Im Juli 2015 haben die Kommissionsdienststellen ein Seminar für Fachkräfte aus dem Bereich der humanitären Hilfe und Entwicklungshilfe, die in instabilen und von
Krisen betroffenen Ländern tätig sind oder sich mit diesen Ländern beschäftigen, mitorganisiert. Darin wurden die Teilnehmer über aktuelle politische Entwicklungen sowie Konzepte, Grundsätze, Vorgehensweisen, Instru
mente und Verfahren informiert, die dazu dienen sollen, Instabilität und Krisen
...[+++]situationen aus dem Blickwinkel der Resilienz zu betrachten, um eine Verschlechterung der Situation zu vermeiden und einen reibungslosen Übergang von der humanitären Hilfe zur Entwicklungshilfe zu gewährleisten.