22. begrüßt die Initiativen, die in verschiedenen Mitgliedstaaten bereits ins Leben gerufen
wurden und die dazu beitragen sollen, in der gesamten Lebensmittelv
ersorgungskette die Erzeugnisse, die nicht verkauft, sondern weggeworfen wurden, auf lokaler Ebene zu sammeln, um sie an Bevölkerungsgruppen, deren Einkommen unterhalb des Mindesteinkommens liegt und denen es an Kaufkraft mangelt, zu verteilen; erachtet es als sehr wichtig, dass die Mitgliedstaaten und auch Initiativen vor Ort in diesem Zusammenhang bewährte Verfahren untereinander aust
auschen; ...[+++]betont in dieser Hinsicht den wertvollen Beitrag, der einerseits von freiwilligen Helfern bei der Sortierung und Verteilung solcher Erzeugnisse geleistet wird, und andererseits von professionellen Unternehmen, die Abfallvermeidungssysteme und -maßnahmen konzipieren; 22. is verheugd over de initiatieven in verschillende lidstaten die gericht zijn op de inzameling op lokaal niveau van onverkochte of afgedankte producten in de hele t
oeleveringsketen om deze te herverdelen onder niet-koopkrachtige inwoners die minder dan een minimuminkomen verdienen; benadrukt in dit verband het belang van de uitwisseling van beste praktijken tussen de lidstaten, alsook van initiatieven op plaatselijk niveau; benadrukt in dit ver
band de waardevolle bijdrage van zowel vrijwilligers bij de verspreiding en verdeling v
...[+++]an de producten, als professionele organisaties die systemen en activiteiten ontwikkelen om verspilling tegen te gaan;