A. in der Erwägung, dass Frauen seit jeher in höherem Maße von Arbeitslosigkeit betroffen sind als Männer, obwohl sie heute 59 % der neue
n Hochschulabgänger stellen, was im Übrigen schwerlich in Einklang mit dem geringen Frauenanteil in Führungspositionen zu bringen ist; in der Erwägung, dass die Erwerbsquote von Frauen in den letzten fünf Jahren von 60 % auf 63 % leicht angestiegen ist und dass die Arbeitslosenquote von Frauen in der EU 10 % beträgt, wobei die Werte in den einzelnen Regionen höchst unterschiedl
ich sind, auch wenn diese Unterschiede deutli ...[+++]ch abgenommen haben; in der Erwägung, dass Frauen zwar einen Arbeitsplatz finden mögen, die Anforderungen, das Gehalt und die Versorgungsbeiträge jedoch häufig nicht der von ihnen erworbenen Qualifikation entsprechen; A. overwegende dat vrouwen van oudsher meer door werkloosheid worden getroffen dan mannen – ook al behalen vrouwen vandaag 59 % van de nieuwe diploma's, een percentage dat niet in overeenstemming is met het geringe aantal vrouwen op leidinggevende posten; overwegende dat het werkgelegenheidspercentage b
ij vrouwen lichtjes gestegen is in de afgelopen vijf jaar, van 60 % tot 63 %, en dat het werkloosheidspercentage bij vrouwen in de EU 10 %
bedraagt, met grote verschillen naargelang de
regio (ook al nemen deze verschill ...[+++]en sterk af); overwegende dat vrouwen weliswaar een baan vinden maar dat deze vaak niet strookt met het behaalde diploma wat de beroepskwalificatie en het loons- en premieniveau betreft;