Diese Methode, mit der bereits einige Erfahrungen gesammelt wurden und die zu positiven Ergebnissen geführt hat, kann mit Gewinn auf den Unterricht an Grund- und Sekundarschulen in den Mitgliedstaaten ausgeweitet werden, wobei die Herkunftssprache der
in einer bestimmten Region lebenden Einwanderergemeinschaften als die alternative Sprache gelten soll, in der einige Fächer in gemischten Klassen, die sowohl von den Kindern von Einwanderern als auch von Kindern aus Familien des Aufn
ahmemitgliedstaates besucht werden, u ...[+++]nterrichtet werden.