung oder mit Steuer- und Finanzgeheimnis verschoben werden, in denen oft keine wesentliche Wirtschaftstätigkeit stattfindet; bedauert, dass sich die Mitgliedstaaten in Bezug auf diese Hoheitsgebiete nicht abstimmen, und zwar nicht nur, was gemeinsame Maßnahmen oder Reaktionen auf ihre schädlichen Praktiken betrifft, sondern auch – trotz der Bemühungen der Kom ...[+++]

76. benadrukt dat belastingconcurrentie beslist niet beperkt is tot de lidstaten, met inbegrip van hun afhankelijke of geassocieerde gebieden, en dat de meeste onderzochte praktijken een internationale dimensie hebben, vanwege de verschuiving van winsten naar rechtsgebieden met een laag belastingniveau of zonder belastingheffing of met een geheimhoudingsregeling, waar vaak geen substantiële economische activiteit plaatsvindt; betreurt dat er geen sprake is van een gecoördineerde aanpak van de lidstaten ten aanzien van al die rechtsgebieden, niet alleen op het vlak van een gezamenlijk optreden of gezamenlijke reactie tegen hun schadelijke praktijken, maar ook, ondanks de inspanningen van de Commissie, met betrekking tot hun identificatie en ...[+++]


In der Begründung zu dem Gesetzentwurf zur Festlegung sozialer und sonstiger Bestimmungen wurde in Bezug auf diese Bestimmung angeführt: « Aufgrund von Artikel 46 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle genießt der Arbeitgeber eine Immunität gegen eine zivilrechtliche Haftung für die Arbeitsunfälle, die durch seinen Fehler oder durch den Fehler seiner Angestellten oder Beauftragten verursacht wurden. Diese Immunität ist die logische Folge der pauschalen Beschaffenheit der Entschädigung bei Arbeitsunfällen. Im Gesetz heißt es, dass diese Immunität nicht gilt bei vorsätzlichen Fehlern des Arbeitgebers, seinen Beauftragten o ...[+++]

In de memorie van toelichting bij het wetsontwerp houdende sociale en diverse bepalingen is met betrekking tot die bepaling vermeld : « Krachtens artikel 46 van de arbeidsongevallenwet van 10 april 1971 geniet de werkgever een immuniteit van burgerlijke aansprakelijkheid voor de arbeidsongevallen die door zijn fout of door de fout van zijn aangestelden of lasthebbers zijn veroorzaakt. Deze immuniteit is het logisch gevolg van het forfaitair karakter van de schadeloosstelling inzake arbeidsongevallen. De wet stelt dat deze immuniteit niet geldt bij opzettelijke fout van de werkgever, zijn lasthebbers of aangestelden. In de beroepsziektenregeling geldt een gelijkaardig beginsel. Daar stelt de wet echter de zwaarwichtige fout van de werkgever ...[+++]


Solange dieses Prinzip bezüglich der vielen Entwicklungsländer in der Nachbarschaft (welche dann auch im Rahmen des DCECI Anspruch auf Hilfe hätten) nicht aufgegeben wird, müssen die Minderung der Armut und andere soziale Ziele einen größeren Stellenwert in der ENPI-Verordnung erhalten.

Tenzij dit principe wordt afgeschaft in de betrekkingen met de vele nabije ontwikkelingslanden (die dan ook voor hulp via het DCECI in aanmerking zouden komen), verdienen beperking van de armoede en andere sociale doelstellingen een prominentere rol in de ENPI-verordening.


Zwischenzeitlich, um zum Grundprinzip der Europäische Union – der Solidarität – und ihrer Anwendung im Bereich der Energie zurückzukehren, machen sich Zweifel bezüglich der Zukunft dieses Prinzips breit.

Tegelijkertijd, om terug te komen op het grondbeginsel van de Europese Unie – solidariteit – en de toepassing hiervan op het gebied van energie, rijzen er vele twijfels over de toekomst van dit beginsel.


Was Ziffer 18 bezüglich einer Überprüfung des der Dublin II-Verordnung zu Grunde liegenden Prinzips betrifft, ist unserer Ansicht nach eine Debatte über dieses Prinzip zwar gerechtfertigt, sie sollte jedoch in einem größeren Zusammenhang und als Teil einer Diskussion über die Gemeinschaftliche Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik als Ganzes geführt werden.

Met betrekking tot paragraaf 18 over een herziening van het basisbeginsel van de verordening Dublin II zijn wij van mening dat een bespreking van het beginsel gerechtvaardigd is, maar dat deze zou moeten worden gevoerd in een bredere context en als onderdeel van een bespreking van het gemeenschappelijk immigratie- en vluchtelingenbeleid als geheel.


In den Rechtssachen Nrn. 2940 und 2954 wird der Hof gefragt, ob gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit dem Legalitätsprinzip in Strafsachen (Rechtssache Nr. 2940) bzw. den Artikeln 12 und 14 der Verfassung, die sich auf dieses Prinzip beziehen (Rechtssache Nr. 2954), verstossen werde, indem in Absatz 3 von Artikel 146 des Dekrets vom 18. Mai 1999 über die Organisation der Raumordnung, eingefügt durch Artikel 7 des Dekrets vom 4. Juni 2003, die Begriffe « unzumutbare städtebauliche Beeinträchtigungen » und « schwe ...[+++]

In de zaken nrs. 2940 en 2954 wordt het Hof gevraagd of de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met het wettigheidsbeginsel in strafzaken (zaak nr. 2940) respectievelijk de artikelen 12 en 14 van de Grondwet, die betrekking hebben op dat beginsel (zaak nr. 2954), worden geschonden doordat in het derde lid van artikel 146 van het decreet van 18 mei 1999 houdende de organisatie van de ruimtelijke ordening, toegevoegd bij artikel 7 van het decreet van 4 juni 2003, de begrippen « onaanvaardbare stedenbouwkundige hinder » en « ernstige inbreuk op de essentiële stedenbouwkundige voorschriften inzake de bestemming krachtens ...[+++]


Doch aufgrund von Artikel 11 der Rahmenverordnung legt die Kommission die Bedingungen für die Genehmigung der gemeinschaftlichen Förderkonzepte und der EPPDs 2000-2006 fest – auch in Zukunft; gleiches gilt für die Verabschiedung der aktualisierten Programme zur Halbzeit, für die Übermittlung von Angaben bezüglich dieser Zusätzlichkeit an unsere jeweiligen Dienststellen und für die Einhaltung dieses Prinzips durch die Mitgliedstaaten.

Krachtens artikel 11 van de algemene verordening is voor de Commissie, nu en in de toekomst, de verstrekking aan onze diensten van informatie over deze additionaliteit en de naleving ervan door de lidstaten, een voorwaarde voor de goedkeuring van de communautaire bestekken, de EPD’s 2000-2006 en de tussentijdse herprogrammering.


w