22. unterstützt den Vorschlag des Rates, die Funktionsfähigkeit des Vertrags zur Gründung der Energiegemeinschaft sowie die Aufstellung eines Strategieplans, der die beschleunigte Modernisierung von Energiesektoren ermöglicht, zu prüfen; fordert verstärkte Anstrengungen bei der Umsetzung von Reformen und Technologien wie intelligenter Stromnetze, um die Integration von erneuerbaren Energien voranzutreiben und Energieeffizienz zu verbesser
n; unterstützt aus diesem Grund Ideen, die dem Vertrag über die Energiecharta neue Anstöße geben können, und schlägt zu diesem Zweck die Einführung strategisch
...[+++]er Partnerschaften vor; betont erneut, dass die soziale Dimension des Vertrags entwickelt werden muss, um Probleme wie Energiearmut und Korruption effektiv zu bekämpfen;